web statistics

Spiel Mir Das Lied Vom Tod Klingelton


Spiel Mir Das Lied Vom Tod Klingelton

Okay, mal ehrlich. Gibt es einen ikonischeren Klingelton als Spiel Mir Das Lied Vom Tod? Ich wage zu bezweifeln. Aber ich habe da so eine... hmm... vielleicht unpopuläre Meinung dazu.

Der Western-Klingelton-Wahnsinn

Wir alle kennen ihn. Den Moment, wenn dein Handy klingelt und plötzlich Ennio Morricones Meisterwerk durch den Raum hallt. Leute drehen sich um. Sofort denkt jeder an staubige Wüsten, Revolverduelle und Charles Bronson. Ist ja auch cool. Aber... ist es nicht auch... ein bisschen... too much?

Ich meine, klar, es ist ein Statement. Es schreit: "Hey, ich habe Geschmack! Ich kenne großartige Filmmusik! Ich bin cool und unkonventionell!" Aber mal ganz ehrlich, klingt es nicht auch ein bisschen so, als würdest du ständig in einem Spaghetti-Western leben? Als würdest du jeden Moment zu einem Duell herausgefordert werden?

Ich will ja nicht den Spaß verderben. Aber stell dir mal vor: Du stehst beim Bäcker, willst schnell Brötchen holen. Dein Handy klingelt. Spiel Mir Das Lied Vom Tod dröhnt durch den Laden. Die Oma mit dem Rollator zuckt zusammen. Die Verkäuferin guckt dich an, als hättest du gerade einen Saloon überfallen. War das wirklich nötig?

„Wenn man ein Pferd sattelt, muss man auch reiten können.“ – Ein altes Western-Sprichwort (das hier eigentlich gar nicht passt, aber irgendwie doch).

Die Klingelton-Ehrlichkeit

Ich bin ja der Meinung, ein Klingelton sollte ehrlich sein. Er sollte widerspiegeln, wer du bist. Und wenn du wirklich den ganzen Tag mit einem Revolver im Halfter herumlaufen würdest, dann, ja, nur zu. Dann ist Spiel Mir Das Lied Vom Tod der perfekte Klingelton für dich. Aber für die meisten von uns ist das doch eher... unwahrscheinlich.

Ich plädiere für mehr Klingelton-Realismus. Klingeltöne, die unseren Alltag widerspiegeln. Wie wäre es mit dem Geräusch eines Kaffeeautomaten? Oder dem leisen Summen eines Laptops? Oder, noch besser, einfach nur Stille! (Okay, vielleicht nicht. Aber der Gedanke ist verlockend.)

Vielleicht bin ich ja einfach nur ein bisschen müde vom Western-Klingelton-Overkill. Es war mal originell. Es war mal witzig. Aber jetzt? Jetzt ist es einfach nur... überall. Wie das Lied "Despacito" im Sommer 2017. Nur eben mit Mundharmonika und einem Hauch von Tod.

Die Frage aller Fragen: Behalten oder Wechseln?

Die Wahrheit ist: Ich will niemandem seinen Klingelton verbieten. Wenn du Spiel Mir Das Lied Vom Tod liebst, dann trage es mit Stolz! Lass die Mundharmonika erklingen! Lebe deinen Western-Traum! Aber vielleicht... nur vielleicht... denk mal darüber nach, ob es wirklich das Richtige für dich ist. Oder ob du nicht doch lieber zu einem Klingelton greifen solltest, der ein bisschen... unauffälliger ist.

Vielleicht ein schlichtes "Ping"? Oder ein dezentes Vogelzwitschern? Oder, wenn du wirklich mutig bist, einfach das Standard-Klingeln deines Handys. Ja, ich weiß, das ist fast schon revolutionär. Aber hey, manchmal ist das Einfachste das Beste.

Und ganz ehrlich? Ich glaube, die Oma mit dem Rollator würde es dir danken. Und die Verkäuferin im Bäckerladen auch.

Aber was weiß ich schon? Vielleicht bin ich einfach nur ein Klingelton-Ketzer.

Denk drüber nach. Und dann... entscheide selbst. Aber bitte, tu es für die Omis dieser Welt.

Spiel Mir Das Lied Vom Tod Klingelton www.digitalfernsehen.de
www.digitalfernsehen.de
Spiel Mir Das Lied Vom Tod Klingelton www.youtube.com
www.youtube.com
Spiel Mir Das Lied Vom Tod Klingelton www.moviebreak.de
www.moviebreak.de
Spiel Mir Das Lied Vom Tod Klingelton www.bobshop.co.za
www.bobshop.co.za

Articles connexes