Terminal 1 Frankfurt Airport Map

Na, wer von uns hat sich noch nie in Frankfurt Terminal 1 verlaufen? Ich meine, mal ehrlich, das Ding ist größer als so manche Kleinstadt. Und die Karte? Die ist oft so hilfreich wie ein Regenschirm in der Sahara. Aber keine Sorge, wir sind alle im selben Boot, oder besser gesagt, im selben Flugzeug auf dem Rollfeld der Verwirrung.
Die Frankfurter Flughafen-Odyssee: Terminal 1 und seine Karte
Stellt euch vor: Ihr kommt müde und erschöpft von einem langen Flug an, freut euch auf euer Gepäck und den langersehnten Kaffee. Dann seht ihr die Karte von Terminal 1. Plötzlich fühlt ihr euch wie in einem dieser Labyrinthe, die man als Kind gelöst hat, nur mit dem kleinen Unterschied, dass hier euer Anschlussflug wartet und nicht eine Belohnung in Form von Gummibärchen.
Diese Karte, sie ist ein Mysterium. Man findet Gate A, B, C, und Z... aber *nirgends* den verdammten Starbucks. Es ist, als ob die Architekten des Flughafens beschlossen hätten, eine Schnitzeljagd zu veranstalten, bei der der Preis der ist, nicht deinen Flug zu verpassen.
Die Farben! Ach, die Farben! Grün für die Toiletten (immerhin), blau für irgendwas Wichtiges (vielleicht?), und dann noch Gelb, das wahrscheinlich für "Hier verirrst du dich garantiert!" steht. Und die kleinen Symbole? Sehen die nicht alle gleich aus, wenn man müde ist?
Der Kampf mit dem Gate: Wo bin ich?
Das Gate. Das heilige Gate. Ihr findet es auf der Karte, lauft los, und plötzlich steht ihr vor einem Schuhgeschäft. Ähm, war das Gate nicht *hinter* dem Buchladen? Oder war es *neben* dem komischen Kunstwerk, das aussieht wie ein explodierter Staubsauger?
Tipp vom Profi: Fragt jemanden! Die Leute, die am Info-Schalter arbeiten, sind die wahren Helden von Terminal 1. Sie haben schon alles gesehen und hören jeden Tag verzweifelte Reisende fragen: "Wo ist Gate XYZ?" Sie sind die wandelnden Navigationssysteme des Flughafens. Dankt ihnen mit einem Lächeln und vielleicht einem Schokoriegel. Sie haben es verdient.
Und wenn ihr niemanden findet? Dann folgt einfach der Masse. Irgendwohin müssen die ja auch wollen. Und vielleicht, nur vielleicht, verirrt ihr euch dann nicht ganz so allein.
Die Tücken der Beschilderung
Die Beschilderung in Terminal 1 ist… kreativ. Manchmal scheint es, als ob die Schilder sich absichtlich verstecken würden. Oder sie zeigen in die *falsche* Richtung. Es ist, als ob der Flughafen selbst beschlossen hätte, dass ein bisschen Abenteuer doch ganz nett wäre, bevor man sich in den Flieger setzt.
Merke: Traut keinem Schild blind. Überprüft lieber noch einmal mit der App des Flughafens (wenn ihr denn Empfang habt!). Oder, noch besser, fragt wie oben beschrieben.
Die Moral von der Geschicht': Vorbereitung ist alles
Die Karte von Terminal 1 Frankfurt Flughafen ist nicht dein Freund. Aber sie kann es werden. Nehmt euch vor der Reise *etwas* Zeit, um euch mit ihr vertraut zu machen. Ladet euch die App herunter. Sucht nach Orientierungspunkten, die ihr euch merken könnt. Und das Wichtigste: Habt Geduld und Humor.
Denn am Ende des Tages ist es nur ein Flughafen. Und irgendwann werdet ihr euer Gate finden, euer Gepäck abholen und euch in den Flieger setzen. Und dann könnt ihr zurückblicken und über eure kleine Frankfurter Flughafen-Odyssee lachen. Oder euch zumindest daran erinnern, dass es anderen auch so geht.
Also, tief durchatmen, Augen auf und durch! Und wenn ihr euch verirrt, denkt daran: Ihr seid nicht allein! Willkommen in Terminal 1!













