That Time I Got Reincarnated As A Slime Ger Sub

Also, Leute, lasst mich euch 'ne Geschichte erzählen. Es geht um Schleim. Ja, Schleim. Und Reinkarnation. Klingt erstmal nach 'nem schlechten LSD-Trip, aber glaubt mir, es wird besser – oder zumindest merkwürdiger.
Ich rede von "That Time I Got Reincarnated As A Slime", im Original "Tensei Shitara Slime Datta Ken", was schon mal ein Zungenbrecher erster Klasse ist. Und wir reden hier vor allem über die deutsche Synchro, weil, seien wir ehrlich, Anime auf Deutsch zu gucken, kann entweder ein Triumph oder ein komplettes Desaster sein. Manchmal ist es beides gleichzeitig, was irgendwie noch witziger ist.
Die Story – Kurz & Schleimig
Die Grundidee ist, dass Satoru Mikami, ein 37-jähriger Junggeselle (kein Kommentar), im Büro erstochen wird. Klingt nicht nach einem guten Tag, oder? Statt aber einfach nur zu sterben und zum Dünger zu werden, wacht er in einer anderen Welt auf – als Schleim. Ein blauer, glibberiger Schleim. Und das ist erst der Anfang.
Dieser Schleim, der später den epischen Namen Rimuru Tempest annimmt, ist kein gewöhnlicher Schleim. Er hat die Fähigkeit, alles zu absorbieren und zu imitieren. Also, quasi wie ein lebendes Schweizer Taschenmesser, nur halt glibberig. Er trifft auf Drachen, Goblins, Orks, Zwerge – die ganze Fantasy-Band. Und natürlich schmiedet er Freundschaften und baut ein ganzes Königreich auf. Als Schleim. Ich meine, wer kann das schon von sich behaupten?
Die Deutsche Synchro: Fluch oder Segen?
Okay, kommen wir zum Eingemachten. Die deutsche Synchro. Hier scheiden sich die Geister. Einerseits ist es super praktisch, den Anime entspannt auf Deutsch zu schauen, ohne ständig Untertitel lesen zu müssen. Andererseits…nun ja, deutsche Synchros haben ihren ganz eigenen Charme. Manchmal ist es die leicht hölzerne Betonung, manchmal die etwas merkwürdige Wortwahl. Aber genau das macht es ja auch wieder unterhaltsam, oder?
Stellt euch vor, Rimuru sagt nicht "Ich werde dieses Monster vernichten!", sondern eher "Ich werde diese Unannehmlichkeit jetzt mal freundlich, aber bestimmt aus dem Weg räumen." Klingt doch gleich viel diplomatischer, oder?
Es gibt diese magischen Momente, in denen die deutsche Synchro einfach Gold wert ist. Wenn der Sprecher von Rimuru mit einem trockenen Humor einen Kommentar abgibt, der im Original vielleicht gar nicht so rüberkommt. Oder wenn ein Nebencharakter einen urkomischen Dialekt verpasst bekommt, der so gar nicht zum Rest der Serie passt. Das ist Anime-Synchro-Comedy vom Feinsten!
Und natürlich die Namen! Einige der Namen in "That Time I Got Reincarnated As A Slime" sind schon im Original etwas…ungewöhnlich. Aber die deutsche Synchro schafft es manchmal, sie noch besser zu machen. Oder schlimmer. Je nachdem, wie man es sieht.
Fakt oder Fiktion? Überraschende Fakten über Schleim!
Okay, mal kurz weg vom Anime und hin zu etwas, das ihr beim nächsten Smalltalk raushauen könnt: Schleim ist faszinierend! Wusstet ihr, dass es Schleimpilze gibt, die sich bewegen und Entscheidungen treffen können? Ja, richtig gelesen! Die können sogar Labyrinthe lösen. Ernsthaft. Rimuru wäre stolz!
Und apropos Schleim: Er ist super wichtig für die Umwelt. Er zersetzt organische Stoffe und sorgt dafür, dass Nährstoffe wieder in den Kreislauf gelangen. Also, nächstes Mal, wenn ihr Schleim seht, denkt daran: Er ist nicht nur glibberig, sondern auch ein kleiner Held der Natur.
Fazit: Glibberige Unterhaltung mit Augenzwinkern
Egal, ob ihr "That Time I Got Reincarnated As A Slime" auf Deutsch oder im Original schaut, es ist auf jeden Fall ein Anime, der Spaß macht. Die Story ist unterhaltsam, die Charaktere sind liebenswert (oder hassenswert, je nachdem), und die Animationen sind top. Und die deutsche Synchro? Nun, die ist eben…ein Erlebnis. Ein glibberiges, manchmal unfreiwillig komisches Erlebnis. Aber hey, das macht es doch erst richtig besonders, oder?
Also, schnappt euch 'ne Tüte Gummibärchen, schaltet den Anime ein und lasst euch von Rimuru in eine Welt voller Magie, Monster und…Schleim entführen. Es lohnt sich!



