web statistics

Stockbrot Rezept Ohne Hefe Und Ohne Quark


Stockbrot Rezept Ohne Hefe Und Ohne Quark

Hey ihr Lieben! Habt ihr Lust auf Lagerfeuerromantik, ohne stundenlange Vorbereitung? Dann seid ihr hier genau richtig! Wir reden heute über Stockbrot – und zwar die blitzschnelle, unkomplizierte Variante. Genauer gesagt: Stockbrot ohne Hefe und ohne Quark! Ja, das geht wirklich!

Warum das so cool ist? Stell dir vor, du bist draußen in der Natur, die Sonne geht langsam unter, der Duft von Holzfeuer liegt in der Luft… und du hast keine Hefe im Kühlschrank. Panik? Bloß nicht! Mit diesem Rezept zauberst du trotzdem im Handumdrehen leckeres Stockbrot. Ist das nicht genial?

Warum kein Hefe und kein Quark?

Gute Frage! Hefe ist super, keine Frage, aber manchmal hat man sie einfach nicht da. Und Quark? Macht Stockbrot zwar schön saftig, aber eben auch schwerer. Ohne beides wird unser Stockbrot leicht, knusprig und einfach… anders lecker!

Denk an Pommes: Jeder mag sie, aber jeder hat seine Lieblingsvariante. Die einen lieben sie dick und weich, die anderen dünn und knusprig. Unser Stockbrot ohne Hefe und Quark ist quasi die ultra-knusprige Pommes unter den Stockbroten! Versteht ihr, was ich meine?

Das super-einfache Rezept

Also, was brauchen wir? Nicht viel! Versprochen:

  • 250g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 1 TL Backpulver (das ist unser Hefe-Ersatz!)
  • 1/2 TL Salz
  • 125ml Wasser (lauwarm)
  • 2 EL Öl (Sonnenblumenöl oder Rapsöl)

Das war’s! Mehr nicht. Klingt fast zu einfach, oder? Aber glaubt mir, es funktioniert!

So geht’s – Schritt für Schritt

Und jetzt zum spaßigen Teil: dem Zubereiten!

  1. Alle trockenen Zutaten (Mehl, Backpulver, Salz) in einer Schüssel vermischen.
  2. Wasser und Öl dazugeben.
  3. Mit den Händen (oder einem Knethaken) zu einem glatten Teig verkneten. Der Teig sollte nicht kleben. Wenn er zu klebrig ist, einfach noch etwas Mehl dazugeben.
  4. Den Teig in ca. 6-8 gleich große Stücke teilen.
  5. Jedes Teigstück zu einer langen Wurst rollen (ca. 20-30 cm lang).
  6. Die Teigwürste spiralförmig um einen Stock wickeln. Achtung: Nicht zu dick belegen, sonst wird das Stockbrot innen nicht richtig gar.
  7. Und ab ans Feuer!

Am Lagerfeuer – das große Backen!

Jetzt kommt der beste Teil: Ab ans Lagerfeuer! Halte dein Stockbrot über die Glut (nicht direkt ins Feuer!). Drehe es regelmäßig, damit es von allen Seiten schön goldbraun und knusprig wird.

Wie lange es dauert? Hängt von der Hitze des Feuers ab. Aber rechne mal mit ca. 5-10 Minuten. Wenn das Stockbrot hohl klingt, wenn du dagegen klopfst, ist es fertig. Bist du bereit für den ersten Bissen?

Tipps und Tricks für Stockbrot-Profis

Klar, das Grundrezept ist einfach, aber mit ein paar Tricks wird’s noch besser:

  • Kräuter: Frische oder getrocknete Kräuter (Rosmarin, Thymian, Oregano) machen das Stockbrot noch aromatischer. Einfach unter den Teig kneten!
  • Gewürze: Paprikapulver, Knoblauchpulver oder Chili sorgen für eine pikante Note.
  • Käse: Geriebener Käse (z.B. Parmesan oder Bergkäse) im Teig ist auch eine super Idee!
  • Süße Variante: Statt Salz einfach Zucker, Zimt und Rosinen in den Teig geben. Perfekt für Naschkatzen!

Und das Wichtigste: Habt Spaß dabei! Stockbrot backen ist eine tolle Aktivität für die ganze Familie oder mit Freunden. Es ist gemütlich, lecker und einfach unvergesslich.

Fazit: Stockbrot ohne Hefe und Quark – ein Volltreffer!

Also, was lernen wir daraus? Stockbrot muss nicht kompliziert sein! Mit unserem einfachen Rezept ohne Hefe und Quark zauberst du im Handumdrehen leckeres Stockbrot am Lagerfeuer. Es ist schnell, unkompliziert und einfach nur genial. Probiert es aus und lasst es euch schmecken!

Und jetzt mal ehrlich: Wer braucht schon Hefe, wenn man Backpulver hat? 😉

Stockbrot Rezept Ohne Hefe Und Ohne Quark www.pinterest.com
www.pinterest.com
Stockbrot Rezept Ohne Hefe Und Ohne Quark eat.de
eat.de
Stockbrot Rezept Ohne Hefe Und Ohne Quark eat.de
eat.de
Stockbrot Rezept Ohne Hefe Und Ohne Quark www.bidiliswelt.de
www.bidiliswelt.de

Articles connexes