web statistics

Soll Man Bei Hortensien Die Verblühten Blüten Abschneiden


Soll Man Bei Hortensien Die Verblühten Blüten Abschneiden

Ich erinnere mich noch gut an den Kommentar meiner Oma, als ich ihr stolz meine Hortensienpracht zeigte. "Junge, die sind ja wunderschön... aber warum hängen da noch diese braunen Knubbel dran?" Sie deutete auf die vertrockneten Blütenstände vom Vorjahr. Oma halt, immer direkt. Aber sie hatte ja recht! Und genau das bringt uns zu unserer heutigen Frage...

Soll man bei Hortensien die verblühten Blüten abschneiden? Die kurze Antwort: Ja, meistens schon. Aber, und jetzt kommt das große ABER, es ist nicht so einfach, wie es klingt. Lasst uns das mal genauer unter die Lupe nehmen.

Warum überhaupt schneiden?

Denkt mal drüber nach: Pflanzen sind clevere Überlebenskünstler. Wenn da noch vertrocknete Blüten hängen, signalisiert das der Pflanze: "Hey, ich hab schon geblüht! Brauche keine Energie mehr ins Blühen stecken!" Und das wollen wir ja nicht, oder? Wir wollen ja, dass unsere Hortensie wieder so richtig loslegt!

Das Abschneiden der alten Blütenstände regt also das Wachstum neuer Triebe an und sorgt dafür, dass die Pflanze ihre Energie in die Entwicklung von neuen, prachtvollen Blüten steckt. Ist ja logisch, oder? Quasi ein kleiner Frühlingsputz für die Hortensie.

Und ganz ehrlich, rein optisch macht es auch einen Unterschied. Wer will schon zwischen den bunten Blüten noch braune, vertrocknete Dinger sehen? Sieht einfach gepflegter aus, wenn alles schön sauber ist.

Achtung, kleiner Tipp am Rande: Nutzt am besten eine saubere und scharfe Gartenschere. So vermeidet ihr unnötige Verletzungen und Krankheiten.

Die Sache mit den verschiedenen Hortensiensorten

Jetzt kommt der knifflige Teil: Es gibt nämlich verschiedene Hortensiensorten, und nicht alle werden gleich geschnitten. Die Faustregel: Man unterscheidet zwischen Bauernhortensien (Hydrangea macrophylla) und Rispenhortensien (Hydrangea paniculata), Schneeballhortensien (Hydrangea arborescens) und Kletterhortensien (Hydrangea petiolaris) – und jede will anders behandelt werden!

Bauernhortensien (Hydrangea macrophylla): Diese blühen am "alten Holz", also an den Trieben, die bereits im Vorjahr gewachsen sind. Wenn ihr die alten Blütenstände abschneidet, ohne darauf zu achten, wo die neuen Knospen sitzen, schneidet ihr im schlimmsten Fall die Blütenansätze für das nächste Jahr mit ab! Also, Obacht!

Bei Bauernhortensien entfernt man nur die verblühten Blütenstände direkt über dem ersten gesunden Knospenpaar. Also, nicht einfach wild drauflos schneiden, sondern genau hinschauen! Das ist quasi eine Mini-Operation.

Rispenhortensien (Hydrangea paniculata) und Schneeballhortensien (Hydrangea arborescens): Diese Sorten sind da etwas unkomplizierter. Sie blühen am "neuen Holz", also an den Trieben, die im Frühjahr gewachsen sind. Hier könnt ihr im Frühjahr beherzter zur Schere greifen und die alten Blütenstände bis auf einen kurzen Stummel zurückschneiden. Traut euch! Die blühen trotzdem wieder wunderschön.

Kletterhortensien (Hydrangea petiolaris): Brauchen eigentlich kaum Schnitt. Nur was stört oder vertrocknet ist, kann entfernt werden.

Wann ist der richtige Zeitpunkt?

Auch hier gilt: Es kommt auf die Sorte an! Bei Bauernhortensien entfernt man die alten Blütenstände am besten im Frühjahr, wenn die neuen Triebe beginnen auszutreiben. So sieht man genau, wo man schneiden kann, ohne die neuen Knospen zu beschädigen. Bei Rispen- und Schneeballhortensien kann man bereits im Spätherbst oder Winter schneiden.

Merke: Lieber etwas weniger schneiden als zu viel! Wenn ihr unsicher seid, lasst die alten Blütenstände einfach dran. Schaden tut es in der Regel nicht, es sieht halt nur nicht so hübsch aus.

Fazit: Schneiden oder nicht schneiden? Das ist hier die Frage!

Zusammenfassend lässt sich sagen: Ja, das Abschneiden der verblühten Blütenstände bei Hortensien ist in den meisten Fällen sinnvoll, um das Wachstum neuer Blüten anzuregen und die Pflanze gesund zu halten. Aber beachtet die unterschiedlichen Sorten und den richtigen Zeitpunkt! Und wenn ihr euch unsicher seid, fragt einfach eure Oma. Die weiß bestimmt Bescheid! 😉

Und jetzt viel Spaß beim Gärtnern! Möge eure Hortensie in voller Pracht erblühen!

Soll Man Bei Hortensien Die Verblühten Blüten Abschneiden archzine.net
archzine.net
Soll Man Bei Hortensien Die Verblühten Blüten Abschneiden pflanzentanzen.de
pflanzentanzen.de
Soll Man Bei Hortensien Die Verblühten Blüten Abschneiden www.swr.de
www.swr.de
Soll Man Bei Hortensien Die Verblühten Blüten Abschneiden wohntrends-magazin.de
wohntrends-magazin.de

Articles connexes