Strafe Wie Viel Kostet Parken Ohne Parkscheibe

Okay, lasst uns ehrlich sein. Wer hat noch nie kurz ohne Parkscheibe geparkt? Ich meine, wirklich? Ich bekenne mich schuldig. Nur schnell zum Bäcker, ein Brötchen holen. Zack! Weg und wieder da. Was soll schon passieren?
Die große Frage: Was kostet das eigentlich?
Ja, die Frage aller Fragen: Strafe wie viel kostet Parken ohne Parkscheibe? Es ist ein Minenfeld. Ein teures, kleines Minenfeld. Die Preise variieren. Je nachdem, wo du wohnst und wie lange du "gesündigt" hast. In kleinen Städten kommst du vielleicht mit einem blauen Auge davon. In Großstädten... nun ja, viel Glück!
Es gibt Richtwerte, klar. Aber gefühlt entscheidet der Wind, wie tief du in die Tasche greifen musst. Ist der Parkwächter gut gelaunt? Hat er gerade seinen Kaffee verschüttet? Alles Faktoren, die den Preis beeinflussen könnten. (Okay, vielleicht nicht, aber man darf ja mal träumen!)
Und dann diese lästige Staffelung! Fünf Minuten zu spät? Zack! Zehn Euro. Eine halbe Stunde? Uh oh, das wird teurer. Eine Stunde? Aua! Da überlegt man sich schon, ob man nicht lieber das Auto stehen lässt und zu Fuß geht. Oder, noch besser, mit dem Fahrrad fährt. Sportlich und straffrei!
Meine (unpopuläre) Meinung...
Hier kommt’s: Ich finde, die Strafen sind... manchmal etwas übertrieben. Ja, ja, ich weiß. Regeln sind Regeln. Aber mal ehrlich, geht es wirklich um Verkehrssicherheit? Oder geht es nicht doch eher darum, die Stadtkasse aufzubessern? (Bitte nicht steinigen!)
Klar, wer stundenlang ohne Parkscheibe parkt und mehrere Parkplätze blockiert, der hat es verdient. Aber wenn ich nur kurz beim Bäcker war und eine Minute überzogen habe? Muss das wirklich so teuer sein?
Ich sage nicht, dass man Parkregeln ignorieren sollte. Auf gar keinen Fall! Aber vielleicht könnte man das Ganze etwas flexibler gestalten. Eine Art "Kulanz-Minute" oder so. Eine kleine Gnadenfrist für eilige Brötchenholer.
Die Wahrheit: Es ist vermeidbar!
Okay, genug gemeckert. Die Realität ist: Parken ohne Parkscheibe ist nun mal verboten. Und kostet Geld. Punkt. Und die beste Strategie? Ganz einfach: Parkscheibe benutzen!
Ja, ich weiß. Das Ding ist klein, fummelig und verschwindet gerne im Handschuhfach. Aber es ist deine beste Versicherung gegen teure Überraschungen.
Also, liebe Freunde, merkt euch: Parkscheibe ist euer Freund! Und wenn ihr sie mal vergessen habt? Dann lieber einmal um den Block fahren und einen legalen Parkplatz suchen. Euer Geldbeutel wird es euch danken.
Oder noch besser: Geht zu Fuß! Tut der Umwelt gut und ihr spart euch den ganzen Ärger. Win-win!
Was ich gelernt habe...
Ich persönlich habe aus meinen Parkscheiben-Eskapaden gelernt. (Mehr oder weniger.) Ich versuche, immer vorbereitet zu sein. Parkscheibe im Auto? Check! Genug Zeit eingeplant? Check! Und wenn es doch mal eng wird? Lieber einen Parkschein ziehen. Sicher ist sicher.
Und wenn ich doch mal wieder ohne Parkscheibe erwische? Dann zahle ich die Strafe. Zähneknirschend, versteht sich. Aber immerhin habe ich dann eine gute Geschichte zu erzählen. Und vielleicht auch diesen Artikel inspiriert. 😉
Also, bleibt brav, parkt legal und lasst uns alle gemeinsam dafür sorgen, dass die Parkwächter einen entspannten Job haben. (Und vielleicht etwas gnädiger sind. Man darf ja noch hoffen!)













