Tokio Hotel Love Who Loves You Back übersetzung

Okay, lasst uns ehrlich sein. Wir alle haben diesen einen Song, den wir heimlich lieben. Einen Song, bei dem wir laut mitsingen, wenn niemand zuhört. Für manche ist das vielleicht ein cheesy Lovesong aus den 80ern. Für mich? Nun, für mich ist es ein Song von Tokio Hotel.
Und zwar: "Love Who Loves You Back".
Ja, ich weiß. Tokio Hotel. Für viele ist das ein Relikt aus den Teenie-Jahren. Ein bisschen peinlich. Ein bisschen zu viel Emo-Hair und Kajal. Aber hey, jeder hat mal klein angefangen! Und "Love Who Loves You Back"? Ein verdammter Ohrwurm!
Das Lied knallt einfach. Und jetzt kommt der Knackpunkt: Die Übersetzung. Darum geht's ja eigentlich. Aber bevor wir da eintauchen, ein kurzes Geständnis. Ich habe Love Who Loves You Back damals, als es rauskam, nicht wirklich verstanden. Ich war jung. Ich war aufgeregt. Bill Kaulitz' Frisur war einfach zu ablenkend. Aber die Melodie? Die Melodie hat mich gepackt!
Also, zurück zur Übersetzung. Eigentlich ist der Titel ja schon Programm. "Liebe den, der dich liebt." Klingt simpel, oder? Klingt fast schon... offensichtlich. Aber genau da liegt die Genialität!
Denn, Hand aufs Herz, wer hat nicht schon mal jemandem hinterhergetrauert, der einen nicht mit dem Arsch angeschaut hat? Wir alle, oder? Wir investieren Zeit, Energie und Herz in Beziehungen, die zum Scheitern verurteilt sind. Wir klammern uns an Hoffnungen, die so dünn sind wie Bill Kaulitz' Augenbrauen (sorry, Bill!).
Und genau da kommt "Love Who Loves You Back" ins Spiel. Es ist wie ein liebevoller, aber bestimmter Tritt in den Hintern. Es sagt: "Hey, wach auf! Verschwende deine Liebe nicht an jemanden, der sie nicht zu schätzen weiß! Da draußen gibt es jemanden, der dich sieht. Der dich wertschätzt. Der deine Liebe verdient!"
Die Übersetzung der einzelnen Zeilen ist vielleicht nicht die poetischste. Da gibt es keine tiefgründigen Metaphern oder verschachtelten Satzkonstruktionen. Aber das ist okay! Das Lied soll ja nicht kompliziert sein. Es soll direkt ins Herz treffen. Es soll dich aufwecken und dir sagen: "Du bist es wert, geliebt zu werden!"
Und vielleicht ist das meine unpopular opinion, aber ich finde, dass diese einfache Botschaft unglaublich wichtig ist. In einer Welt, die uns ständig erzählt, wir müssten uns verbiegen, um geliebt zu werden, sagt Tokio Hotel: "Sei du selbst und liebe den, der dich dafür liebt!"
Klar, man könnte jetzt die Lyrics auseinandernehmen und nach Fehlern suchen. Man könnte argumentieren, dass die Übersetzung zu banal ist. Man könnte sagen, dass das Lied musikalisch nicht besonders anspruchsvoll ist. Aber ganz ehrlich? Wen interessiert das?
Für mich ist "Love Who Loves You Back" mehr als nur ein Song. Es ist eine Erinnerung daran, dass ich meine eigene Liebe wert bin. Es ist ein Soundtrack für Selbstliebe und Akzeptanz. Es ist ein guilty pleasure, zu dem ich stehe.
Also, hier meine Challenge an dich:
Hör dir den Song noch einmal an. Lies dir die Übersetzung durch. Und frag dich dann: Gibt es jemanden in meinem Leben, dem ich hinterherrenne, obwohl er meine Liebe nicht erwidert? Und wenn die Antwort ja ist, dann ist es vielleicht an der Zeit, loszulassen und jemanden zu finden, der dich wirklich sieht. Der dich wirklich wertschätzt. Der dich wirklich liebt.
Und hey, wenn du dich dabei ein bisschen Kajal auftragen und die Haare toupieren musst, dann nur zu! Tokio Hotel hätte es so gewollt.
Denn am Ende des Tages ist das die Botschaft von "Love Who Loves You Back": Sei mutig. Sei du selbst. Und liebe den, der dich dafür liebt.
Ich wiederhole: LIEBE DEN, DER DICH LIEBT!
Punkt. Aus. Ende der Durchsage.



