Staatliche Realschule Im Dreiländereck Lindau

Kennt ihr das? Manchmal steht man so da, mitten im Leben, und denkt sich: "Wow, die Zeit rennt!" Genauso geht's mir, wenn ich an die Staatliche Realschule Im Dreiländereck Lindau denke. Das ist ja schon ein Zungenbrecher für sich, oder? Aber keine Angst, dahinter steckt mehr als nur ein langer Name.
Die Realschule, das ist wie ein guter alter Freund. Man kennt ihn in- und auswendig, hat zusammen gelacht und geweint (meistens wegen Mathe, seien wir ehrlich!). Und genau wie ein Freund, hat auch die Schule ihre ganz eigenen Macken und Besonderheiten.
Ein Schmelztiegel der Kulturen - fast wie eine Pizza!
Lindau, das Dreiländereck – da treffen Deutschland, Österreich und die Schweiz aufeinander. Und das merkt man! Die Schule ist ein bunter Haufen, ein wahres Kaleidoskop an Dialekten, Traditionen und Lieblingsspeisen. Stell dir vor, du bist auf einer Party, wo jeder sein eigenes Gericht mitbringt. Da gibt's bayerische Brezn, Schweizer Käse und österreichische Sachertorte. Nur in der Schule sind's halt keine Esswaren, sondern Persönlichkeiten. Und manchmal knallt's, aber meistens schmeckt's richtig gut – wie eine leckere Pizza mit allem drum und dran!
Ich erinnere mich noch gut an meinen ersten Schultag. Ich kam mir vor wie ein Tourist, der sich in einem fremden Land verirrt hat. Überall neue Gesichter, neue Regeln und Lehrer, die aussahen, als hätten sie das Wissen der Welt verschluckt. Aber schnell habe ich gemerkt: Die beißen nicht! Zumindest die meisten nicht. 😉
Lehrer, die Helden des Alltags (oder auch nicht...)
Apropos Lehrer: Die sind ja auch so ein eigenes Kapitel. Es gibt die strengen, die einem das Leben zur Hölle machen (oder zumindest so anfühlt). Und dann gibt's die coolen, die mit einem auf Augenhöhe sind und einem das Gefühl geben, dass man doch nicht ganz so blöd ist, wie man manchmal denkt. Einige von ihnen sind wie wandelnde Lexika, andere eher wie Comedians, die ihren Beruf verfehlt haben. Aber eins haben sie alle gemeinsam: Sie wollen uns was beibringen. Ob wir wollen oder nicht. 😄
Und dann die Fächer! Mathe, Deutsch, Englisch... Und natürlich Physik! Wer hat sich eigentlich diese Folterwerkzeuge ausgedacht? Aber hey, irgendwann braucht man das ja alles mal, oder? Oder auch nicht. Hauptsache, man hat's mal gelernt.
Mehr als nur Pauken und Hausaufgaben
Aber die Realschule ist ja mehr als nur Pauken und Hausaufgaben. Es gibt Klassenfahrten, Sportturniere, Theateraufführungen und natürlich die legendären Schulpartys. Das sind die Momente, in denen man so richtig zusammenwächst und Freundschaften fürs Leben schließt. Und die Momente, an die man sich auch noch in 20 Jahren mit einem Schmunzeln erinnert. Ich weiß noch, wie wir auf Klassenfahrt in Italien waren und versucht haben, die italienischen Jungs zu beeindrucken. Das Ergebnis war eher peinlich als erfolgreich, aber lustig war's trotzdem!
Die Staatliche Realschule Im Dreiländereck Lindau ist wie ein Abenteuerland. Man lernt, man lacht, man weint, man verzweifelt und man wächst. Und am Ende ist man ein bisschen schlauer, ein bisschen selbstbewusster und ein bisschen reifer. Und das ist doch eigentlich das, was zählt, oder?
Also, wenn ihr mal in Lindau seid, schaut doch mal vorbei. Vielleicht trefft ihr ja den einen oder anderen alten Bekannten. Und wenn nicht, dann könnt ihr euch zumindest ein Bild davon machen, wie das Leben so spielt – im Dreiländereck, wo die Realschule mehr ist als nur eine Schule. Sie ist ein Stück Heimat.
Und ganz ehrlich? Auch wenn ich manchmal geflucht habe: Ich würde die Zeit nicht missen wollen. Danke, Realschule Im Dreiländereck Lindau, für die unvergessliche Zeit! You made me who I am today. (Klingt kitschig, ist aber wahr!)



