Sleep Park And Fly Frankfurt International Airport

Okay, Leute, mal ehrlich. Wir müssen über Sleep, Park & Fly am Frankfurter Flughafen reden. Und ich sage es, wie es ist: Ich glaube, es ist ein bisschen überbewertet. Ja, ich habe es gesagt! Steinigt mich ruhig.
Ich weiß, ich weiß. Der Gedanke ist verlockend. Du fährst entspannt zum Flughafen, parkst dein Auto, checkst ins Hotel ein und pennst eine Runde vor deinem Flug. Klingt nach Urlaub, bevor der Urlaub überhaupt anfängt, oder? Theoretisch schon.
Der Traum vs. Die Realität
In der Realität sieht das aber oft anders aus. Erstmal der Verkehr. Um Frankfurt ist ja immer was los. Da kann die entspannte Anreise schon mal ins Stocken geraten. Dann die Parkplatzsuche. Selbst wenn man einen Platz reserviert hat, kann es stressig sein, den überhaupt zu finden. Wer hat schon Lust, mit vollgepackten Koffern ewig rumzukurven?
Und dann das Hotel. Klar, die meisten sind ganz okay. Aber sind sie wirklich entspannend? Oft sind sie eher zweckmäßig. Das Bett ist selten so bequem wie zu Hause und der Lärm vom Flughafen kann auch ganz schön nerven. Von dem ganzen Neonlicht im Zimmer ganz zu schweigen! Da schläft man doch schlechter als zu Hause. Oder bin ich der Einzige?
Das liebe Geld
Nicht zu vergessen der Preis. Sleep, Park & Fly ist ja nicht gerade ein Schnäppchen. Du zahlst für das Parken, für das Hotelzimmer und oft noch für den Transfer zum Terminal. Da kann man schon mal ins Grübeln kommen, ob sich das wirklich lohnt. Manchmal ist ein Taxi oder der Zug nicht doch die bessere (und günstigere!) Option?
"Aber der Komfort!", höre ich euch schon rufen. "Der Komfort!"
Ja, der Komfort. Stimmt schon. Aber ist es wirklich so viel komfortabler, als wenn ich einfach zu Hause in meinem eigenen Bett schlafe und dann rechtzeitig zum Flughafen fahre? Ich meine, ich habe doch sowieso schon genug Stress mit dem Packen und der Reiseplanung. Muss ich mir dann noch den Stress mit der Parkplatzsuche und dem Check-in im Hotel antun?
Alternativen, die man in Betracht ziehen sollte
Vielleicht bin ich einfach nur ein Morgenmuffel. Aber ich finde, es gibt durchaus Alternativen, die man in Betracht ziehen sollte. Zum Beispiel: Früh aufstehen! Ja, ich weiß, klingt schrecklich. Aber manchmal ist es einfach die einfachste Lösung. Kaffee kochen, Duschen, gemütlich Frühstücken und dann mit dem Zug oder Taxi zum Flughafen. Fertig!
Oder man gönnt sich einfach einen Lounge-Besuch am Flughafen. Da kann man in Ruhe entspannen, etwas essen und trinken und sich auf den Flug vorbereiten. Ist vielleicht auch nicht billig, aber oft günstiger als ein Sleep, Park & Fly-Paket.
Keine Hassrede, nur eine Meinung
Versteht mich nicht falsch. Ich will Sleep, Park & Fly nicht komplett schlechtreden. Für manche Leute mag es wirklich die perfekte Lösung sein. Zum Beispiel für Familien mit kleinen Kindern oder für Leute, die sehr früh am Morgen fliegen. Aber für mich persönlich ist es oft einfach nicht das Richtige.
Ich bin einfach der Meinung, dass man sich das Geld und den Stress sparen kann, indem man einfach zu Hause schläft und dann rechtzeitig zum Flughafen fährt. Aber hey, das ist nur meine Meinung. Vielleicht bin ich ja auch einfach nur ein bisschen komisch.
Also, was denkt ihr? Bin ich der Einzige, der Sleep, Park & Fly ein bisschen überbewertet findet? Oder gibt es da draußen noch andere, die meine Meinung teilen?
P.S.: Wenn ihr tolle Tipps habt, wie man den Flughafenstress vermeidet, immer her damit! Ich bin für jeden Ratschlag dankbar.
P.P.S.: Und ja, ich habe schon mal Sleep, Park & Fly ausprobiert. Mehr als einmal. Und jedes Mal habe ich mich gefragt, ob es das wirklich wert war. Aber vielleicht lerne ich es ja doch noch lieben. Wer weiß?













