Thai Airways International Online Check In

Okay, mal ehrlich. Online Check-in bei Thai Airways International. Wir müssen reden. Ich hab da so meine... Gefühle.
Das Versprechen von Bequemlichkeit (und die Realität)
Uns wird ja immer erzählt, Online Check-in ist das Nonplusultra. Der heilige Gral der Reisevorbereitung. Keine Warteschlangen! Sofort Bordkarte! Klingt toll, oder?
Theoretisch. In der Praxis...
Also, ich bin ja grundsätzlich für alles, was mir Zeit spart. Und ich hasse Warteschlangen. Wirklich. Hasse. Aber manchmal, nur ganz manchmal, frage ich mich, ob der Online Check-in nicht mehr Stress verursacht als er verhindert.
Ich meine, wer hat noch nie panisch nach seiner Buchungsnummer gesucht, fünf Minuten bevor der Check-in schliesst?
Und dann die Sitzplatzwahl! Das ist ja ein eigenes Minispiel. Will ich am Fenster? Am Gang? Hauptsache weit weg von weinenden Babys? Die Entscheidungen! Die Qual!
Und dann klickt man. Und klickt. Und klickt. Und dann steht da: "Sitzplatzreservierung nicht möglich. Bitte kontaktieren Sie den Kundenservice." Ähm, danke. Sehr hilfreich.
Die Gepäck-Abgabe: Der eigentliche Showdown
Selbst wenn man den Online Check-in erfolgreich gemeistert hat, steht man trotzdem in einer Schlange. Ja, ja, "Baggage Drop-off". Aber ist das wirklich kürzer? Oft nicht.
Und dann die Waage! Hat mein Koffer Übergewicht? Bloß nicht! Sonst wird es teuer. Und peinlich, wenn man vor allen Leuten Kram umpacken muss.
Ich finde ja, das ist eine Verschwörung der Fluggesellschaften, um uns dazu zu bringen, weniger einzupacken. Aber meine fünf verschiedenen Paar Schuhe brauche ich einfach! Das ist kein Luxus, das ist Notwendigkeit!
Die Sache mit dem "Ausdrucken"
Okay, ich gestehe. Ich bin manchmal ein bisschen... altmodisch. Ich mag meine Bordkarte aus Papier. Ich weiß, das ist nicht umweltfreundlich. Aber ich fühle mich damit sicherer.
Dieses ganze "Bordkarte auf dem Handy"-Ding macht mich nervös. Was, wenn der Akku leer ist? Was, wenn das Display kaputt geht? Was, wenn... apokalyptische Zustände herrschen?
Ich weiß, ich übertreibe. Aber trotzdem. Papier ist geduldig. Und ausdrucken kann man die Bordkarte ja schon Tage vorher. Dann liegt sie schön vorbereitet in meiner Reisetasche und ich kann beruhigt sein.
Unpopuläre Meinung: Manchmal ist der Schalter besser
So, jetzt kommt's. Meine unpopuläre Meinung: Manchmal, nur manchmal, ist der Check-in am Schalter entspannter.
Ja, da muss man anstehen. Aber man hat ein menschliches Wesen vor sich, das einem helfen kann! Fragen beantworten! Probleme lösen!
Und die sind oft wirklich nett. Oder zumindest professionell. Im Gegensatz zu manchen automatisierten Systemen, die mich zur Weißglut treiben.
Außerdem ist es irgendwie beruhigend, das Gepäck in die Hände von jemandem zu geben, der sich darum kümmert. Zumindest sieht es so aus. Ob es stimmt, weiß ich natürlich nicht.
Vielleicht bin ich einfach nur ein hoffnungsloser Fall. Ein Mensch, der sich nach der guten alten Zeit sehnt, als Reisen noch ein bisschen komplizierter war. Aber vielleicht... vielleicht versteht mich ja jemand.
Also, was meint ihr? Team Online Check-in oder Team Schalter? Ich bin gespannt auf eure Meinungen!
Und egal, wie ihr euch entscheidet: Hauptsache, ihr kommt gut an. Und vergesst eure Schuhe nicht!













