web statistics

Text Zur Verabschiedung Eines Kollegen


Text Zur Verabschiedung Eines Kollegen

Na, ist da etwa ein Abschied in der Luft? Jemand packt seine Koffer, tauscht den Bürostuhl gegen eine Hängematte (oder vielleicht nur einen anderen Bürostuhl – man weiß ja nie!) und sagt Tschüss zu unserem verrückten Haufen? Dann wird es höchste Zeit für eine grandiose Abschiedsrede!

Die Kunst der Abschiedsrede – Keine Panik, ist einfacher als Excel!

Okay, zugegeben, die Vorstellung, vor versammelter Mannschaft zu stehen und etwas Schlaues, Witziges und Berührendes zu sagen, kann einen schon mal ins Schwitzen bringen. Aber keine Sorge! Wir machen das kinderleicht. Vergiss komplizierte Rhetorik-Bücher, wir gehen das Ganze locker-flockig an.

Schritt 1: Die Vorbereitung – Mehr als nur Googeln!

Bevor du wild drauflosredest, nimm dir kurz Zeit, um zu überlegen, was du eigentlich sagen willst. Frag dich:

  • Was verbindet mich mit dem/der Gehenden? Gab es gemeinsame Projekte, lustige Erlebnisse, Kaffee-Katastrophen?
  • Was schätze ich an ihm/ihr besonders? War er/sie der/die Ruhe selbst im größten Chaos, der/die ultimative Problemlöser/in, oder einfach nur der/die beste Kaffeekocher/in der Welt?
  • Was wünsche ich ihm/ihr für die Zukunft? Glück, Erfolg, ein Leben voller Einhörner und Regenbögen?

Denk an kleine Anekdoten. Erinnerst du dich an den Tag, als Klaus versehentlich den Feueralarm ausgelöst hat, weil er Popcorn in der Mikrowelle vergessen hatte? Oder als Sabine in der Präsentation das falsche Diagramm gezeigt hat und alle dachten, die Firma steht kurz vor dem Bankrott (nur um dann festzustellen, dass es das Wetterdiagramm für Sibirien im Januar war)? Solche Geschichten machen deine Rede persönlicher und lockern die Stimmung auf.

Schritt 2: Der Aufbau – Wie ein guter Witz!

Eine gute Abschiedsrede ist wie ein guter Witz: Sie hat einen Anfang, einen Mittelteil und eine Pointe.

  1. Die Begrüßung: Fang locker an. Begrüße die Anwesenden und erkläre, warum du heute hier stehst. "Liebe Kollegen, liebe Freunde, wir sind heute hier, um [Name des Kollegen/der Kollegin] gebührend zu verabschieden."
  2. Der Mittelteil: Hier kommen die Anekdoten, Lobeshymnen und persönlichen Worte zum Einsatz. Erzähl von gemeinsamen Erlebnissen, schildere, was du an dem/der Gehenden schätzt und warum er/sie für das Team so wichtig war. "Ich erinnere mich noch gut an unseren ersten gemeinsamen Hackathon. [Name des Kollegen/der Kollegin] hat uns mit seinem/ihrem unermüdlichen Einsatz und seinen/ihren genialen Ideen gerettet. Ohne ihn/sie wären wir wahrscheinlich immer noch auf der Suche nach dem richtigen Code."
  3. Der Abschluss: Wünsche dem/der Gehenden alles Gute für die Zukunft. Bedanke dich für die gemeinsame Zeit und verabschiede dich mit einem Augenzwinkern. "Liebe/r [Name des Kollegen/der Kollegin], wir wünschen dir alles Glück der Welt für deinen neuen Lebensabschnitt. Mögen all deine Träume in Erfüllung gehen und möge dein Kaffee niemals kalt werden. Und vergiss uns nicht, wir werden dich vermissen!"

Schritt 3: Die Präsentation – Selbstbewusstsein ist alles (oder zumindest die halbe Miete)!

Auch wenn du Lampenfieber hast, versuche, selbstbewusst aufzutreten. Atme tief durch, lächle und sprich deutlich. Es ist okay, wenn du dich mal verhaspelst oder den Faden verlierst. Das macht dich menschlich und sympathisch.

Bonus-Tipp: Schreib dir deine Rede auf einen Spickzettel. Das gibt dir Sicherheit und hilft dir, den Überblick zu behalten. Aber lies nicht einfach nur ab! Versuche, frei zu sprechen und den Text mit deinen eigenen Worten zu ergänzen.

Kreativität erlaubt!

Vergiss nicht: Eine Abschiedsrede muss nicht todernst sein. Im Gegenteil! Ein bisschen Humor lockert die Stimmung auf und sorgt für gute Laune. Bau kleine Witze ein, übertreibe ruhig ein bisschen und nimm dich selbst nicht zu ernst. Denk daran: Es geht darum, dem/der Gehenden einen schönen Abschied zu bereiten und ihm/ihr zu zeigen, wie sehr er/sie geschätzt wird.

Hier ein paar Ideen, um deine Rede aufzupeppen:

  • Ein kleines Gedicht (auch wenn es noch so kitschig ist!)
  • Ein Quiz über den/die Gehende/n
  • Ein kurzes Video mit persönlichen Botschaften der Kollegen
  • Ein gemeinsames Lied

Wichtig ist, dass die Aktion zum/zur Gehenden passt und ihm/ihr Freude bereitet.

"Erinnere dich an die guten Zeiten, lerne aus den schlechten und freue dich auf alles, was noch kommt." - Irgendjemand Kluges

Also, worauf wartest du noch? Ran an die Tasten und eine unvergessliche Abschiedsrede verfassen! Und denk daran: Das Wichtigste ist, dass sie von Herzen kommt. Mit ein bisschen Vorbereitung und Kreativität wird deine Rede garantiert ein voller Erfolg!

Viel Spaß dabei!

P.S.: Falls du wirklich gar keine Idee hast, kannst du auch einfach das hier vorlesen. Aber sei ehrlich, das wäre doch langweilig, oder?

Text Zur Verabschiedung Eines Kollegen sprueche.co
sprueche.co
Text Zur Verabschiedung Eines Kollegen mariettapictures.blogspot.com
mariettapictures.blogspot.com
Text Zur Verabschiedung Eines Kollegen br.pinterest.com
br.pinterest.com
Text Zur Verabschiedung Eines Kollegen despruch.onrender.com
despruch.onrender.com

Articles connexes