The Hunter Call Of The Wild Speicherplatz

Okay, mal ehrlich. Reden wir über den Elefanten im Raum, oder besser gesagt, den Hirsch im Speicherplatz. Wir alle lieben The Hunter: Call of the Wild. Diese entspannenden Pirschgänge durch virtuelle Wälder, das sanfte Rascheln der Blätter, die befriedigende *PING* eines perfekten Schusses… himmlisch!
Aber... oh, aber. Der Speicherplatz! Holy moly, dieser Speicherplatz! Es ist, als würde das Spiel denken, dass unsere Festplatten unendliche Dimensionen haben, gefüllt mit Feenstaub und unbegrenzten Terabytes.
Karten, Karten, und noch mehr Karten!
Jede neue Reserve ist wunderschön. Wirklich. Vom eisigen Yukon bis zu den sonnenverwöhnten Savannen Afrikas. Jede einzelne ist mit Liebe zum Detail gestaltet, voller einzigartiger Tiere und atemberaubender Landschaften. Aber sie sind auch… groß. SEHR groß.
Ich meine, ist es wirklich nötig, dass jede Karte so viel Speicherplatz frisst? Ich frage mich manchmal, ob sie heimlich hochauflösende Fotos von jedem einzelnen Grashalm speichern. Oder ob sie einen winzigen, virtuellen Koch beschäftigen, der jede einzelne Pilzpfanne für jedes einzelne Camp vorbereitet.
Vielleicht ist das der Grund, warum das Spiel so teuer ist. Wir zahlen nicht nur für die Jagd, sondern auch für die Miete der Lagerhalle, in der all diese Daten gelagert werden!
Und dann sind da noch die DLCs. Man will ja schließlich alles haben, oder? Die neuesten Waffen, die coolsten Tarnmuster, die exotischsten Tiere. Aber jedes einzelne DLC fügt dem Speicherplatzhunger des Spiels noch mehr Öl ins Feuer.
Meine "Unbeliebte" Meinung: Brauchen wir wirklich ALLES?
Okay, jetzt kommt meine "unbeliebte" Meinung: Ich glaube, wir brauchen nicht unbedingt alle Karten gleichzeitig installiert zu haben. Ja, ich weiß, ich weiß. Steinigt mich. Aber hört mich an!
Spiele ich wirklich jeden Tag auf JEDER Karte? Wahrscheinlich nicht. Ich habe meine Favoriten. Die, auf denen ich mich wie zu Hause fühle. Die, auf denen ich die besten Trophäen erbeutet habe. Die, auf denen ich einfach nur gerne herumstreife und die Landschaft genieße.
Warum kann ich nicht einfach nur die Karten installieren, die ich gerade spielen möchte? Wäre das nicht eine geniale Idee? Eine Art "Karten-Karussell". Du spielst eine Karte, hast genug davon, deinstallierst sie, installierst eine andere. Et voilà! Dein Speicherplatz dankt es dir.
Die Qual der Wahl (und des Speicherplatzes)
Ich meine, es ist ja nicht so, dass ich das Spiel hasse. Im Gegenteil! Ich liebe es. Aber ich hasse es, ständig meinen Speicherplatz aufräumen zu müssen, um Platz für The Hunter zu schaffen. Ich hasse es, mich entscheiden zu müssen, welches andere Spiel ich deinstallieren muss, um meinen virtuellen Jagdtrieb befriedigen zu können.
Es ist ein bisschen wie bei einem Buffet. Man sieht all die leckeren Sachen und will alles probieren, aber dann merkt man, dass man nur einen begrenzten Magen hat. Und bei The Hunter ist mein Magen mein Speicherplatz. Und der ist leider chronisch überfüllt.
Vielleicht sollte ich einfach eine riesige externe Festplatte kaufen und sie nur für The Hunter: Call of the Wild reservieren. Ich nenne sie dann "Das Reservat". Klingt doch passend, oder?
Bis dahin werde ich mich weiterhin mit dem ständigen Jonglieren meines Speicherplatzes herumschlagen. Und heimlich hoffen, dass die Entwickler eines Tages ein Einsehen haben und uns eine Möglichkeit geben, den Speicherplatzhunger des Spiels etwas zu zügeln. Bis dahin: Frohe Jagd… und möge der Speicherplatz mit euch sein!
P.S. Wenn jemand weiß, wie man einem virtuellen Hirsch eine Diät verordnet, bitte sagt mir Bescheid! Ich brauche dringend Hilfe!



