Text Ein Stern Der Deinen Namen Trägt

Okay, stellt euch vor, ihr sitzt mit mir im Lieblingscafé. Latte Macchiato, Croissant, die Sonne scheint… und ich erzähle euch von einer Sache, die so kitschig ist, dass sie schon wieder cool ist: Sterne kaufen! Genauer gesagt: einen Stern taufen, der euren Namen trägt. Ja, ihr habt richtig gehört. Klingt wie aus einem billigen Liebesfilm, oder?
Aber lasst uns das mal genauer unter die Lupe nehmen. Ist das überhaupt legal? Macht das Sinn? Und ist das am Ende nicht einfach nur ein teurer Witz?
Die Wahrheit über Sternentaufen
Also, die traurige (oder lustige, je nachdem wie man es sieht) Wahrheit ist: Die Internationale Astronomische Union (IAU), die offizielle Instanz für die Benennung von Himmelskörpern, erkennt diese privaten Sternentaufen nicht an. Was bedeutet das? Nun, wenn ihr einen Stern “Karl-Heinz” nennt, dann ist das in eurem Herzen, auf eurer Urkunde und vielleicht noch auf eurer Facebook-Seite so. Aber in allen astronomischen Datenbanken und wissenschaftlichen Publikationen bleibt er weiterhin ein langweiliges, kryptisches Zahl-Buchstaben-Kauderwelsch wie “HD 123456”. Schade, oder?
Stellt euch vor, ihr sagt einem Astronomen: "Ich habe einen Stern nach meiner Katze benannt!" Und er antwortet: "Ah, interessant! Sie meinen also den Stern mit der Rektaszension 14h 30m 00s und Deklination +60° 00' 00"? Sehr aufschlussreich, Miau-zi!
Warum machen das dann so viele?
Gute Frage! Warum also geben Leute Geld für etwas aus, das im Grunde nur ein dekorativer Witz ist? Tja, da gibt es verschiedene Gründe. Zum einen ist es ein romantisches Geschenk. Stell dir vor, du schenkst deinem Liebsten einen Stern, der seinen Namen trägt. Kitschig? Ja! Aber auch total süß, oder? Es ist ein Symbol für unendliche Liebe und so weiter. Wir wissen ja, wie das läuft.
Zum anderen ist es ein originelles Geschenk. Mal ehrlich, wer hat schon einen Stern geschenkt bekommen? Es ist definitiv etwas, das im Gedächtnis bleibt. Selbst wenn der Beschenkte weiß, dass es eigentlich nur eine Urkunde ist, die man sich an die Wand hängt, ist es doch eine nette Geste.
Und schließlich, lasst uns ehrlich sein, ein bisschen Eitelkeit spielt auch mit. Wer möchte nicht, dass etwas im Universum seinen Namen trägt? Auch wenn es nur inoffiziell ist.
Was bekommt man für sein Geld?
Wenn ihr euch entscheidet, einen Stern zu taufen, bekommt ihr in der Regel ein Paket. Darin enthalten ist meistens eine Urkunde, die den Namen des Sterns und seine Koordinaten bestätigt. Manchmal gibt es auch eine Sternenkarte, auf der der Stern markiert ist. Und je nach Anbieter gibt es noch andere Extras, wie zum Beispiel ein kleines Teleskop oder eine personalisierte Botschaft.
Achtung: Die Preise variieren stark! Von ein paar Euro bis hin zu hunderten. Überlegt euch also gut, wie viel ihr ausgeben wollt und vergleicht die Angebote. Fragt euch: Brauche ich wirklich ein Teleskop, das so schlecht ist, dass ich nicht mal den Mond richtig sehen kann?
Alternativen zur Sternentaufe
Wenn euch die ganze Sternentauf-Sache zu kitschig oder zu teuer ist, gibt es noch andere Alternativen, um jemandem eine Freude zu machen. Ihr könnt zum Beispiel…
* Einen Baum pflanzen und ihn nach der Person benennen. Ist nachhaltiger und bringt mehr Sauerstoff! * Ein Tier adoptieren und ihm den Namen der Person geben. Stellt euch vor, ihr adoptiert einen Hamster namens "Professor Dr. Karl-Heinz Müller". * Eine Spende im Namen der Person an eine gemeinnützige Organisation leisten. * Oder ganz einfach: Einen Gutschein für ein schönes Essen oder ein Wellness-Wochenende schenken. Das kommt in der Regel besser an, als eine Urkunde, die beweist, dass ihr 30 Euro für ein Stück Papier ausgegeben habt.Fazit: Stern oder nicht Stern, das ist hier die Frage!
Zusammenfassend lässt sich sagen: Einen Stern zu taufen, ist ein witziges und romantisches Geschenk, aber eben auch ein reiner Marketing-Gag. Die IAU erkennt die Namen nicht an und wissenschaftlich relevant ist das Ganze auch nicht. Wenn ihr aber bereit seid, Geld für ein schönes Gefühl und eine originelle Geschenkidee auszugeben, dann ist das völlig legitim. Nur solltet ihr euch bewusst sein, dass der Stern "Karl-Heinz" in Wahrheit immer noch "HD 123456" heißt. Aber hey, vielleicht ist das ja auch gerade das Besondere daran!
Und jetzt, Prost auf alle Karl-Heinze da draußen! Möge euer Stern immer hell leuchten (auch wenn ihn niemand kennt)!



