The File Logs Fml Client Latest Log Contains More Information

Leute, lasst mich euch was erzählen. Kennt ihr das, wenn euer Computer euch was mitteilen will, aber er macht's so kryptisch, dass ihr euch fragt, ob er euch einfach nur veräppeln will? Genau das ist mir letztens passiert. Es ging um dieses ominöse "File Logs Fml Client Latest Log Contains More Information" Ding. Klingt wie ein Titel für einen Sci-Fi-Film, oder? Eher so 'ne B-Movie-Produktion mit viel Nebel und noch mehr Fragezeichen.
Ich saß also da, mein Kaffee dampfte vor sich hin (kaum zu glauben, dass ich ihn noch nicht umgestoßen hatte!), und starrte auf diese Meldung. "File Logs Fml Client...dingsbums...mehr Informationen"? Mehr Informationen? Wo denn bitte? Hat der Computer die in 'ner Geheimsprache verschlüsselt? Oder sind die unter'm Teppich versteckt?
Mein erster Gedanke war natürlich: "Fml". Kenne ich, hab ich schon oft gedacht, sogar ausgesprochen. Vielleicht sollte ich erstmal den Support anrufen und weinen. Aber hey, wo bleibt denn da der Spaß? Ich bin ja schließlich kein Angsthase. Außerdem hatte ich noch genug Kaffee im Tank.
Also, was tun? Google war mein bester Freund. (Mal ehrlich, wer ruft heute noch den Support an, wenn Google nur einen Klick entfernt ist?). Ich tippte also "File Logs Fml Client Latest Log Contains More Information" ein. Die Ergebnisse waren...naja...sagen wir mal, "nicht gerade aufschlussreich". Irgendwelche Forenbeiträge von Leuten, die dasselbe Problem hatten und genauso ratlos waren wie ich. Die User schrieben lustige Sachen, zum Beispiel: "Ich habe ein Lama geopfert, aber es hat nichts gebracht." (Ich hoffe, das war nur ein Witz!). Oder: "Ich hab meinen Computer mit 'nem Hammer bearbeitet, jetzt sind die Informationen ganz sicher weg!" (Das fand ich weniger witzig, weil gefährlich).
Aber dann, zwischen all dem Chaos und den Verzweiflungsbekundungen, fand ich einen Hinweis. Irgendjemand hatte geschrieben, dass "Fml" vielleicht nicht das bedeutet, was ich dachte. Nein, nicht "F*** my life!" (obwohl das in dem Moment durchaus gepasst hätte), sondern "File Management Log". What? Das ist ja fast so aufregend wie ein Behördenantrag.
Okay, File Management Log. Das klang schon mal etwas weniger apokalyptisch. Also, wo finde ich dieses File Management Log? Das war die nächste Herausforderung. Mein Computer versteckte sich gut, aber ich war hartnäckig. Nach einigem Herumklicken und Suchen (und dem versehentlichen Öffnen von 27 verschiedenen Fenstern mit Katzenvideos – sorry, konnte nicht widerstehen!), fand ich endlich den verdammten Log-Ordner.
Und da waren sie: Unmengen von Dateien. Log-Dateien über Log-Dateien. Jede einzelne mit mehr Informationen als das gesamte Telefonbuch von New York City. (Okay, kleine Übertreibung, aber es fühlte sich so an!). Ich öffnete die "Latest Log"-Datei. Und was stand drin? Haufenweise kryptische Codes und Fehlermeldungen, die aussahen, als hätte eine Katze über die Tastatur gerollt.
Ich musste lachen. Das war doch alles ein Witz, oder? Der Computer wollte mich einfach nur fertigmachen. Aber hey, ich gab nicht auf. Ich scrollte durch die Datei und versuchte, irgendetwas Sinnvolles zu finden. Und tatsächlich, nach einer Weile entdeckte ich einen kleinen, unscheinbaren Hinweis. Irgendwas mit einem fehlenden Treiber.
Aha! Ein fehlender Treiber! Das war doch was! Also lud ich den neuesten Treiber herunter, installierte ihn, startete den Computer neu. Und siehe da: Das Problem war gelöst! Die ominöse Meldung war verschwunden! Juhu!
Was habe ich gelernt? Erstens, "Fml" ist nicht immer das, was man denkt. Zweitens, Katzenvideos sind eine Ablenkung. Und drittens, Computer sind wie kleine, bockige Kinder. Manchmal muss man ihnen einfach nur den richtigen Schnuller geben (in diesem Fall einen aktualisierten Treiber), und dann sind sie wieder lieb.
Die Moral von der Geschichte: Gebt nicht auf! Auch wenn euer Computer euch mit kryptischen Meldungen in den Wahnsinn treibt. Es gibt immer eine Lösung. Und wenn nicht, dann könnt ihr immer noch ein Lama opfern. (Ähm, bitte nicht wirklich!).
Und wenn alles andere fehlschlägt, trinkt einen Kaffee. Das hilft immer. Ehrlich!
Bonus-Fakt:
Wusstet ihr, dass die erste Computermaus aus Holz war? Ja, wirklich! Sie wurde in den 1960er Jahren von Douglas Engelbart erfunden. Ich frage mich, ob sie auch so gut auf Katzenvideos geklickt hätte...



