Stuttgart Flughafen Parken Bis Universität

Okay, Leute, lasst uns ehrlich sein. Stuttgart und Parken. Das ist wie… Currywurst ohne Curry. Oder *Spätzle* ohne Soße. Einfach nicht das Gelbe vom Ei.
Ich meine, wer von uns hat noch *keine* Panikattacke bekommen, wenn er versucht, am Flughafen Stuttgart einen Parkplatz zu finden? Man dreht Runden, die gefühlt länger dauern als der eigentliche Flug nach Mallorca. Und dann, wenn man endlich eine Lücke entdeckt, ist sie entweder zu klein, zu teuer oder reserviert für jemanden, der wichtiger ist als man selbst (gefühlt jeder, natürlich).
Und das Beste: Man ist dann schon gestresst, bevor der Urlaub überhaupt angefangen hat. Bravo, Stuttgart! Urlaubsparadies beginnt… im Parkhaus!
Aber hey, wenigstens ist man dann pünktlich am Gate. Außer, man hat sich im Parkhaus verlaufen. Dann rennt man panisch mit seinem überfüllten Koffer durch die Gänge und betet, dass der Flieger nicht ohne einen abhebt. #FlughafenStuttgartAdrenalinKick
Ich habe eine – vielleicht unpopuläre – Meinung: Ich glaube, die Parkplatzsituation am Flughafen ist eine versteckte Reality-Show. Wir sind alle Kandidaten. Und der Preis? Ein halbwegs bezahlbarer Parkplatz und ein Nervenzusammenbruch weniger. Die Quote wird durch unsere Verzweiflung gesteigert!
Die Odyssee geht weiter: Richtung Uni!
Aber es wird noch besser! (Ironie-Alarm!) Wer glaubt, das Parkchaos endet am Flughafen, der irrt gewaltig. Wir machen einen kleinen Abstecher zur Universität Stuttgart. *Halleluja!*
Studenten, Professoren, Mitarbeiter… alle kämpfen um die raren Parkplätze wie Löwen um ein Stück Fleisch. Und wer gewinnt? Meistens der, der am frühesten aufsteht oder der, der am dreistesten ist. (Ich plädiere für Letzteres… nur ein Scherz! Vielleicht…)
Ich behaupte ja, das Studieren an der Uni Stuttgart ist nur die halbe Miete. Die andere Hälfte besteht aus der Doktorarbeit in "Parkplatz-Findung im urbanen Raum". Das sollte ein Pflichtkurs sein!
Und die Parkgebühren? Lasst uns nicht darüber reden. Ich glaube, man könnte mit dem Geld, das man dort für Parken ausgibt, fast schon ein Semester in Harvard finanzieren. Fast!
Manchmal frage ich mich, ob die Stadt Stuttgart eine geheime Wette am Laufen hat. Wer schafft es, die Leute am meisten mit Parken zu quälen? Und wer gewinnt, bekommt einen lebenslangen Vorrat an Maultaschen. (Okay, vielleicht nicht, aber die Idee gefällt mir irgendwie.)
Ich habe eine – erneut unpopuläre – Meinung: Ich glaube, die Parkplatznot rund um die Uni ist eine gezielte Maßnahme, um die Studenten zu motivieren, mehr Fahrrad zu fahren. Oder zu teleportieren. Beides klingt gleich wahrscheinlich.
Und dann gibt es noch die legendären Falschparker-Zettel. Das kleine Stück Papier, das dir den Tag so richtig versüßt. *Danke, liebes Ordnungsamt!* Ihr seid die wahren Helden des Alltags! (Noch mehr Ironie. Kann man davon jemals genug haben?)
Ich bin mir sicher, dass es in Stuttgart eine Parallelwelt gibt. Eine Welt, in der es unendlich viele Parkplätze gibt, die alle kostenlos sind und direkt vor der Tür liegen. Aber wir Normalsterblichen dürfen diese Welt leider nie betreten.
Die Lösung?
Ich habe keine Ahnung. Ehrlich gesagt. Vielleicht sollten wir alle auf Esel umsteigen. Oder fliegende Teppiche. Oder einfach aufhören, irgendwohin zu fahren. Homeoffice für alle! Das wäre doch was.
Aber bis dahin: Viel Glück bei der Parkplatzsuche in Stuttgart! Möge die Macht mit euch sein! Und vergesst nicht: Immer schön lächeln, auch wenn ihr gerade einen Nervenzusammenbruch habt. Man weiß ja nie, wer zuschaut. (Vielleicht ist es ja ein Talentscout für die nächste Parkplatz-Reality-Show.)
Ich habe noch eine letzte, wahrscheinlich die unpopulärste Meinung von allen: Vielleicht… vielleicht sollten wir einfach mal entspannt bleiben und das Parkchaos als das sehen, was es ist: Ein Teil des Stuttgarter Charmes. (Okay, das war ein Witz. Aber vielleicht steckt ja doch ein Fünkchen Wahrheit drin.)
Bis zum nächsten Parkplatz-Fiasko! Und denkt dran: Immer schön den Humor bewahren! (Oder zumindest versuchen…)
"Stuttgart: Wo Parken zum Abenteuer wird!"











-withWatermark-FR.jpg)

