web statistics

The Kelly Family Who Ll Come With Me David's Song


The Kelly Family Who Ll Come With Me David's Song

Die Kelly Family. Allein der Name löst bei den meisten Deutschen entweder ein seliges Lächeln oder ein leichtes Augenrollen aus. Aber egal, wie man zu ihnen steht, eines ist sicher: Ihre Musik hat Spuren hinterlassen. Und eine ihrer bekanntesten Hymnen, "Who'll Come With Me (David's Song)", hat eine Geschichte, die genauso verrückt und herzerwärmend ist, wie die Familie selbst.

Stellt euch vor: Eine riesige Familie, die in einem alten Doppeldeckerbus durch Europa tourt, singt auf der Straße und lebt von dem, was sie einnehmen. Klingt nach einem Film, oder? Aber genau das war die Realität der Kelly Family in den 70er und 80er Jahren. Und inmitten dieses chaotischen, aber liebevollen Zirkus entstand "David's Song".

Jetzt kommt der Clou: Der "David" im Titel ist kein geringerer als David Bowie! Ja, richtig gelesen, der Thin White Duke höchstpersönlich. Die Geschichte geht so: Vater Dan Kelly, ein musikalisches Multitalent, war ein riesiger Fan von Bowie und dessen Song "The Jean Genie". Er war so inspiriert, dass er eine Melodie schrieb, die eine Hommage an Bowie sein sollte. Er wollte ihm quasi musikalisch zuwinken und sagen: "Hey David, ich find deine Musik cool!"

Ein Zufallstreffer mit Bowie-Vibes

Der Song wurde ursprünglich "The Children of Kelly" genannt. Irgendwann aber, mitten im kreativen Prozess, kam Vater Dan die Idee, ihn umzubenennen. "David's Song" klang einfach besser und ehrte seinen musikalischen Helden noch direkter. Ob Bowie jemals davon Wind bekommen hat, ist nicht ganz klar, aber die Anekdote ist einfach zu schön, um nicht wahr zu sein.

Die Melodie, die unverkennbaren irischen Einflüsse und der mehrstimmige Gesang der Kelly Family machten "David's Song" zu einem sofortigen Hit. Die Leute liebten es! Es war fröhlich, eingängig und hatte diese unbeschwerte Energie, die einfach gute Laune verbreitete. Und mal ehrlich, wer kann schon "Who'll come with me, oh, who'll come with me?" mitsingen und dabei nicht grinsen?

Was "David's Song" so besonders macht, ist auch, dass er von den jüngeren Mitgliedern der Familie gesungen wurde. Kinderstimmen, die voller Enthusiasmus in die Mikrofone johlten, das war einfach authentisch und berührte die Herzen der Zuhörer. Man spürte die Freude und den Zusammenhalt, die die Kelly Family ausmachte.

"Who'll Come With Me (David's Song)" ist mehr als nur ein Lied. Es ist ein Stück Popgeschichte, ein musikalischer Gruß an einen Rockstar und ein Zeugnis für die Kreativität und den Familiensinn der Kelly Family.

Mehr als nur Musik: Ein Familienerlebnis

Die Kelly Family war nie nur eine Band, sie war eine Familie. Und das merkte man ihrer Musik an. "David's Song" ist ein perfektes Beispiel dafür: Die Instrumente sind vielleicht nicht perfekt gespielt, die Stimmen vielleicht nicht immer hundertprozentig synchron, aber die Energie und die Leidenschaft sind unschlagbar. Und genau das ist es, was diesen Song so zeitlos macht.

Also, das nächste Mal, wenn ihr "Who'll Come With Me (David's Song)" im Radio hört, denkt daran: Es ist nicht nur ein Ohrwurm, sondern auch eine kleine Hommage an David Bowie und ein Stück verrückter Familiengeschichte. Und wer weiß, vielleicht singt ihr ja beim nächsten Mal noch lauter mit!

Und wer weiß, vielleicht hat David Bowie im Himmel, wenn er es denn gehört hat, auch geschmunzelt.

The Kelly Family Who Ll Come With Me David's Song www.youtube.com
www.youtube.com
The Kelly Family Who Ll Come With Me David's Song www.hifi-forum.de
www.hifi-forum.de
The Kelly Family Who Ll Come With Me David's Song www.top40.nl
www.top40.nl
The Kelly Family Who Ll Come With Me David's Song www.youtube.com
www.youtube.com

Articles connexes