Speedlink Xeox Gamepad Wireless Sl 4446 Bk 01

Ich erinnere mich noch gut an den Tag, als mein alter Controller den Geist aufgegeben hat. Mitten im Bosskampf, natürlich! Plötzlich keine Reaktion mehr. Ihr kennt das, oder? Diese Momente, in denen man am liebsten den Controller gegen die Wand feuern würde. (Nicht, dass ich das jemals getan hätte… *hust*)
Jedenfalls brauchte ich schnell Ersatz, und zwar einen, der nicht gleich wieder schlappmacht. Und da kam mir der Speedlink Xeox Gamepad Wireless SL-4446-BK-01 ins Auge. Kabellos sollte er sein, bezahlbar und am besten auch noch ein bisschen was hermachen. Ob der Xeox all das erfüllt? Lasst uns mal genauer hinschauen!
Erster Eindruck: Solide oder billig?
Okay, packen wir das Ding mal aus. Erster Eindruck: Gar nicht mal so übel. Die Verarbeitung wirkt auf den ersten Blick solide. Keine scharfen Kanten, die Knöpfe fühlen sich okay an. Aber mal ehrlich, bei dem Preis darf man jetzt auch keine Wunder erwarten, oder?
Das Design ist… sagen wir mal, zweckmäßig. Schwarz, klassische Controller-Form, nix Aufregendes. Aber hey, Hauptsache, er liegt gut in der Hand, oder? Und das tut er tatsächlich. Selbst nach längeren Gaming-Sessions hatte ich keine Krämpfe in den Fingern. (Also, zumindest keine vom Controller…)
Kabellos ist natürlich ein riesen Pluspunkt. Kein Kabelsalat mehr vor dem Fernseher, endlich Bewegungsfreiheit! Die Verbindung zum PC oder der Konsole (ja, der Xeox ist vielseitig!) klappt auch problemlos. Einfach den USB-Dongle rein und los geht's. Keine komplizierte Installation, kein Treiber-Gedöns. Einfach plug and play, wie man so schön sagt.
Die inneren Werte: Was steckt drin?
Jetzt wird's spannend: Wie schlägt sich der Xeox im Spiel? Die Knöpfe haben einen angenehmen Druckpunkt, die Analogsticks sind präzise. Man kann also schon ordentlich damit zocken. Ob Shooter, Rennspiele oder Jump'n'Runs – der Xeox macht eigentlich alles mit.
Aber (ja, es gibt ein Aber) die Vibration könnte etwas stärker sein. Manchmal merkt man sie kaum. Ist jetzt kein Weltuntergang, aber bei explosiven Explosionen oder krassen Crashes hätte ich mir schon ein bisschen mehr Feedback gewünscht. Aber hey, vielleicht bin ich da auch einfach nur verwöhnt…
Was die Akkulaufzeit angeht: Die ist echt in Ordnung. Ich habe so im Schnitt 8-10 Stunden mit einer Ladung gezockt. Das reicht für ein paar ausgiebige Gaming-Abende. Und wenn der Akku doch mal leer ist, kann man ihn einfach per USB aufladen. Währenddessen kann man sogar weiter zocken! Praktisch, oder?
Für wen ist der Xeox der richtige Controller?
Der Speedlink Xeox Gamepad Wireless SL-4446-BK-01 ist meiner Meinung nach ein guter Allround-Controller für alle, die nicht gleich ein Vermögen ausgeben wollen. Er ist einfach zu bedienen, liegt gut in der Hand und funktioniert zuverlässig. Klar, er ist kein High-End-Controller mit allen möglichen Extras, aber für den Preis bekommt man hier echt was geboten.
Ich würde den Xeox vor allem Gamern empfehlen, die einen zuverlässigen und kabellosen Controller für gelegentliche Gaming-Sessions suchen. Oder als Zweitcontroller für Multiplayer-Abende. Dafür ist er perfekt geeignet.
Und für alle, die gerade ihren Controller im Bosskampf zerstört haben (wie ich damals…), ist der Xeox eine günstige und schnelle Lösung. Bevor ihr euch also in Unkosten stürzt, schaut euch den Speedlink Xeox Gamepad Wireless SL-4446-BK-01 mal genauer an. Vielleicht ist er ja genau das, was ihr sucht! (Und spart euch den Ärger mit dem Kabel! Vertraut mir.)



