Sigma Bc 9.16 Ats Zeigt Keine Geschwindigkeit

Jeder kennt das: Du schwingst dich auf dein Fahrrad, voller Vorfreude auf eine gemütliche Tour oder vielleicht sogar eine kleine Wettfahrt mit dir selbst. Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern, und du drückst freudig in die Pedale. Aber dann, ein Blick auf deinen Fahrradcomputer – und da steht es: eine schnöde, unerbittliche 0,0 km/h. Kein Mucks, keine Bewegung, einfach Nichts. Dein treuer Sigma BC 9.16 ATS, dein Fenster zur Geschwindigkeit, streikt!
Der stille Schrei des Fahrradcomputers
Was nun? Panik? Frustration? Oder vielleicht ein leises Kichern? Denn seien wir ehrlich, in diesem Moment sind wir alle ein bisschen wie der Protagonist in einem Stummfilm. Wir strampeln wie verrückt, aber niemand (außer uns selbst) weiß, wie schnell wir wirklich sind. Es ist ein bisschen wie ein Baum, der im Wald fällt, ohne dass jemand da ist, um ihn zu hören. Macht es überhaupt einen Unterschied, wie schnell wir fahren, wenn der Computer es nicht anzeigt? Die philosophischen Fragen stürzen nur so auf dich ein!
Manchmal ist es, als ob der kleine Sigma ein Eigenleben entwickelt hat. Er entscheidet selbst, wann er Lust hat, unsere Geschwindigkeit zu messen und wann nicht. Vielleicht ist er beleidigt, weil wir ihn beim letzten Mal nicht ordentlich geputzt haben. Oder vielleicht hat er einfach einen schlechten Tag. Wer weiß schon, was in den Tiefen eines Fahrradcomputers vor sich geht?
Die Fehlersuche: Ein Abenteuer
Nun beginnt die Fehlersuche. Zuerst der Klassiker: Ist der Sensor richtig positioniert? Vielleicht hat er sich ein bisschen verschoben und sendet keine Signale mehr an den Empfänger. Du bückst dich, justierst, probierst. Dann die nächste Frage: Ist die Batterie leer? Ein schneller Check zeigt, dass alles in Ordnung sein sollte. Aber man weiß ja nie! Vielleicht ist es eine dieser heimtückischen Batterien, die zwar noch Spannung anzeigen, aber trotzdem ihren Dienst verweigern.
Und dann gibt es noch die mysteriösen Fälle, in denen einfach nichts zu helfen scheint. Manchmal hilft es, den Computer einmal komplett neu zu starten. Batterie raus, Batterie rein, alles neu einstellen. Als ob man einem störrischen Kind eine Auszeit verordnet. Und manchmal, oh Wunder, funktioniert es plötzlich wieder! Warum? Keine Ahnung! Aber sei's drum, Hauptsache, die Geschwindigkeit wird wieder angezeigt!
Mehr als nur Geschwindigkeit
Aber mal ehrlich, ist es wirklich so schlimm, wenn der Sigma BC 9.16 ATS mal streikt? Vielleicht ist es sogar eine willkommene Gelegenheit, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: die Fahrt selbst. Die Landschaft, die frische Luft, das Gefühl der Freiheit. Anstatt sich von Zahlen und Daten ablenken zu lassen, können wir uns ganz auf das Hier und Jetzt konzentrieren. Und vielleicht entdecken wir dabei sogar, dass es gar nicht so wichtig ist, wie schnell wir fahren. Hauptsache, wir haben Spaß!
Vielleicht ist es sogar eine Chance, die eigenen Grenzen neu auszuloten. Ohne die Anzeige der Geschwindigkeit können wir uns ganz auf unser Gefühl verlassen. Wie fühlen sich 20 km/h an? Und wie 30 km/h? Wir lernen, unseren Körper besser wahrzunehmen und unsere Kräfte richtig einzuteilen. Das ist doch viel wertvoller als jede Zahl auf einem Bildschirm!
"Manchmal ist das Problem nicht die fehlende Geschwindigkeit, sondern die zu große Fixierung darauf."
Also, das nächste Mal, wenn dein Sigma streikt, nimm es mit Humor. Betrachte es als eine Gelegenheit, dich von der Technik zu befreien und dich ganz auf das Erlebnis zu konzentrieren. Und wer weiß, vielleicht entdeckst du ja sogar eine ganz neue Art, das Radfahren zu genießen. Vielleicht wird die nächste Tour ohne funktionierenden Computer sogar deine beste!
Und wenn dann doch irgendwann wieder alles funktioniert, kannst du dich umso mehr über die kleinen Freuden des Lebens freuen – wie zum Beispiel die stolze Anzeige von 42,7 km/h auf deinem treuen Sigma BC 9.16 ATS.



