Stuttgart Flughafen 1 Woche Parken

Na, du Planer vor dem Herrn (oder der Herrin)? Fliegst du bald ab Stuttgart und grübelst schon, wo du dein liebstes Blech für ne ganze Woche parken sollst? Keine Panik, ich hab da ein paar Gedanken, die wir mal durchkauen können! Denn mal ehrlich, Parken am Flughafen ist ja fast schon ne Wissenschaft für sich, oder?
Flughafen Stuttgart und die Parkplatz-Odyssee: Ja, es ist ein Thema. Du willst entspannt in den Urlaub düsen, aber vorher dieses Parkplatz-Chaos... Kennt man, oder? Die Frage ist ja immer: Nah genug zum Terminal, damit du nicht noch nen Marathon hinlegen musst, aber trotzdem bezahlbar. Schwierig, schwierig...
Die Optionen, die du hast (und was ich davon halte...psst!):
P1, P3, P5: Die Parkhäuser direkt unterm Terminal. Superpraktisch, keine Frage! Du rollst mit deinem Koffer quasi direkt zum Check-in. Aber... *hust*... die Preise! Da blutet das Portemonnaie. Stell dir vor, du könntest das gesparte Geld lieber in Cocktails am Strand investieren! Klingt besser, oder?
P4, P6: Etwas weiter weg, aber immer noch fußläufig. Und preislich schon etwas freundlicher. Okay, du läufst ein paar Minuten mehr, aber hey, etwas Bewegung vor dem Flieger schadet ja auch nicht, oder? Denk positiv!
P14: Okay, jetzt wird’s schon sportlich. Shuttlebus inklusive, versteht sich. Deutlich günstiger als die Terminal-Parkhäuser, aber du musst halt die Shuttle-Zeit einplanen. Also, wenn du eh immer zu spät dran bist, vielleicht keine so gute Idee? Nur so ne Idee…
Sparparken (P0, P20...): Die budgetfreundliche Variante! Hier sparst du wirklich Kohle. Aber: Shuttlebus ist Pflicht und die Parkplätze sind oft im Freien. Also, wenn du dein Auto wie dein Augapfel hütest… überleg’s dir gut. Andererseits, ne Woche Sonne schadet keinem Auto, oder?
Valet Parking: Für die ganz Bequemen (und die, die’s sich leisten können!). Du gibst dein Auto am Terminal ab und jemand parkt es für dich. Und bei der Rückkehr steht es wieder bereit. Klingt verlockend, oder? Aber eben auch entsprechend teuer. Überleg dir, was dir wichtiger ist: Zeit oder Geld. Die ewige Frage!
Was du unbedingt checken solltest, bevor du buchst:
Vergleichsportale: Nutze sie! Echt! Da findest du oft die besten Deals. Und lies die Bewertungen! Andere Urlauber haben oft schon die Drecksarbeit gemacht und berichten von ihren Erfahrungen.
Früh buchen: Je früher, desto besser! Gerade in der Ferienzeit schnellen die Preise in die Höhe. Wer zuerst kommt, parkt zuerst – und günstiger!
Ist der Shuttlebus im Preis inbegriffen? Klingt blöd, aber lieber einmal zu viel nachgefragt als nachher doof dazustehen. Und: Wie oft fährt der Bus? Willst du nach nem langen Flug noch ne halbe Stunde auf den Shuttle warten?
Gibt es Rabatte? Oft gibt es Rabatte für ADAC-Mitglieder, Vielflieger oder bei Buchung über bestimmte Reiseportale. Fragen kostet nix!
Ist dein Auto versichert? Check das mal! Was passiert, wenn auf dem Parkplatz was passiert? Lieber auf Nummer sicher gehen!
Mein persönlicher Tipp (streng geheim!):
Wenn du ein bisschen Zeit hast und sparen willst: Check mal die Park & Ride Möglichkeiten außerhalb vom Flughafen. Manchmal gibt’s da echt Schnäppchen und du fährst dann mit S-Bahn oder Bus zum Terminal. Ist vielleicht nicht die luxuriöseste Variante, aber hey, Urlaub ist Urlaub, oder?
Fazit: Parken am Flughafen Stuttgart ist kein Hexenwerk. Mit ein bisschen Planung und Recherche findest du sicher den passenden Parkplatz für deine Bedürfnisse. Und denk dran: Entspann dich! Der Urlaub fängt schon beim Parken an. (Okay, fast.)
Und jetzt: Schönen Flug und park dich nicht arm!













