Siemens Vario Perfect Iq 700 Fehler E18

Okay, also, dein Siemens VarioPerfect iQ700 spuckt den Fehler E18 aus? Mist! Kein Grund zur Panik, aber ich versteh's total, wenn du grad kurz vorm Ausrasten bist. Wäscheberge türmen sich ja bekanntlich gern auf, wenn die Waschmaschine streikt, oder?
Was bedeutet denn dieser E18-Fehler überhaupt? Kurz gesagt: Wasserprobleme! Genauer gesagt, das Ding kriegt das Wasser nicht schnell genug weg. Stell dir vor, deine Maschine jammert: "Ich ertrinke! Rettet mich vor der Wasch-Apokalypse!" (Okay, vielleicht nicht *ganz* so dramatisch, aber im Prinzip schon).
Also, wo fangen wir an, um diesen kleinen Notfall zu beheben? Erstmal: Ruhe bewahren! Tief durchatmen und nicht gleich den nächstbesten Klempner anrufen. Könnte ja sein, dass wir das selbst hinbekommen, und dann sparst du dir 'ne Stange Geld (die du dann sinnvollerweise in neue Schuhe investieren kannst, nur so als Idee!).
Die üblichen Verdächtigen
Checkliste, Baby! Wir gehen die üblichen Verdächtigen durch, okay?
1. Der Abwasserschlauch: Ist der vielleicht geknickt? Liegt er vielleicht irgendwie komisch? So'n Knick kann schon reichen, um den Wasserfluss zu stoppen. Stell dir vor, du versuchst durch 'nen Strohhalm zu trinken, der total verbogen ist. Geht nicht, oder? Also, Schlauch checken und begradigen!
2. Der Abfluss: Ist der Abfluss, wo der Schlauch rein geht, vielleicht verstopft? Haare, Fusseln, Socken...alles schon erlebt! (Okay, Socken vielleicht nicht direkt IM Abfluss, aber drumrum...). Also, mal mit 'nem Pömpel ran oder so'n Rohrreinigungs-Dingens. Wer weiß, was du da alles ausgräbst!
3. Das Flusensieb: Ah, das Flusensieb! Der Ort, an dem sich die Überreste aller deiner Wäschen sammeln. Das Ding ist oft der Übeltäter! Wo ist das überhaupt bei deiner Maschine? Meistens unten rechts oder links hinter so 'ner kleinen Klappe. Aufmachen (Achtung, da kann Wasser rauskommen!), sauber machen und...bäääh! Was da alles drin ist! Aber hey, vielleicht findest du ja noch 'nen Fünfer!
4. Der Ablaufschlauch in der Maschine: Okay, das wird jetzt etwas technischer. Aber keine Angst! Vielleicht ist *der* Schlauch in der Maschine verstopft. Das ist zwar seltener, aber kommt vor. Um da ranzukommen, musst du meistens die Rückwand der Maschine abschrauben (vorher Stecker ziehen, gell?!). Wenn du das nicht selber machen willst, ist das aber ein guter Zeitpunkt, um doch den Profi zu rufen. Lieber einmal zu viel als die ganze Maschine kaputtmachen!
Wenn alles nichts hilft...
So, du hast jetzt alles gecheckt und bist trotzdem noch am Verzweifeln? Mist! Dann könnte es was Ernsteres sein. Die Pumpe zum Beispiel. Die könnte kaputt sein. Oder die Steuerung spinnt rum.
In dem Fall...naja...dann führt wohl kein Weg am Kundendienst vorbei. Siemens hat 'nen ganz guten Kundenservice, soweit ich weiß. Die können dir dann genau sagen, was los ist und was es kostet, das zu reparieren.
Bevor du da anrufst: Halte am besten die Modellnummer deiner Maschine bereit (steht meistens auf so 'nem kleinen Aufkleber irgendwo) und beschreib denen genau, was passiert ist. Das spart Zeit und Nerven.
Und hey, Kopf hoch! Auch wenn's grad nervt: Irgendwann wäscht deine Maschine wieder wie 'ne Eins! Und bis dahin...zieh einfach 'nen Pulli mehr an und ignoriere den Wäscheberg! (Kleiner Scherz, natürlich!)
Viel Glück bei der Fehlersuche! Und sag Bescheid, ob's geklappt hat, ja?



