Sind Denn Alle Männer Schweine Stream Kinox

Okay, be honest. Wie oft habt ihr schon mal einen Film gesucht, und zwar genau jetzt, und dann bei Kinox gelandet? Ich meine, wir alle waren schon mal da, oder? Eine Freundin erzählte neulich, sie wollte unbedingt eine alte RomCom gucken, so richtig kitschig, und ihr erster Gedanke war: "Wo krieg ich das jetzt her, ohne mich durch zehn verschiedene Streamingdienste zu wühlen?" Ihr wisst, wie das ist. Und schwupps, da war sie wieder... auf Kinox.
Apropos RomComs... das bringt mich zu unserem heutigen Thema: "Sind denn alle Männer Schweine?" – Ja, genau der Film. Der Titel ist natürlich... nun ja, sagen wir mal, etwas provokant. Aber darum geht's ja in Komödien oft, oder? Bisschen übertreiben, bisschen auf die Spitze treiben.
Die ewige Frage: Männer, Schweine oder doch...?
Der Film selbst ist ja schon ein paar Jährchen alt (2003, wer's genau wissen will). Aber die Frage, die er aufwirft, ist irgendwie immer noch aktuell. Sind Männer wirklich so, wie uns Klischees weismachen wollen? Treue, Ehrlichkeit, Romantik – alles nur Märchen?
Kleiner Disclaimer: Bevor hier irgendwelche Männergruppen Sturm laufen, natürlich sind nicht alle Männer Schweine! (Und übrigens auch nicht alle Frauen Engel, nur damit das klar ist). Es geht ja eher um die Überzeichnung, die in solchen Filmen gerne mal benutzt wird, um uns zum Lachen zu bringen – und vielleicht auch ein bisschen zum Nachdenken.
Ich meine, der Film spielt ja mit genau diesen Vorurteilen. Die Protagonistin wird von ihrem Freund betrogen und beschließt dann, dass es Zeit ist für Rache. Und diese Rache ist... sagen wir mal, kreativ. Sehr kreativ. Ob das jetzt der Weisheit letzter Schluss ist, sei mal dahingestellt. Aber es ist unterhaltsam!
Warum Kinox (und Alternativen)? Die Sucht nach dem Sofort
Jetzt kommt der Knackpunkt, warum wir überhaupt über "Sind denn alle Männer Schweine" im Zusammenhang mit Kinox reden: Bequemlichkeit. Wir wollen etwas sehen, und zwar jetzt. Und wenn der Film nicht gerade auf Netflix, Amazon Prime oder Disney+ verfügbar ist (und wir keine Lust haben, uns noch einen Streamingdienst zuzulegen), dann wird's eben kompliziert.
Und da kommen Seiten wie Kinox ins Spiel. Ich will das jetzt nicht gutheißen, denn illegal ist illegal, das wissen wir alle. Aber ich verstehe den Reiz. Ehrlich gesagt: Wer hat noch nie ein bisschen geschummelt, wenn's ums Streamen ging?
Es gibt ja auch legale Alternativen, falls ihr das nicht wusstet. Viele Filme kann man leihen oder kaufen, zum Beispiel bei iTunes, Google Play oder Amazon Video. Dauert vielleicht ein bisschen länger, ist aber dafür legal und man unterstützt die Filmemacher. Win-Win!
Mehr als nur ein alberner Filmtitel
Ob "Sind denn alle Männer Schweine" jetzt ein Meisterwerk der Filmgeschichte ist, sei mal dahingestellt. Aber er regt zum Nachdenken an. Über Beziehungen, über Klischees, über die Frage, warum wir so gerne vereinfachen und in Schubladen denken.
Und ja, vielleicht auch darüber, wie wir unsere Filme konsumieren. Ist es uns wirklich wert, ein schlechtes Gewissen zu haben, nur um einen Film sofort sehen zu können? Oder sind wir bereit, ein bisschen mehr zu zahlen und dafür legal zu streamen?
Meine persönliche Meinung? Eine gute Komödie sollte uns zum Lachen bringen, aber auch ein bisschen zum Nachdenken. Und wenn sie uns dann noch dazu bringt, über unsere Streaming-Gewohnheiten nachzudenken, umso besser!
Also, was meint ihr? Sind denn alle Männer Schweine? Und wie haltet ihr's mit dem Streamen?



