The Witcher 2 Enhanced Edition Pc Requirements

Okay, mal ehrlich. Die PC-Anforderungen für The Witcher 2: Enhanced Edition. Ein Thema, das uns alle irgendwie betrifft, oder? Lasst uns mal kurz darüber plaudern, ganz locker.
Grafikkarte, mein Leid
Die Grafikkarte. Ach ja. Damals, als das Spiel rauskam, war das der Knackpunkt. Brauchte man jetzt die neueste High-End-Karte, um Geralt ordentlich durchs Abenteuer zu manövrieren? Oder reichte auch der betagte Rechner von Oma Erna, der normalerweise nur für Solitaire und Online-Bingo herhalten musste?
Ich wage mal eine – vielleicht unpopuläre – These: Es war... okay. Nicht grandios. Nicht katastrophal. Irgendwo dazwischen. Klar, für die volle Pracht, die die Entwickler sich vorgestellt haben, brauchte man schon was Ordentliches. Aber man konnte das Spiel auch mit reduzierten Einstellungen geniessen. Oder etwa nicht?
CD Projekt Red hat sich Mühe gegeben. Wirklich. Aber erinnern wir uns: Es war 2011! Grafikkarten-Technologie war anders. "Raytracing" war noch ein Fremdwort. Wir waren froh, wenn das Spiel überhaupt lief, ohne dass der Rechner Feuer fing.
Prozessor-Power: Mehr als nur für's Internet
Der Prozessor. Ein weiteres Mysterium. Brauchte man einen Achtkern-Boliden, um die NPCs in Flotsam flüssig miteinander reden zu lassen? Oder genügte auch ein Zweikerner, der eigentlich schon in Rente hätte gehen sollen?
Ich behaupte mal: Es kam mehr auf die Effizienz an als auf die reine Kernanzahl. Ein gut optimierter Zweikerner konnte durchaus überraschen. Aber klar, wer alles auf Anschlag haben wollte, der brauchte schon was Stärkeres.
Und Hand aufs Herz: Wer von uns hat damals nicht irgendwelche dubiosen Tweaks im Internet gesucht, um noch ein paar Frames mehr rauszukitzeln? Stichwort: User.ini! Da wurden Dinge verändert... Dinge, von denen wir besser nicht reden.
RAM-Speicher: Der stille Held
RAM. Der stille Held. Unscheinbar, aber wichtig. 4 GB RAM waren damals schon fast luxuriös. Wer weniger hatte, der musste halt mit längeren Ladezeiten und gelegentlichen Rucklern leben. Deal with it!
Aber mal ehrlich: Wer hat sich damals wirklich beschwert? Wir waren doch alle froh, dass das Spiel überhaupt lief! Wir waren es gewohnt, Abstriche zu machen. Hauptsache, Geralt konnte Monster schnetzeln und zwielichtige Gestalten über den Tisch ziehen.
Und heute? Heute lachen wir über 4 GB RAM. Aber damals... das war schon was. Das war quasi die Eintrittskarte in die Welt von The Witcher 2.
Festplattenspeicher: Platz da, Geralt kommt!
Festplattenspeicher. Tja. So ein Spiel brauchte halt Platz. Aber im Vergleich zu heutigen Spielen war das ja noch harmlos. Irgendwo zwischen 25 und 30 GB, wenn ich mich recht erinnere. Das passte schon irgendwie.
Aber ich erinnere mich an Zeiten, da war die Festplatte so voll, dass man erst mal alte Fotos und längst vergessene Programme löschen musste, nur um The Witcher 2 installieren zu können. Kennt das noch jemand?
Das Fazit: Es war machbar!
Also, um es kurz zu machen: Die PC-Anforderungen für The Witcher 2: Enhanced Edition waren... machbar. Nicht optimal für jeden, aber machbar. Man musste halt Abstriche machen. Man musste bereit sein, Kompromisse einzugehen. Aber am Ende konnte man das Spiel geniessen. Und das ist doch das Wichtigste, oder?
Und wer jetzt sagt, das sei eine unpopuläre Meinung... der soll ruhig meckern. Ich stehe dazu! The Witcher 2 war auch auf weniger leistungsstarken Rechnern ein tolles Spiel. Punkt.
Also, erzählt mal: Wie lief The Witcher 2 bei euch damals so? Wart ihr auch am Limit, oder konntet ihr das Spiel in voller Pracht geniessen?



