Terry Goodkind Das Schwert Der Wahrheit Hörbuch

Kennst du das, wenn du eigentlich Bügeln müsstest, aber stattdessen…naja, einfach alles andere machst? So ähnlich fühlte ich mich, als ich das erste Mal über Terry Goodkinds "Das Schwert der Wahrheit" gestolpert bin. Nur, dass das Bügeln in dem Fall Netflix war und "Das Schwert der Wahrheit" ein episches Fantasy-Hörbuch, das so lang ist, dass man währenddessen eine komplette *Bettwäschegarnitur* bügeln könnte (und wahrscheinlich auch sollte!).
Fantasy-Marathon statt Hausarbeit: Wer kennt's nicht?
Ehrlich gesagt, war ich anfangs skeptisch. Fantasy? Nicht so mein Ding, dachte ich. Drachen und Magie klangen eher nach "Kinderkram" als nach "Entspannung nach einem langen Arbeitstag". Aber dann, wie so oft, hat mich eine Freundin bearbeitet. Sie schwärmte von Richard, Kahlan und Zedd, als wären es ihre besten Freunde. Und da ich sowieso nichts Besseres vorhatte (siehe: Berge ungewaschener Wäsche), hab ich's einfach mal probiert.
Und was soll ich sagen? Ich war sofort drin. Klar, die Geschichte ist komplex, mit zig Charakteren und Wendungen, die einen manchmal komplett verwirren. Aber das ist ja auch das Schöne, oder? Das ist wie ein riesiges Puzzle, bei dem man immer wieder neue Teile findet und plötzlich ergibt alles einen Sinn (oder zumindest versucht es!).
Denk dir einfach, du bist im Supermarkt und versuchst, das perfekte Rezept für Spaghetti Bolognese zusammenzustellen. Du brauchst Nudeln, Tomaten, Hackfleisch, Zwiebeln, Knoblauch…und dann noch zwölf verschiedene Gewürze, von denen du die Hälfte noch nie gehört hast. "Das Schwert der Wahrheit" ist wie dieses Rezept: am Anfang wirkt es überwältigend, aber wenn man erst mal drin ist, wird es richtig spannend – und am Ende gibt's was Leckeres (oder eben eine fantastische Geschichte) zu genießen.
Hörbuch-Himmel oder doch nur ein Ohrwurm-Albtraum?
Das Hörbuch-Format ist dabei Fluch und Segen zugleich. Einerseits kann man sich einfach zurücklehnen und berieseln lassen, während man eben doch bügelt (oder kocht, Auto fährt, oder versucht, die Kinder davon abzuhalten, die Wände anzumalen). Andererseits ist es manchmal schwer, den Überblick zu behalten, besonders wenn man gerade abgelenkt ist (Hallo, WhatsApp-Nachrichten!).
Aber hey, dafür gibt's ja die *Zurückspul-Taste*, oder? Ich hab sie jedenfalls fleißig benutzt. Und ganz ehrlich, manchmal hab ich mir sogar extra Stellen noch mal angehört, einfach weil sie so gut vorgelesen waren. Ein guter Sprecher kann eine Geschichte nämlich nochmal um ein Vielfaches besser machen. Stell dir vor, du liest einen Witz laut vor. Wenn du ihn gut erzählst, lachen alle. Wenn du ihn aber nur runterliest, wirkt er total lahm. Genauso ist es mit Hörbüchern.
Warum "Das Schwert der Wahrheit" süchtig macht
Was macht "Das Schwert der Wahrheit" nun so besonders? Ich glaube, es ist die Kombination aus einer packenden Geschichte, komplexen Charakteren und einer Welt, die so detailliert beschrieben ist, dass man sich fast selbst dort wähnt. Und natürlich die Tatsache, dass man so lange damit beschäftigt ist! Es ist wie eine Beziehung: man investiert viel Zeit und Energie, und am Ende ist man einfach traurig, wenn es vorbei ist.
Außerdem, wer liebt nicht einen guten Kampf zwischen Gut und Böse? Klar, es gibt auch Grauzonen und moralische Dilemmata, aber im Grunde geht es doch darum, dass das Gute siegt. Und das ist in unserer oft so komplizierten Welt doch irgendwie beruhigend, oder?
Also, wenn du mal wieder Lust auf ein Abenteuer hast, das dich für eine Weile aus dem Alltag entführt, dann gib "Das Schwert der Wahrheit" eine Chance. Vielleicht findest du ja auch deine ganz persönliche Kahlan oder deinen eigenen Richard. Und wenn nicht, dann hast du zumindest eine gute Ausrede, um das Bügeln noch ein bisschen aufzuschieben.
P.S.: Ich übernehme keine Verantwortung für den Zustand deiner Wäscheberge, falls du dich wirklich für "Das Schwert der Wahrheit" entscheidest. Aber hey, Prioritäten, oder?



