web statistics

Telefonnummer Behalten Bei Umzug In Andere Stadt


Telefonnummer Behalten Bei Umzug In Andere Stadt

Stell dir vor, du ziehst um. Nicht nur ein paar Straßen weiter, nein, direkt in eine andere Stadt! Der Karton-Berg türmt sich höher als der Mount Everest, deine Muskeln schreien nach Magnesium und das Einzige, was du noch hörst, ist das aggressive Zischen von Packband. Aber das Schlimmste? Die Vorstellung, deine geliebte Telefonnummer aufzugeben!

Ich meine, deine Nummer ist wie ein treuer alter Freund. Sie hat dich durch dick und dünn begleitet. Sie kennt deine Bestellungen beim Lieblingsitaliener (dreimal Pizza Salami extra scharf, bitte!), deine peinlichen Karaoke-Versuche und all die dringenden Anrufe von Oma Erna, wenn der Fernseher mal wieder "spinnt". Sie einfach aufzugeben? Verrat!

ABER KEINE PANIK, LIEBE UMZIEHENDE! Denn es gibt Hoffnung am Horizont. Ja, du hast richtig gelesen! Du *kannst* deine Telefonnummer behalten, auch wenn du dich von Hamburg nach Hintertupfingen verirrst. Und das ist kein Märchen, sondern pure, ungeschönte Wahrheit!

Das Geheimnis der Rufnummernmitnahme (oder: Wie ich lernte, meine Nummer zu lieben)

Das Zauberwort heißt Rufnummernmitnahme. Klingt kompliziert? Ist es aber gar nicht. Stell es dir vor wie ein kompliziertes Gericht im Sternerestaurant. Auf der Karte klingt es nach Raketenwissenschaft, aber am Ende ist es auch nur Essen, das du mit Messer und Gabel (oder notfalls den Fingern) in dich reinstopfst. So ähnlich ist das auch mit der Rufnummernmitnahme.

Der Clou ist, dass du deinen alten Telefonanbieter *informierst*, dass du umziehst und deine Nummer mitnehmen möchtest. Wichtig: Tu das *rechtzeitig*! Am besten schon, bevor du überhaupt weißt, wo du deine Kaffeemaschine in der neuen Wohnung hinstellen sollst. Sonst kann es passieren, dass dein alter Anbieter die Nummer schon fröhlich an jemand anderen verhökert hat. Und dann stehst du da, mit leeren Händen und einer Telefonnummer, die jetzt wahrscheinlich einem Kleingärtner namens Günther gehört, der jeden Tag stolz seine Zucchinis fotografiert.

Achtung, wichtige Info! Nicht jeder Anbieter spielt bei der Rufnummernmitnahme mit offenen Karten. Manche versuchen, dich mit fadenscheinigen Argumenten davon abzubringen. "Das ist technisch unmöglich!", werden sie vielleicht jammern. Oder: "Das kostet extra!". Lass dich nicht einschüchtern! Die Rufnummernmitnahme ist dein gutes Recht (dank dem Telekommunikationsgesetz, das vermutlich irgendwo in einem dunklen Keller in Bonn ausgebrütet wurde).

Die Sache mit dem neuen Anbieter (und dem bürokratischen Tanz)

Parallel zur Information deines alten Anbieters musst du natürlich auch einen neuen Anbieter in deiner neuen Heimat finden. Auch hier gilt: Augen auf bei der Anbieterwahl! Vergleiche die Angebote, lies die Bewertungen (aber nimm sie nicht *zu* ernst, schließlich beschwert sich im Internet jeder zweite über irgendwas) und achte darauf, dass dein neuer Anbieter die Rufnummernmitnahme unterstützt.

Sobald du dich für einen neuen Anbieter entschieden hast, beginnt der bürokratische Tanz. Du musst Formulare ausfüllen, Kopien deines Personalausweises einreichen und vermutlich noch deinen Großvater zweiten Grades nachweisen (okay, vielleicht nicht *ganz* so schlimm, aber gefühlt...). Sei geduldig und bewaffne dich mit einer großen Tasse Kaffee (oder zwei).

Dein neuer Anbieter wird sich dann mit deinem alten Anbieter in Verbindung setzen (vermutlich über Rauchzeichen oder Brieftauben, wer weiß das schon so genau?) und die Rufnummernmitnahme in die Wege leiten. Dieser Prozess kann ein paar Tage dauern, also sei nicht beunruhigt, wenn dein Telefon plötzlich schweigt wie ein Fisch.

Kleiner Tipp am Rande: Frag deinen neuen Anbieter, ob er dir während der Übergangszeit eine Übergangsnummer geben kann. So bist du zumindest *irgendwie* erreichbar und musst nicht komplett offline durch die Weltgeschichte stolpern.

Was, wenn es nicht klappt? (Der Worst-Case-Szenario-Alarm)

Okay, was passiert, wenn trotz aller Bemühungen die Rufnummernmitnahme in die Hose geht? Keine Panik! Auch dann gibt es noch Möglichkeiten. Zum Beispiel kannst du deine alte Nummer für eine gewisse Zeit auf deine neue Nummer umleiten. So verpasst du zumindest keine wichtigen Anrufe von Oma Erna (und kannst ihr dann erklären, dass der Fernseher nicht spinnt, sondern sie einfach nur die falsche Taste gedrückt hat).

Oder du betrachtest es als Chance für einen Neuanfang! Eine neue Stadt, ein neues Leben, eine neue Telefonnummer! Vielleicht ist das ja genau das, was du gebraucht hast, um endlich diesen nervigen Ex-Partner loszuwerden oder dich von all den Spam-Anrufen zu befreien, die dich ständig mit angeblichen Gewinnspielen belästigen.

Aber mal ehrlich, in den meisten Fällen klappt die Rufnummernmitnahme problemlos. Also entspann dich, pack deine Koffer und freu dich auf dein neues Abenteuer. Und denk dran: Deine Telefonnummer ist bei dir, egal wo du hingehst. Sozusagen dein persönlicher digitaler Anker in einer sich ständig verändernden Welt.

Und wenn alles schief geht? Dann kannst du immer noch eine neue Nummer nehmen und allen erzählen, du hättest einen geheimen Agentenjob angenommen und musstest untertauchen. Klingt doch auch spannend, oder?

Telefonnummer Behalten Bei Umzug In Andere Stadt www.moebelmonteur.at
www.moebelmonteur.at
Telefonnummer Behalten Bei Umzug In Andere Stadt umziehen.de
umziehen.de
Telefonnummer Behalten Bei Umzug In Andere Stadt umziehen.de
umziehen.de
Telefonnummer Behalten Bei Umzug In Andere Stadt www.umzug-mansholt.de
www.umzug-mansholt.de

Articles connexes