web statistics

Steigerung Der Adjektive Französisch übungen


Steigerung Der Adjektive Französisch übungen

Okay, stellt euch vor: Ich sitze im Café, versuche, meine Französisch-Hausaufgaben zu machen. Sonne scheint, Croissant duftet, alles super, oder? Falsch! Vor mir liegt eine Übung zur Steigerung der Adjektive. *Seufz*. Plötzlich höre ich am Nebentisch zwei Leute diskutieren: "Plus beau!" – "Nein, le plus beau!" – "Ach, Quatsch, aussi beau que..." Und da dämmert es mir: Sogar die Franzosen selbst streiten über die korrekte Verwendung! Also, warum sollte ich mich so stressen?

Aber mal ehrlich, die Steigerung der Adjektive ist eben doch wichtig, wenn man sich auf Französisch verständlich machen will. Stell dir vor, du willst sagen, dass das Croissant lecker ist. Sagen wir mal so: "Ce croissant est bon." (Dieses Croissant ist gut). Aber was, wenn es das beste Croissant der Welt ist? Dann brauchst du eben die Superlative, mein Freund!

Also, lasst uns das Ganze mal etwas genauer anschauen. Es gibt ja im Wesentlichen drei Arten der Steigerung im Französischen:

  • Den Positiv (die Grundform): bon (gut)
  • Den Komparativ (Vergleichsform): plus bon que (besser als), moins bon que (schlechter als), aussi bon que (genauso gut wie)
  • Den Superlativ (Höchstform): le plus bon (der/die/das beste)

Komparativ: Mehr als nur "Plus"...

Der Komparativ ist eigentlich ganz einfach. Du nimmst dein Adjektiv und stellst entweder "plus" (mehr), "moins" (weniger) oder "aussi" (genauso) davor. Und dann noch ein "que" (als/wie), um den Vergleich zu machen. Zum Beispiel:

Ce café est plus cher que l'autre. (Dieser Kaffee ist teurer als der andere.)

Ce film est moins intéressant que je pensais. (Dieser Film ist weniger interessant als ich dachte.)

Cette voiture est aussi rapide que la tienne. (Dieses Auto ist genauso schnell wie deins.)

Easy, oder? (Hoffentlich nickst du jetzt zustimmend!)

Superlativ: Der König der Adjektive!

Der Superlativ ist der Chef! Hier zeigst du, dass etwas das Allerbeste, das Schlechteste oder das Interessanteste ist. Und so funktioniert's:

Du brauchst einen Artikel (le, la, les) passend zum Geschlecht und der Anzahl des Nomens, das du beschreibst. Dann kommt "plus" oder "moins" und schließlich dein Adjektiv.

C'est le plus beau musée de Paris. (Das ist das schönste Museum in Paris.)

Elle est la moins timide de la classe. (Sie ist die am wenigsten schüchterne in der Klasse.)

Ce sont les plus délicieux gâteaux que j'ai jamais mangés. (Das sind die köstlichsten Kuchen, die ich je gegessen habe.)

Und jetzt kommt der Clou (denn es gibt natürlich immer einen Clou im Französischen): Bei Adjektiven, die vor dem Nomen stehen (wie z.B. beau, jeune, vieux), ändert sich die Reihenfolge im Superlativ. Dann kommt zuerst der Artikel, dann das Adjektiv und dann "le plus".

C'est la plus belle femme que j'aie jamais vue. (Das ist die schönste Frau, die ich je gesehen habe.) (Und ja, das klingt kitschig, aber es ist grammatikalisch korrekt!)

Ausnahmen bestätigen die Regel (und ruinieren deinen Tag)

Klar, es gibt Ausnahmen. Immer. Die Adjektive bon (gut), mauvais (schlecht) und petit (klein) haben unregelmäßige Steigerungsformen:

  • bonmeilleur (besser) – le meilleur (der/die/das beste)
  • mauvaispire (schlechter) – le pire (der/die/das schlechteste)
  • petitplus petit (kleiner) oder moindre (geringer) – le plus petit (der/die/das kleinste) oder le moindre (der/die/das geringste)

Also, merke dir: Le plus bon ist falsch! Es muss heißen: Le meilleur!

Üben, üben, üben!

Am Ende hilft nur üben, üben, üben. Such dir Online-Übungen (gibt's wie Sand am Meer), schreib eigene Sätze und lass sie von einem Muttersprachler korrigieren. Oder setz dich einfach wieder ins Café und belausche die Gespräche deiner französischen Tischnachbarn. Wer weiß, vielleicht lernst du ja was! Und denk dran: Selbst die Franzosen streiten sich manchmal über die Grammatik. Also, Kopf hoch und viel Erfolg beim Steigern!

P.S. Wenn du bis hierhin gelesen hast, verdienst du ein Croissant! Und vielleicht noch eine Extraportion "le meilleur"-Französisch.

Steigerung Der Adjektive Französisch übungen onlineuebung.de
onlineuebung.de
Steigerung Der Adjektive Französisch übungen francais.lingolia.com
francais.lingolia.com
Steigerung Der Adjektive Französisch übungen onlineuebung.de
onlineuebung.de
Steigerung Der Adjektive Französisch übungen www.pinterest.de
www.pinterest.de

Articles connexes