Sims 4 Spiel Konnte Nicht Gespeichert Werden Fehlercode 0

Okay, mal ehrlich: Wer von uns hat NICHT schon mal den berüchtigten Sims 4 Spiel konnte nicht gespeichert werden Fehlercode 0 erlebt? Ich wette, selbst der SimGuru, der die Codezeile geschrieben hat, schwitzt manchmal deswegen.
Es ist das digitale Äquivalent zum Aufwachen mit einem Kater. Nur schlimmer. Viel schlimmer. Denn du hast Stunden damit verbracht, das perfekte viktorianische Herrenhaus zu bauen. Oder die ultimative Poolparty für deine Sims zu planen. Und *zack!* alles weg. Einfach so.
Ich meine, hallo? Sprechen wir hier von einem Spiel aus dem Jahr 2014 oder von einer Zeitreise zurück ins Zeitalter der Disketten, wo du *jedes Mal* beten musstest, dass das Speichern funktioniert?
Meine persönliche Theorie (Achtung: Unpopuläre Meinung!)
Jetzt kommt's. Ich habe eine Theorie. Eine Theorie, die so kontrovers ist, dass sie sogar im Sims-Reddit zu einem Bürgerkrieg führen könnte. Aber hier ist sie: Ich glaube, der Fehlercode 0 ist im Grunde genommen ein ausgeklügelter Trick von EA, um uns dazu zu bringen, mehr zu spielen.
Ja, du hast richtig gelesen. Stell dir vor: Du verlierst Stunden an Fortschritt. Bist total gefrustet. Aber was machst du? Du startest das Spiel neu. Du baust nochmal. Du spielst nochmal. Strategischer Schachzug, EA. Sehr strategisch.
Ich weiß, ich weiß. Es könnte auch an Mods liegen. Oder an beschädigten Spieldateien. Oder an der Tatsache, dass mein Laptop älter ist als mein ältester Sim. Aber ich bleibe bei meiner Theorie.
Der Kampf gegen den Code 0: Eine Odyssee
Ich habe so ziemlich jede Lösung ausprobiert, die das Internet zu bieten hat. Mods entfernt. Spiel repariert. Cache geleert. Sogar den Computer neu gestartet (ich weiß, radikal, oder?).
Ich habe das Gefühl, ich verbringe mehr Zeit mit der Fehlerbehebung von Sims 4 als mit dem eigentlichen Spielen. Ist das Ironie? Wahrscheinlich. Ist es frustrierend? Auf jeden Fall.
Meine Nachbarn denken wahrscheinlich, ich bin verrückt. "ACH NEIN! NICHT SCHON WIEDER DER FEHLERCODE 0!!!" Das ist wahrscheinlich das Letzte, was sie von mir hören werden, bevor ich in eine Sim-ähnliche Existenz abdrifte und in einem 4x4-Raum ohne Tür gefangen bin.
Die Lichtblicke (Ja, es gibt sie!)
Aber es gibt auch gute Seiten. Zum Beispiel lerne ich meine Sims-Welt jedes Mal besser kennen, wenn ich sie neu aufbauen muss. Ich perfektioniere mein Baumodus-Können. Ich entdecke neue Interaktionen und Karrieren.
Außerdem ist es eine gute Übung für meine Geduld. Und für meine Fähigkeit, Flüche zu unterdrücken. Wobei Letzteres eher weniger gut funktioniert.
Und hey, vielleicht ist der Fehlercode 0 ja auch eine kosmische Aufforderung, mal eine Pause zu machen. Vielleicht sollte ich einfach rausgehen und die echte Welt erkunden. Vielleicht sollte ich einen echten Pool bauen. Oder einen echten Sim heiraten. (Okay, vielleicht doch nicht Letzteres.)
Trotzdem. Ich liebe Sims 4. Sogar mit dem Fehlercode 0. Ich hasse ihn. Aber ich liebe es, ihn zu hassen. Ist das Liebe-Hass? Vielleicht. Ist es kompliziert? Absolut.
"Der Fehlercode 0: Der Grund, warum wir Therapeuten brauchen, die sich auf Videospiel-Frustration spezialisiert haben." – Ein verzweifelter Simmer
Also, wenn du das nächste Mal diesen gefürchteten Fehlercode siehst, denk daran: Du bist nicht allein. Wir sind alle im selben Boot. Einem Boot, das langsam sinkt, weil es von einem riesigen Fehlercode 0 Leck heimgesucht wird. Aber hey, zumindest haben wir Gesellschaft!
Und vielleicht, ganz vielleicht, hat EA ja bald ein Update, das das Problem behebt. Oder vielleicht auch nicht. Egal. Ich werde trotzdem weiterspielen. Denn tief im Inneren wissen wir alle: Wir sind süchtig. Und der Fehlercode 0 ist nur ein kleiner, fieser Teil dieser Sucht.
In diesem Sinne: Happy Simming (und möge die Macht des Speicherns mit euch sein!). Und vergesst nicht, regelmäßig zu speichern. Sehr, sehr regelmäßig. Sonst landet ihr noch in der Klapse, weil euch der Fehlercode 0 in den Wahnsinn getrieben hat.



