web statistics

Steht Mein Arbeitskollege Auf Mich Test


Steht Mein Arbeitskollege Auf Mich Test

Okay, Leute, mal ehrlich: Habt ihr euch jemals gefragt, ob dieser eine Kollege, der euch immer Kaffee holt (auch wenn ihr keinen wolltet!), vielleicht...mehr empfindet? Wir alle waren da. Dieser Artikel ist für euch – für alle, die im Büroalltag die große Frage stellen: "Steht mein Arbeitskollege auf mich?"

Lasst uns das mal aufdröseln, denn die Anzeichen können so subtil sein wie ein Flüstern in der Bibliothek oder so offensichtlich wie ein Heiratsantrag auf dem Firmenevent (okay, vielleicht nicht *ganz* so offensichtlich, aber ihr wisst, was ich meine).

Die Sherlock-Holmes-Methode: Hinweise entlarven

Also, wo fangen wir an? Nun, zuerst müssen wir uns in kleine Detektive verwandeln. Wir brauchen ein Vergrößerungsglas – oder zumindest eine Tasse Kaffee, um wach zu bleiben – und müssen die Beweise genau unter die Lupe nehmen.

Blickkontakt: Achtet darauf, wie oft euer Kollege euch ansieht. Ist es ein kurzer Blick, der schnell abgewendet wird, als hätte er etwas Verbotenes getan? Oder ist es ein längerer, fast schon hypnotischer Blick, der euch das Gefühl gibt, ihr wärt die einzige Person im Raum? Ersteres könnte einfach nur Höflichkeit sein, Letzteres… naja, da brennt vielleicht was an.

Die "zufälligen" Berührungen: Ups, er hat "aus Versehen" deine Hand berührt, als er dir ein Dokument gegeben hat? Oder er stupst dich "ganz unabsichtlich" an, wenn ihr nebeneinander steht? Einmal ist keinmal, aber wenn es sich wiederholt, könnte das ein Zeichen sein, dass er versucht, eine Verbindung herzustellen – im wahrsten Sinne des Wortes!

Er erinnert sich an ALLES: Du hast vor drei Wochen im Gespräch mal beiläufig erwähnt, dass du Katzen magst? Und jetzt hat er plötzlich Katzenbilder auf seinem Schreibtisch? Verdächtig! Sehr verdächtig! (Oder er liebt einfach Katzen, aber die Wahrscheinlichkeit dafür ist gering, wenn er vorher immer ein Hundemensch war.) Merke: Aufmerksamkeit ist ein Zeichen von Interesse.

Die Verhör-Technik (ohne die Polizei zu rufen)

Okay, jetzt wird's heikel. Wir wollen ja nicht wie stalkende Psychopathen wirken, also müssen wir subtil vorgehen.

Smalltalk-Offensive: Fangt an, mehr mit ihm zu reden. Nicht nur über die Arbeit, sondern über Hobbys, Filme, Musik – alles, was euch einfällt. Beobachtet seine Reaktion. Wird er nervös? Stottert er? Oder sprudelt er nur so vor Begeisterung über, weil er endlich die Gelegenheit hat, euch von seiner Leidenschaft für Briefmarkensammeln zu erzählen? (Okay, vielleicht nicht Briefmarkensammeln, aber ihr wisst, worauf ich hinaus will.)

Der "Zufalls"-Test: Erzählt von einem tollen Event, das ihr am Wochenende besucht habt – oder besuchen werdet. Beobachtet, ob er sich "zufällig" auch dafür interessiert. Wenn er dann am Montag erzählt, dass er auch da war (und euch "zufällig" gesehen hat…), Bingo! Dann könnte er euch verfolgen... äh… dann hat er vielleicht wirklich Interesse!

Warnsignale: Wenn es NICHT so ist, wie du denkst

Bevor wir uns jetzt alle in rosaroten Fantasien verlieren, müssen wir auch die Realität checken. Es gibt auch Anzeichen dafür, dass er einfach nur nett ist – oder schlimmer noch, ein nerviger Kollege.

Er behandelt alle gleich: Wenn er sich bei *jedem* Kollegen so verhält, dann seid ehrlich zu euch selbst. Er ist einfach nur ein sozialer Mensch. (Oder ein hoffnungsloser Flirt, aber das ist ein anderes Thema.)

Er redet über andere Frauen/Männer: Autsch! Das ist ziemlich eindeutig. Er ist entweder dumm (und merkt nicht, dass er dich verletzt) oder er ist einfach nicht interessiert. Fakt: Eine solche Situation ist immer unangenehm!

Er ist vergeben: Das sollte eigentlich offensichtlich sein, aber manchmal sind wir so in unsere Fantasien vertieft, dass wir die Realität ausblenden. Ein Ehering ist ein ziemlich deutliches Signal. Finger weg!

Und was jetzt? Die Entscheidung liegt bei dir!

Okay, Sherlock, jetzt hast du alle Beweise. Was tust du damit? Das ist ganz allein deine Entscheidung!

Option 1: Vollgas! Wenn du auch Gefühle für ihn hast, dann nur zu! Flirte zurück, gib ihm mehr Hinweise und schau, was passiert. Aber sei vorsichtig und achte darauf, dass es nicht zu unangenehm im Büro wird.

Option 2: Freundschaft! Vielleicht ist er ein toller Mensch, aber romantisch passt es einfach nicht. Das ist auch okay! Eine gute Freundschaft am Arbeitsplatz kann Gold wert sein.

Option 3: Ignorieren! Wenn du dich unwohl fühlst oder das Gefühl hast, dass er deine Grenzen überschreitet, dann sprich es an. Oder ignoriere es, wenn du denkst, das funktioniert besser. Wichtig ist, dass du dich wohlfühlst.

Wichtiger Hinweis: Denkt immer daran, dass es am Arbeitsplatz Regeln gibt. Eine sexuelle Belästigung ist nie in Ordnung. Wenn ihr euch belästigt fühlt, solltet ihr euch an euren Vorgesetzten oder die Personalabteilung wenden.

Also, viel Glück bei eurer Büro-Romanzen-Ermittlung! Und denkt daran: Auch wenn es nicht die große Liebe ist, ein bisschen Spaß am Arbeitsplatz hat noch niemandem geschadet!

Steht Mein Arbeitskollege Auf Mich Test partnerboerse.co
partnerboerse.co
Steht Mein Arbeitskollege Auf Mich Test get-flirty.de
get-flirty.de
Steht Mein Arbeitskollege Auf Mich Test de.freepik.com
de.freepik.com
Steht Mein Arbeitskollege Auf Mich Test get-flirty.de
get-flirty.de

Articles connexes