Skin Virtual Dj 8 Numark Mixtrack Pro 3

Okay, Leute, stellt euch vor: Ich sitze hier, mit einem viel zu großen Kaffee, und versuche, euch von etwas zu erzählen, das *eigentlich* ziemlich technisch ist, aber ich verspreche, es so lustig wie möglich zu gestalten. Es geht um Skinning, Virtual DJ 8 und den Numark Mixtrack Pro 3. Ja, ich weiß, das klingt wie ein Zauberspruch, den man brauchte, um in den coolen Club zu kommen, aber keine Panik!
Fangen wir mal mit Virtual DJ 8 an. Das ist im Grunde eure digitale DJ-Drehscheibe. Stellt euch vor, ihr habt alle eure Lieblingsplatten (oder MP3s, für die Jüngeren unter uns) in einem virtuellen Koffer. Virtual DJ ist wie dieser Koffer – nur dass er nicht nach muffigem Keller riecht und ihr keine Rückenschmerzen vom Schleppen bekommt. Außerdem kann er noch viel mehr, wie zum Beispiel Übergänge mixen, Effekte hinzufügen und...trommelwirbel... die Optik verändern!
Und hier kommt das *Skinning* ins Spiel. Ein Skin ist, simpel ausgedrückt, ein neues Gesicht für Virtual DJ. Ihr könnt es euch vorstellen, wie ein neues Outfit für euer Software-Baby. Standardmäßig sieht Virtual DJ... naja, sagen wir mal, es ist funktional. Aber mit Skins könnt ihr es komplett umgestalten! Wollt ihr ein futuristisches Sci-Fi-Interface? Kein Problem! Lieber etwas Retro im Stil der 80er? Bitteschön! Die Möglichkeiten sind fast endlos. Es ist, als würdet ihr eurer DJ-Software eine Schönheitskur verpassen, damit sie nicht mehr so aussieht, als ob sie direkt aus dem Jahr 2005 kommt.
Numark Mixtrack Pro 3: Der Sidekick
Nun zum Numark Mixtrack Pro 3. Das ist eure physische Verbindung zur virtuellen Welt. Es ist das DJ-Pult, mit dem ihr Virtual DJ steuert. Denkt daran als das Lenkrad eures Raumschiffs. Okay, vielleicht ist es nicht *ganz* so aufregend, aber es ist verdammt nah dran. Der Mixtrack Pro 3 ist ein beliebtes Einsteigergerät, weil er relativ günstig ist und trotzdem eine Menge bietet. Er hat Jogwheels (die runden Dinger, mit denen ihr die Geschwindigkeit der Tracks anpasst), Fader (die Schieberegler für die Lautstärke) und Knöpfe für Effekte. Alles, was ihr braucht, um eure Freunde (oder eure Katze, wenn sonst niemand da ist) mit euren DJ-Skills zu beeindrucken.
Wichtig: Der Mixtrack Pro 3 ist ein Controller. Das bedeutet, er macht keinen Ton. Er ist nur eine Fernbedienung für Virtual DJ. Ihr braucht also immer noch einen Computer mit Virtual DJ und Lautsprecher, damit ihr eure Musik auch hören könnt. Es wäre ziemlich doof, wenn ihr ein ganzes Set auflegt und niemand etwas hört, außer euch selbst, wie ihr mit den Knöpfen herumspielt.
Warum Skinning mit dem Mixtrack Pro 3 rockt
Warum sollte man sich nun die Mühe machen, Virtual DJ 8 mit dem Mixtrack Pro 3 zu skinnen? Ganz einfach: Weil es *Spaß* macht! Es ist wie ein Computerspiel, bei dem man sein eigenes Interface zusammenbasteln kann. Und wenn euer Interface gut aussieht, fühlt ihr euch auch besser beim Auflegen. Das ist wissenschaftlich bewiesen! (Okay, vielleicht nicht ganz wissenschaftlich, aber es klingt doch plausibel, oder?)
Außerdem kann ein gut gestalteter Skin die Bedienung erleichtern. Ihr könnt die Funktionen, die ihr am häufigsten nutzt, hervorheben und die weniger wichtigen Funktionen verstecken. Das ist besonders nützlich, wenn ihr mit dem Mixtrack Pro 3 arbeitet, da er nicht so viele Bedienelemente hat wie ein teureres DJ-Pult. Ein cleverer Skin kann euch helfen, das Maximum aus eurem Equipment herauszuholen.
Denkt daran: Nicht alle Skins sind für den Mixtrack Pro 3 optimiert. Manche sind für andere DJ-Controller oder für die reine Software-Bedienung gedacht. Achtet darauf, Skins zu wählen, die gut mit dem Mixtrack Pro 3 zusammenarbeiten und die Bedienelemente übersichtlich darstellen. Es gibt nichts Schlimmeres, als einen cool aussehenden Skin zu installieren und dann festzustellen, dass die Hälfte der Knöpfe nicht funktioniert.
Wo findet man coole Skins?
Es gibt unzählige Websites, die kostenlose und kostenpflichtige Skins für Virtual DJ anbieten. Eine einfache Google-Suche nach "Virtual DJ Skins" wird euch eine Flut von Ergebnissen liefern. Einige der beliebtesten Seiten sind die Virtual DJ-Website selbst und verschiedene DJ-Foren. Achtet beim Herunterladen von Skins darauf, dass ihr von vertrauenswürdigen Quellen ladet, um Viren und Malware zu vermeiden. Es wäre ja blöd, wenn ihr nicht nur eure Software, sondern auch euren Computer einer Schönheitskur unterziehen müsstet (und zwar einer unerwünschten).
Also, da habt ihr es! Eine Einführung in die Welt des Skinning, Virtual DJ 8 und des Numark Mixtrack Pro 3. Es ist vielleicht nicht das aufregendste Thema der Welt, aber mit ein bisschen Kreativität und den richtigen Skins könnt ihr euer DJ-Setup wirklich einzigartig machen. Und wer weiß, vielleicht werdet ihr ja der nächste große DJ-Superstar... oder zumindest der coolste DJ auf der nächsten WG-Party. Viel Glück und viel Spaß beim Auflegen!
PS: Wenn ihr euren eigenen Skin erstellen wollt, gibt es dafür auch Tutorials im Internet. Aber seid gewarnt: Das ist kein Spaziergang im Park. Es erfordert ein gewisses Maß an Geduld, technischem Verständnis und einem guten Auge für Design. Aber hey, wenn ihr es schafft, euren eigenen Skin zu erstellen, könnt ihr ihn verkaufen und reich werden! Oder zumindest ein bisschen Anerkennung in der DJ-Community bekommen. Und das ist doch auch schon was, oder?



