The Witcher 3 Freunde Um Hilfe Bitten

Na, Hexer-Kollegen! Mal ehrlich, wer von uns hat nicht schon mal in The Witcher 3 komplett den Wald vor lauter Bäumen übersehen? Da stehst du, ein riesiges Monster schnaubt dir ins Gesicht, Geralts Haare tanzen im Wind (obwohl du dir geschworen hast, nie wieder Hairspray zu benutzen) und du denkst: "Mist, ich bin sowas von am Arsch."
Und genau dann, meine Freunde, kommt der Punkt, an dem wir alle die gleiche Frage stellen: "Wie zum Henker komme ich hier wieder raus?"
Die Witcher-Hilfe-Hotline (AKA Freunde Um Hilfe Bitten)
Klar, du könntest versuchen, das Biest mit stumpfem Schwert und noch stumpferen Taktiken zu besiegen. Viel Spaß dabei! Oder... du könntest deine Freunde um Hilfe bitten! Ja, ich weiß, das klingt nach Feigheit. Aber hey, selbst Geralt hat seine Kumpels! Erinnerst du dich an Rittersporn? Der hat ihm zwar meistens nur Ärger eingebracht, aber er war da. Und das ist doch was, oder?
Also, wie funktioniert das nun, dieses "Freunde um Hilfe Bitten"? Nun, es ist nicht so, dass du deine Kumpels physisch ins Spiel teleportieren kannst (wäre aber 'ne geile Mod, oder?). Nein, wir reden hier von der guten alten verbalen Unterstützung. Sprich: Du jammerst ihnen die Ohren voll, bis sie dir die Lösung ins Gesicht schreien!
Achtung, Fun Fact: Wissenschaftler haben herausgefunden (oder auch nicht), dass das Jammern bei Freunden die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass du eine Lösung findest, um circa 78,4 %. Diese Zahl ist komplett aus der Luft gegriffen, aber sie klingt überzeugend, oder?
Die verschiedenen Arten von "Freunde Um Hilfe Bitten"
Es gibt natürlich verschiedene Arten, deine Freunde zu nerven. Hier eine kleine Übersicht, damit du weißt, welcher Typ du bist:
- Der Paniker: "AAAAAH! Ich bin umzingelt von Ertrunketen! Sie sind überall! Hilfe! Hilfe! Ich sterbe! (weint)"
- Der Analytiker: "Okay, also das Monster hat eine Resistenz gegen Feuer, aber eine Schwäche gegen Silber. Ich habe eine Bombe vom Typ... warte, welche Bombe war das nochmal? Und meine Tränke... Mist, hab ich den Richtigen dabei?"
- Der Trotzkopf: "Ich werde dieses Vieh alleine besiegen! Ich brauche keine Hilfe! *stirbt nach zwei Schlägen* Okay, vielleicht doch..."
- Der Geduldige (selten!): "Ich hab's jetzt schon 20 Mal versucht. Vielleicht sollte ich mal googeln..."
Egal, welcher Typ du bist, das Ziel ist dasselbe: Informationen beschaffen! Und das geht am besten, indem du deine Freunde mit Fragen bombardierst. Hier ein paar Beispiele:
- "Welches Öl ist am besten gegen..." (Füge hier irgendein Monster ein)
- "Wo finde ich..." (Füge hier irgendeinen Gegenstand ein, den du dringend brauchst)
- "Wie besiege ich..." (Füge hier das Monster ein, das dich schon seit Stunden quält)
- "Warum ist Geralt so sexy?" (Okay, die Frage ist vielleicht irrelevant, aber trotzdem wichtig!)
Die Risiken und Nebenwirkungen
Freunde um Hilfe zu bitten ist nicht ohne Risiko. Hier ein paar mögliche Nebenwirkungen:
- Genervte Freunde: Ja, es kann passieren, dass deine Freunde irgendwann genug haben. Vor allem, wenn du sie mitten in der Nacht anrufst, um ihnen von deinem Kampf gegen einen Golem zu erzählen.
- Falsche Informationen: Deine Freunde sind auch nicht allwissend. Es kann also passieren, dass sie dir einen falschen Tipp geben, der dich noch tiefer ins Verderben stürzt.
- Schuldgefühle: Ja, es kann sich komisch anfühlen, ständig um Hilfe zu bitten. Aber hey, denk dran: Du hilfst deinen Freunden auch, indem du ihnen die Möglichkeit gibst, ihr Witcher-Wissen zu demonstrieren!
Merke: Wenn du das Gefühl hast, dass deine Freunde kurz davor sind, dir die Freundschaft zu kündigen, versuche es mal mit Bestechung! Pizza, Bier, ein Gutschein für den nächsten Witcher-Sale... alles ist erlaubt!
Fazit: Freunde sind (manchmal) besser als ein Silberschwert
Zusammenfassend lässt sich sagen: Freunde um Hilfe zu bitten ist eine legitime Strategie in The Witcher 3. Klar, es ist vielleicht nicht die heldenhafteste Methode, aber hey, es ist effektiv! Und mal ehrlich, wer braucht schon Heldenmut, wenn man auch einfach seine Freunde anbetteln kann?
Also, das nächste Mal, wenn du dich in einer ausweglosen Situation befindest, denk dran: Deine Freunde sind da (hoffentlich)! Und wenn nicht, gibt es immer noch Google. Aber das ist ja langweilig, oder?
In diesem Sinne: Viel Glück bei deinen Abenteuern, Hexer! Und vergiss nicht, deine Freunde zu nerven! Sie werden es lieben (vielleicht).



