Tipps Zum Parken Am Flughafen Düsseldorf

Wisst ihr, ich hab' mal 'nen Freund am Düsseldorfer Flughafen abgeholt. Dachte, ich bin der King im Parallelparken, zack rein, Freund eingesammelt, fertig. Pustekuchen! Fünf Minuten später hatte ich ein Knöllchen am Scheibenwischer, weil ich angeblich in einer Halteverbotszone stand. Seitdem bin ich ein bisschen... sagen wir mal, sensibler, wenn's ums Parken am DUS geht. Und deswegen hab ich mal ein bisschen recherchiert, damit euch nicht dasselbe passiert.
Denn lasst uns ehrlich sein: Parken am Flughafen ist oft so eine Sache für sich. Entweder sauteuer, total kompliziert oder beides. Aber keine Panik! Es gibt Optionen, und zwar mehr als man denkt. Man muss sie nur kennen.
Die Klassiker: Parkhäuser und Parkplätze am Flughafen
Klar, die naheliegendste Lösung sind die offiziellen Parkhäuser und Parkplätze direkt am Flughafen. Die sind superpraktisch, weil man direkt zum Terminal laufen kann. P1, P2, P3 – die Namen klingen fast schon wie Star Wars Droiden, oder?
Aber Achtung: Bevor ihr einfach drauflos parkt, checkt die Preise! Die können nämlich ordentlich ins Geld gehen, vor allem wenn ihr länger weg seid. Kurztrip nach Malle? Teurer Parkplatz! Da lohnt sich ein Preisvergleich vorher auf jeden Fall. (Pro Tipp: Oft gibt's online Rabatte, wenn ihr vorher bucht!) Also lieber mal 5 Minuten investieren und ein paar Euro sparen.
Und noch ein Tipp: Achtet auf die Beschilderung! Nicht, dass ihr wie ich in einer Zone landet, in der ihr eigentlich nicht stehen dürft. Ich sag's ja nur, aus eigener Erfahrung... ;)
Die Sparfüchse: Parken etwas außerhalb
Wer ein bisschen sparen will (und wer will das nicht?!), sollte sich mal die Parkmöglichkeiten etwas außerhalb des Flughafens ansehen. Da gibt's oft private Anbieter, die Shuttle-Services anbieten. Heißt, ihr parkt euer Auto dort und werdet dann mit einem Bus direkt zum Terminal gefahren.
Klingt erstmal kompliziert, ist es aber nicht! Und die Preise sind oft deutlich günstiger. Aber auch hier gilt: Vergleichen, vergleichen, vergleichen! Und schaut euch die Bewertungen an, bevor ihr bucht. Nicht, dass ihr am Ende irgendwo im Niemandsland parkt und der Shuttle-Bus nicht kommt. (Horrorvorstellung, oder?)
Achtung auch hier: Plant genug Zeit ein! Der Shuttle-Service braucht ja auch seine Zeit. Lieber eine halbe Stunde früher da sein, als den Flieger zu verpassen.
Der Geheimtipp: Valet Parking
Okay, Valet Parking ist jetzt vielleicht nicht für jeden was, aber wer's sich leisten kann, sollte es mal ausprobieren. Ihr fahrt direkt zum Terminal vor, gebt euer Auto ab und ein Mitarbeiter parkt es für euch. Luxus pur!
Klar, das kostet ein bisschen mehr, aber dafür spart ihr euch die Parkplatzsuche und den ganzen Stress. Und wer weiß, vielleicht fühlt man sich ja auch mal kurz wie ein VIP. ;) (Okay, ich geb's zu, ich hab's noch nie gemacht, aber ich träume davon!)
Kiss & Fly: Der Kurzzeitparkplatz
Der Kiss & Fly-Bereich ist ideal, wenn ihr nur jemanden kurz abholen oder bringen wollt. Hier könnt ihr in der Regel kostenlos halten, allerdings nur für eine sehr begrenzte Zeit. Also wirklich nur zum Aus- oder Einsteigen.
Bloß nicht länger trödeln! Sonst gibt's Ärger mit dem Ordnungsamt (und vielleicht auch mit den anderen Autofahrern, die hinter euch warten). Also schnell den Kuss, das Gepäck und dann ab die Post!
Fazit: Gut geplant ist halb geparkt!
Parken am Flughafen Düsseldorf muss also kein Albtraum sein. Mit ein bisschen Planung und Recherche findet ihr sicher die passende Option für eure Bedürfnisse und euer Budget.
Also, ab jetzt kein Stress mehr beim Parken am DUS. Einfach die Tipps beherzigen, Preise vergleichen und entspannt in den Urlaub fliegen! Und denkt dran: Immer schön auf die Schilder achten, sonst gibt's ein Knöllchen... 😉













