web statistics

The Book Of Love Peter Gabriel übersetzung


The Book Of Love Peter Gabriel übersetzung

Okay, Leute, lasst uns ehrlich sein. Wir alle kennen diesen Song. The Book of Love. Der Peter Gabriel Song. Der, den jede Rom-Com gefühlt 100 Mal benutzt hat.

Er ist süß. Ja, ja. Er ist romantisch. Natürlich ist er das. Aber...und jetzt kommt meine unpopuläre Meinung...ist er vielleicht ein bisschen...überschätzt?

Die Übersetzung, oh weh...

Reden wir mal über die deutsche Übersetzung. Es gibt ja diverse. Und jede einzelne davon bringt mich zum Stirnrunzeln. Mal ist sie schnulzig, mal unfreiwillig komisch. Irgendwie fehlt immer das gewisse Etwas, die melancholische Tiefe des Originals.

Erinnert ihr euch an den Moment, in dem ihr zum ersten Mal versucht habt, einen englischen Song zu übersetzen? So in der Schule? Genauso fühlt es sich oft an. Die Poesie geht verloren. Die Nuancen verschwinden. Übrig bleibt...naja, etwas, das reimt sich vielleicht, aber das Herz nicht wirklich berührt.

Ich meine, der Text ist ja schon im Original simpel. Aber diese Simpelheit ist eben seine Stärke. Sie transportiert eine bestimmte Verletzlichkeit. Und genau das geht in vielen Übersetzungen flöten.

"The book of love is long and boring..."

Wie übersetzt man das, ohne dass es nach einem pubertierenden Teenager klingt, der Liebeskummer hat? Schwer, sehr schwer!

Die ewige Liebe...oder doch nur Klischee?

Mal ganz ehrlich, dieses Bild vom "Buch der Liebe" ist doch schon ein bisschen...abgedroschen, oder? Klar, Peter Gabriel singt es mit so viel Gefühl, dass man fast wieder daran glauben möchte. Aber wenn man mal genauer darüber nachdenkt... ein Buch der Liebe? Ist das nicht ein bisschen zu kitschig?

Ich meine, das echte Leben ist doch viel chaotischer, viel unvorhersehbarer. Es gibt keine Kapitelüberschriften, keine Inhaltsverzeichnisse, keine klaren Anweisungen. Man stolpert von einer Seite zur nächsten, mal glücklich, mal traurig, mal völlig verwirrt.

Und trotzdem lieben wir es. Oder? Naja, zumindest die meiste Zeit.

Vielleicht liegt das Problem auch einfach daran, dass der Song so oft benutzt wurde. In jeder Hochzeit, jedem Liebesfilm, jeder Werbung für Pralinen. Irgendwann hat man sich einfach satt gehört. Es ist wie mit diesem einen Lieblingswitz, den man so oft erzählt hat, dass er irgendwann einfach nicht mehr lustig ist.

Versteht mich nicht falsch...

Ich sage nicht, dass der Song schlecht ist. Im Gegenteil, ich finde ihn sogar ganz gut. Er hat einfach nur ein bisschen zu viel Aufmerksamkeit bekommen. Es gibt so viele andere wundervolle Liebeslieder da draußen, die es verdient hätten, auch mal im Rampenlicht zu stehen.

Vielleicht sollten wir uns alle mal wieder auf die Suche nach neuen Liebesliedern machen. Songs, die nicht schon tausendmal durchgekaut wurden. Songs, die uns wirklich berühren. Songs, die wir dann vielleicht auch selbst mal übersetzen wollen. Und scheitern. Aber immerhin mit Herz!

Und vielleicht, ganz vielleicht, finden wir dann eine Übersetzung von The Book of Love, die wirklich überzeugt. Bis dahin...bleibe ich skeptisch. Aber immerhin unterhalten.

Also, was meint ihr? Bin ich völlig daneben? Oder teilt ihr meine "unpopuläre Meinung"? Lasst es mich wissen!

Und bevor ich es vergesse: Hört euch mal andere Peter Gabriel Songs an. Es gibt so viele Juwelen! Versprochen, ihr werdet nicht enttäuscht sein.

The Book Of Love Peter Gabriel übersetzung www.youtube.com
www.youtube.com
The Book Of Love Peter Gabriel übersetzung ar.inspiredpencil.com
ar.inspiredpencil.com
The Book Of Love Peter Gabriel übersetzung www.youtube.com
www.youtube.com
The Book Of Love Peter Gabriel übersetzung www.youtube.com
www.youtube.com

Articles connexes