Steigenberger Airport Hotel Frankfurt Park Sleep Fly

Okay, hört mal zu. Ich habe da eine – sagen wir mal – unpopuläre Meinung. Und zwar über den Steigenberger Airport Hotel Frankfurt. Genauer gesagt, über deren “Park, Sleep & Fly” Angebot.
Ja, ich weiß, ich weiß. Alle schwärmen davon. "So bequem!", "So stressfrei!", "So viel besser als der öffentliche Nahverkehr um 3 Uhr morgens!" Stimmt ja alles irgendwie. Aber...
Das Parken: Eine Wissenschaft für sich
Also, zuerst einmal: das Parken. Klingt easy, ist es aber nicht immer. Man fährt dahin, sucht sich einen Platz (was manchmal einer Schnitzeljagd gleicht), und hofft, dass man beim Zurückkommen sein Auto noch findet. Okay, das ist vielleicht übertrieben. Aber dieses "Parken am Flughafen" hat schon eine gewisse eigene Dynamik, findet ihr nicht?
Und dann dieses Gefühl: Du lässt dein geliebtes Auto für – sagen wir mal – zwei Wochen allein zurück. Irgendwie fühlt es sich an, als würde man ein Familienmitglied verlassen. Ich meine, klar, es steht auf einem Parkplatz. Aber trotzdem.
Und diese Parkhäuser! Sind die eigentlich immer so dunkel und leicht unheimlich? Ich schwöre, jedes Mal wenn ich da rausgehe, habe ich das Gefühl, ich müsste einen Actionfilm drehen. Nur ohne Action. Und Film.
Das "Sleep": Schlaf oder doch nur ein Nickerchen?
Das "Sleep" im "Park, Sleep & Fly". Das ist so eine Sache. Klar, ein Bett ist da. Und Kissen. Und Decke. Aber schläft man wirklich gut, wenn man weiß, dass man um 4 Uhr aufstehen muss, um den Flieger zu erwischen? Ich sage: Eher ein Nickerchen mit erhöhter Herzfrequenz.
Und dieses Gefühl, wenn der Wecker klingelt! Das ist nicht wie ein normaler Wecker. Das ist eher wie ein Alarm, der einem signalisiert: "Achtung, jetzt bloß nicht verschlafen, sonst ist der Urlaub dahin!" Herrlich.
Ich weiß, ich bin pingelig. Aber ich finde, das "Sleep" ist der am meisten überbewertete Teil. Man ist einfach zu aufgeregt, um wirklich entspannt zu schlafen. Man wälzt sich hin und her, checkt ständig die Uhr und träumt von verpassten Flügen.
Das "Fly": Der eigentliche Grund, warum wir das alles tun
Das "Fly" ist natürlich der Lichtblick. Endlich im Flieger sitzen, auf dem Weg in den Urlaub! Aber bis dahin ist es ein langer Weg, voller Sicherheitskontrollen, Boarding-Schlangen und der verzweifelten Suche nach einem freien Platz für das Handgepäck.
Aber gut, das ist ja nicht das Problem vom Steigenberger Airport Hotel Frankfurt. Die können ja nichts dafür, dass die Flughäfen manchmal so chaotisch sind. Trotzdem gehört das "Fly" irgendwie zum Gesamterlebnis dazu. Und beeinflusst, wie entspannt man wirklich in den Urlaub startet.
Also, nochmal zusammengefasst: Das Parken ist eine kleine Odyssee, das Schlafen eher ein unruhiges Dösen und das Fliegen... naja, das ist halt Fliegen.
Meine unpopuläre Meinung: Es ist... kompliziert
Was ich eigentlich sagen will: Das "Park, Sleep & Fly" Angebot des Steigenberger Airport Hotel Frankfurt ist nicht per se schlecht. Ganz im Gegenteil. Es ist super praktisch und kann den Reisestress definitiv reduzieren. Aber es ist eben auch... kompliziert. Es ist nicht die ultimative Entspannungsgarantie, als die es oft verkauft wird.
Es ist eher ein "Kompromiss-Entspannungspaket". Man tauscht den Stress mit dem öffentlichen Nahverkehr gegen den Stress des frühen Aufstehens und der Flughafen-Hektik. Ob sich das lohnt, muss jeder für sich entscheiden.
Ich persönlich bin immer noch nicht ganz sicher. Manchmal denke ich, es ist genial. Und manchmal denke ich, ich hätte mir lieber ein Taxi rufen sollen.
Aber hey, vielleicht ist das ja auch das Schöne daran. Dass man jedes Mal aufs Neue entscheiden kann, ob man bereit ist für das kleine Abenteuer namens "Park, Sleep & Fly".
Und jetzt mal ehrlich: Wer von uns hat nicht schon mal eine unpopuläre Meinung über etwas gehabt, das alle anderen lieben? Eben!
"Das Steigenberger Airport Hotel Frankfurt: Ein Ort, an dem Träume von stressfreiem Reisen wahr werden... oder auch nicht."
