web statistics

Silbermond Ich Habe Einen Schatz Gefunden Chords


Silbermond Ich Habe Einen Schatz Gefunden Chords

Kennst du das Gefühl, wenn du nach Ewigkeiten in deinem alten Kinderzimmer kramst und plötzlich eine uralte Kiste voller Legosteine findest? Oder wenn du im Supermarkt die letzte Packung deiner Lieblingskekse ergatterst? Genau dieses Gefühl, dieses triumphale "JA!" – das ist die Essenz von "Ich Habe Einen Schatz Gefunden" von Silbermond. Und hey, wir alle wissen, dass ein guter Song mit einfachen Akkorden wie eine Schatzkarte zum Glück sein kann!

Also, lass uns mal eintauchen in die Welt dieses Ohrwurms und schauen, wie einfach du dir dieses kleine musikalische Juwel aneignen kannst. Keine Angst vor komplizierten Gitarrengriffen, hier geht's ums Mitmachen und Spaß haben!

Die Schatzkarte: Einfache Akkorde für Jedermann

Okay, stell dir vor, die Akkorde sind die Zutaten für dein Lieblingsgericht. Keine Sorge, wir reden hier nicht von Sterneküche. Eher so von Spaghetti mit Tomatensoße – lecker, einfach und gelingt immer! Bei "Ich Habe Einen Schatz Gefunden" sind das:

  • G-Dur: Der Klassiker. Der sonnige Gute-Laune-Akkord. Klingt fast schon nach Lagerfeuer.
  • D-Dur: Der Kumpel von G-Dur. Gehört einfach dazu. Stell dir vor, sie sind wie Pommes und Ketchup.
  • Em (E-Moll): Der melancholische Akkord, der aber trotzdem nicht traurig macht. Eher so der "Ich denke gerade an Urlaub"-Akkord.
  • C-Dur: Der entspannte Akkord. Der "Ich lieg in der Hängematte"-Akkord.

Das sind die Hauptdarsteller. Keine Angst, wenn du noch nicht alle kennst. Übung macht den Meister, sagt man so schön. Und Meister in Spaghetti kochen wird man ja auch nicht über Nacht!

Der Rhythmus: Dein innerer Taktgeber

Der Rhythmus ist wie das Salz in der Suppe. Er gibt dem Ganzen Geschmack. Bei "Ich Habe Einen Schatz Gefunden" ist der Rhythmus relativ einfach. Ein lockeres 4/4-Takt. Klatsch einfach mal mit und du hast ihn schon fast! Denk an ein leichtes Auf und Ab. Fast wie beim Spazierengehen.

Pro-Tipp: Hör dir den Song ganz oft an und versuche, den Rhythmus mitzuklatschen oder mit dem Fuß mitzutippen. Dein Körper merkt sich das dann ganz automatisch!

Die Strophe: Wo der Schatz beginnt

Die Strophe ist der Ort, wo die Geschichte anfängt. Wo du das erste Mal den Schatz entdeckst. Und musikalisch gesehen ist die Akkordfolge hier meistens:

G - D - Em - C

Wiederhole das ein paar Mal und du hast schon mal die Grundlage für den Song. Glaub mir, das klingt schon nach was! Stell dir vor, du backst einen Kuchen und das ist der Teig. Fehlt noch das Topping, aber der Teig ist schon mal da!

Der Refrain: Das "Ich Habe Einen Schatz Gefunden!"-Gefühl

Der Refrain ist der Moment, wo du laut mitsingst und die Arme in die Luft wirfst. Wo du das Glück förmlich spürst. Und die Akkorde? Ähnlich wie in der Strophe, aber mit ein bisschen mehr Power!

Oftmals bleibt es bei den gleichen Akkorden, aber die Betonung kann sich ändern. Oder es kommt ein kleiner Akkordwechsel dazu, der den Refrain noch ein bisschen strahlender macht.

Wichtig: Hör genau hin und spüre, wo der Song dich hinbringt. Die Musik sagt dir, was du tun musst!

Und jetzt? Ab ans Lagerfeuer!

So, jetzt hast du die Schatzkarte. Jetzt heißt es: Ab ans Instrument! Lass dich nicht entmutigen, wenn es am Anfang nicht perfekt klingt. Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut. Und perfekte Spaghetti mit Tomatensoße erst recht nicht!

Übe die Akkorde, übe den Rhythmus und hab Spaß dabei! Und wenn du den Song dann endlich spielen kannst, dann fühl dich wie der König der Welt. Denn du hast einen musikalischen Schatz gefunden. Und den kannst du mit anderen teilen. Also, worauf wartest du noch? Ran an die Gitarre und zeig der Welt, was du drauf hast!

Silbermond Ich Habe Einen Schatz Gefunden Chords www.youtube.com
www.youtube.com
Silbermond Ich Habe Einen Schatz Gefunden Chords www.youtube.com
www.youtube.com
Silbermond Ich Habe Einen Schatz Gefunden Chords kemperhagen.blogspot.com
kemperhagen.blogspot.com
Silbermond Ich Habe Einen Schatz Gefunden Chords elinorepriya.blogspot.com
elinorepriya.blogspot.com

Articles connexes