Test Msi Rtx 2070 Super Gaming X Trio

Okay, Leute, lasst uns mal ehrlich sein. Die RTX 2070 Super Gaming X Trio von MSI. Ein Name, so lang, dass ich schon beim Aussprechen ins Schwitzen komme. Und jetzt kommt's: Ich mochte sie!
Ja, ich weiß, ich weiß. Es gibt neuere, schnellere, glitzerndere Karten. Aber irgendwas an dieser Karte hatte einfach Charme. Vielleicht war's die übergroße Kühlung? Oder die drei Lüfter, die aussahen, als ob sie einem Jumbojet gehörten? Vielleicht war's auch einfach die Tatsache, dass sie gefühlt jedes Spiel, das ich ihr vorsetzte, ohne Murren weggesteckt hat.
Der Kühlschrank unter den Grafikkarten
Okay, vielleicht übertreibe ich ein bisschen. Aber diese Kühlung! Drei Lüfter. So groß, dass man fast Angst hat, sie könnten einen ins nächste Universum pusten. Die Karte blieb selbst unter Volllast so kühl, dass man problemlos ein Spiegelei darauf braten könnte. Okay, vielleicht nicht. Aber warm wurde sie definitiv nicht.
Ich meine, wir alle kennen das: Man zockt ein anspruchsvolles Spiel, die Grafikkarte heult wie ein Schlosshund und das ganze Zimmer heizt sich auf. Nicht so bei der Gaming X Trio. Die blieb cool. So cool, dass ich fast schon ein bisschen neidisch war.
Gaming-Performance: Solide wie ein Fels
Klar, sie ist nicht die schnellste. Eine RTX 3080 oder eine RTX 4070 lässt sie natürlich locker stehen. Aber für 1080p und sogar 1440p war die 2070 Super einfach nur ein Biest. Spiele wie Cyberpunk 2077 liefen (nach ein paar Optimierungen, natürlich) flüssig und sahen fantastisch aus. Und das ist doch, worauf es ankommt, oder?
Man muss sich ja auch mal fragen, brauche ich wirklich 300 FPS in jedem Spiel? Oder reicht es nicht auch, wenn es einfach flüssig läuft und gut aussieht? Für mich war die 2070 Super der perfekte Sweetspot zwischen Leistung und Preis. Zumindest damals.
Das RGB-Gewitter
Ja, natürlich hatte die Karte RGB. Was wäre eine Gaming-Grafikkarte ohne blinkende Lichter? Man konnte die Farben und Effekte nach Belieben anpassen. Von dezent bis zum kompletten Regenbogen-Overkill war alles möglich. Ich persönlich habe sie auf ein dezentes Blau eingestellt. Weil... blau ist cool.
Aber ganz ehrlich, irgendwann vergisst man das RGB sowieso. Man zockt, man ist im Spiel vertieft und die blinkenden Lichter geraten in den Hintergrund. Aber sie sind da. Für den Fall, dass man mal zeigen will, dass man eine Gaming-Grafikkarte hat.
„Schaut her, ich habe RGB! Ich bin ein Gamer!“
Unpopuläre Meinung: Sie war gut!
Ich weiß, es ist vielleicht eine unpopuläre Meinung. Aber ich finde, die MSI RTX 2070 Super Gaming X Trio war eine großartige Grafikkarte. Sie war leise, sie war kühl und sie hat genug Leistung für die meisten Spiele geliefert. Und sie sah verdammt gut aus dabei.
Vielleicht ist es einfach nur Nostalgie. Vielleicht ist es die Erinnerung an unzählige Stunden Zocken. Vielleicht ist es auch einfach nur die Tatsache, dass ich sie mir damals hart erarbeitet habe. Aber egal warum, ich werde diese Karte immer in guter Erinnerung behalten.
Klar, heutzutage gibt es bessere Optionen. Aber die 2070 Super hat bewiesen, dass man auch mit etwas älterer Hardware Spaß haben kann. Und das ist doch das Wichtigste, oder? Hauptsache, man hat Spaß am Zocken. Egal mit welcher Grafikkarte.
Also, wer hat auch noch eine RTX 2070 Super im Rechner? Lasst es mich wissen! Vielleicht können wir ja mal eine Runde zusammen zocken. Und wer weiß, vielleicht überrascht die alte Dame ja doch noch mal.
Und jetzt entschuldigt mich, ich muss mal schauen, ob ich die alte Gaming X Trio noch irgendwo in einer Kiste finde...



