web statistics

Spartacus Gods Of The Arena Alte Sünden


Spartacus Gods Of The Arena Alte Sünden

Okay, Leute, stellt euch vor: Wir sitzen hier im Café, Latte Macchiato in der Hand, und ich erzähle euch von einer Serie, die so brutal und übertrieben ist, dass selbst Asterix und Obelix blass werden würden. Die Rede ist von Spartacus: Gods of the Arena – Alte Sünden. Klingt schon episch, oder? Fast so episch wie mein Versuch, eine Diät durchzuhalten…

Das Ding ist nämlich ein Prequel zur Hauptserie Spartacus. Stellt es euch wie die Vorgeschichte vor, bevor Spartacus überhaupt ankommt und alles aufmischt. Es geht um das Haus Batiatus, das damals noch von Papa Batiatus geführt wurde. Ein Mann, der so skrupellos war, dass er wahrscheinlich Babys Robben zum Mittagessen verspeist hat. Okay, vielleicht nicht wirklich, aber ihr versteht, was ich meine.

Der Aufstieg des Hauses Batiatus

Die Serie erzählt, wie das Haus Batiatus versucht, ganz groß rauszukommen. Sie wollen *die* Nummer eins in Capua werden, die Gladiatorenschule schlechthin. Und dafür sind sie bereit, so ziemlich alles zu tun. Intrigen, Verrat, Sex, Gewalt – die ganze Palette eben. Klingt wie eine normale Familienfeier bei mir, nur mit mehr Schwertern und weniger peinlichen Onkeln.

Quintus Lentulus Batiatus, gespielt vom fantastischen John Hannah, ist der Strippenzieher hinter allem. Er ist gerissen, ehrgeizig und ein Meister der Manipulation. Er sieht Potenzial in seinen Gladiatoren, nicht nur als Kämpfer, sondern auch als Schachfiguren in seinem Machtspiel. Er will mehr als nur Geld; er will Ruhm und Ansehen. Und er ist bereit, dafür über Leichen zu gehen. Literarisch gesehen. Hoffentlich.

Dann haben wir natürlich seine Frau, Lucretia, gespielt von Lucy Lawless (Xena!). Sie ist mindestens genauso durchtrieben wie ihr Mann und hat ihre eigenen Ambitionen. Sie ist die Königin der spitzen Zungen und der doppelten Böden. Lucretia ist das ultimative Power-Couple, das beweist, dass hinter jedem erfolgreichen Mann eine noch gerissenere Frau steht. Oder so ähnlich. Ich glaube, das hat meine Oma mal gesagt.

Gladiatoren, Götter und jede Menge Blut

Aber was wäre Spartacus ohne Gladiatoren? Die Serie ist voll von starken Charakteren. Da ist Gannicus, ein keltischer Gladiator, gespielt von Dustin Clare. Er ist nicht nur ein verdammt guter Kämpfer, sondern auch ein ziemlicher Womanizer. Er genießt das Leben in vollen Zügen, bevor er irgendwann mal im Sand stirbt. Ein bisschen wie ich am Wochenende, nur ohne die Schwerter und den Sand. Und die Frauen. Okay, fast gar nicht wie ich.

Und dann ist da noch Oenomaus, auch bekannt als Doctore. Er ist der Ausbilder der Gladiatoren und ein harter Hund. Er nimmt seinen Job sehr ernst und versucht, aus den Rohlingen wahre Krieger zu formen. Er ist quasi der Drill Sergeant, nur dass seine Rekruten mit Schwertern aufeinander losgehen und nicht Liegestütze machen müssen.

Die Kämpfe in Gods of the Arena sind, nun ja, sagen wir mal, kreativ. Es spritzt Blut, es fliegen Gliedmaßen, und es wird gestöhnt, geknurrt und gebrüllt. Die Choreografie ist beeindruckend, und die Gewalt ist so übertrieben, dass sie schon fast wieder lustig ist. Manchmal frage ich mich, ob die Macher einfach nur versucht haben, zu sehen, wie viel Kunstblut sie in einer einzigen Episode verbrauchen können. Es müssen Tonnen gewesen sein. Mindestens.

Warum "Alte Sünden" sehenswert ist

Warum solltet ihr euch also Spartacus: Gods of the Arena – Alte Sünden ansehen? Ganz einfach: Es ist verdammt unterhaltsam. Die Serie ist eine Mischung aus Intrigen, Action, Sex und Humor. Sie nimmt sich selbst nicht zu ernst und scheut sich nicht, über die Stränge zu schlagen. Außerdem ist die Besetzung fantastisch und die Dialoge sind messerscharf.

Klar, die Serie ist brutal und explizit. Aber sie ist auch intelligent und fesselnd. Sie zeigt uns eine Welt, in der Macht, Geld und Ruhm alles bedeuten. Eine Welt, in der Moral eine flexible Sache ist und in der die Götter mit den Menschen spielen. Und wer will nicht mal zusehen, wie die Götter spielen? Vor allem, wenn dabei so viel Blut fließt?

Also, schnappt euch eine Pizza, macht es euch auf der Couch gemütlich und taucht ein in die Welt von Spartacus: Gods of the Arena. Ihr werdet es nicht bereuen. Es sei denn, ihr habt einen schwachen Magen. In dem Fall vielleicht lieber nur die Pizza ohne die Serie. Oder beides, und hinterher kräftig… ach, lassen wir das.

Ich hoffe, ich konnte euch diese Serie ein wenig näher bringen. Und wer weiß, vielleicht sehen wir uns ja mal in Capua wieder – wenn die Römer nicht gerade einen Putsch planen.

Spartacus Gods Of The Arena Alte Sünden wallpapersafari.com
wallpapersafari.com
Spartacus Gods Of The Arena Alte Sünden wall.alphacoders.com
wall.alphacoders.com
Spartacus Gods Of The Arena Alte Sünden wallpapersafari.com
wallpapersafari.com
Spartacus Gods Of The Arena Alte Sünden ar.inspiredpencil.com
ar.inspiredpencil.com

Articles connexes