web statistics

The Big Bang Theory Staffel 2 Folge 19


The Big Bang Theory Staffel 2 Folge 19

Okay, Hand aufs Herz: Wer von uns hat nicht schon mal versucht, mit physikalischen Argumenten eine Diskussion zu gewinnen? Ich meine, wir alle lieben doch Sheldon, oder? Der Typ ist einfach... eine Naturgewalt. Aber kommen wir zum Punkt. Neulich hatte ich so eine ähnliche Situation. Wollte meinem Nachbarn erklären, warum er die Hecke zwischen unseren Gärten nicht schneiden darf, basierend auf irgendwelchen abstrusen geometrischen Prinzipien. Er hat mich nur komisch angeguckt. So wie Penny Sheldon manchmal anguckt, wenn er wieder in seinem Element ist. Das brachte mich zur Episode S02E19 von "The Big Bang Theory".

Also, was passiert in "Die Gürteltier-Theorie" (ja, ich finde den deutschen Titel auch etwas... naja, sagen wir mal "speziell")? Weihnachten steht vor der Tür, aber Sheldon mit seiner ganz eigenen Art, Dinge zu regeln, besteht darauf, dass es sich um eine rein wissenschaftliche, weltliche Feier handelt, die auf der Wintersonnenwende basiert. Klingt bekannt, oder?

Die unerbittliche Logik und das liebe Chaos

Das Ganze eskaliert natürlich. Howard und Bernadette wollen mit den anderen Weihnachten feiern, aber Sheldon plant seinen jährlichen "Ferris-Rad-Geschenkaustausch" (wer auch immer sich das ausgedacht hat, Respekt!). Penny versucht, ihm zu erklären, dass Weihnachten mehr ist als nur Physik und Astronomie. Viel Glück dabei, Penny!

Aber hier kommt der Clou: Sheldon ist nicht einfach nur stur. Er ist... Sheldon. Er denkt wirklich, dass er im Recht ist. Er versucht, die Welt durch seine wissenschaftliche Brille zu verstehen, und alles, was nicht in dieses Weltbild passt, wird rigoros aussortiert. Ist das nicht irgendwie auch bewundernswert? (Bitte nicht nachmachen, Leute. Einfach nur bewundern, okay?)

Dann kommt es zum Knall: Die Freunde einigen sich darauf, ihre Traditionen zu ignorieren und stattdessen Sheldons zu folgen. Was natürlich in einem totalen Chaos endet. Wer hätte das gedacht? (Ironiealarm!). Der Ferris-Rad-Geschenkeaustausch wird zum Desaster, weil keiner versteht, was Sheldon eigentlich will. Amy versucht zu retten, was zu retten ist, aber selbst sie stösst an ihre Grenzen. Du arme Amy!

Das Lustige daran ist, dass Sheldon am Ende selbst erkennt, dass er vielleicht etwas zu weit gegangen ist. Er sieht, wie unglücklich seine Freunde sind, und er versucht, sich anzupassen. Er gibt nach. Ein bisschen zumindest. Das ist für Sheldon-Verhältnisse schon eine kleine Revolution!

Die Moral von der Geschicht'

Was können wir also aus dieser Episode lernen? Vielleicht, dass es manchmal besser ist, die wissenschaftlichen Prinzipien für sich zu behalten und einfach nur die Zeit mit seinen Freunden zu geniessen. Oder, dass man Sheldon Cooper nicht beibringen kann, Weihnachten zu feiern. Beides ist wahrscheinlich richtig.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass, egal wie sehr wir es auch versuchen würden, keiner von uns könnte Weihnachten für Sheldon definieren.

Ich meine, wir alle lieben Sheldon, aber er ist nunmal... er. Und das ist auch gut so, oder? Er ist das Salz in der Suppe, das Chaos im Universum. Er erinnert uns daran, dass es okay ist, ein bisschen anders zu sein. Und dass es manchmal besser ist, einfach mal loszulassen und die Feiertage mit seinen Lieben zu geniessen, egal ob mit oder ohne Ferris-Rad-Geschenkeaustausch.

Also, lasst uns ein Hoch auf Sheldon Cooper ausbringen! Und auf all die anderen verrückten Wissenschaftler da draussen, die die Welt ein bisschen bunter machen. Und an dich, lieser, wenn du das nächste mal versuchst mit Physik eine Diskussion zu gewinnen. Denk an Sheldon und lächle.

The Big Bang Theory Staffel 2 Folge 19 www.kino.de
www.kino.de
The Big Bang Theory Staffel 2 Folge 19 www.primevideo.com
www.primevideo.com
The Big Bang Theory Staffel 2 Folge 19 www.rollingstone.de
www.rollingstone.de
The Big Bang Theory Staffel 2 Folge 19 www.amazon.de
www.amazon.de

Articles connexes