übernachten Und Parken Nähe Flughafen Frankfurt

Frankfurt Flughafen. Allein der Name klingt nach: Stress. Koffer. Und der ewigen Frage: "Wo parke ich denn bloß?!". Übernachten? Auch so eine Sache. Ich habe da so meine… Meinungen.
Parken? Gerne. Aber...
Klar, die offiziellen Parkhäuser am Flughafen sind super. Direkt am Terminal. Bequem. Und sündhaft teuer! Findet ihr nicht auch? Ich sage ja nur… Man könnte fast meinen, die Parkgebühren subventionieren den Tower.
Ich bin ja ein Freund von Alternativen. Ein bisschen außerhalb parken, Shuttle-Service nutzen. Spart 'ne Stange Geld. Aber hey, ist nur meine Meinung. Vielleicht mag ja jemand gerne sein ganzes Urlaubsbudget schon fürs Parken verbraten.
Und dann diese Park-Apps! Versprechen das Blaue vom Himmel. "Günstig parken! Garantiert!". Am Ende stehst du im Gewerbegebiet, der Shuttle kommt erst in einer Stunde und dein Flug geht in 45 Minuten. Panik pur!
Ich persönlich finde ja, das Parken am Flughafen sollte eine eigene olympische Disziplin werden. Hindernislauf mit Trolley. Slalom um Kofferberge. Und am Ende die Goldmedaille für denjenigen, der den günstigsten Parkplatz gefunden hat. Mit funktionierendem Shuttle.
Übernachten? Hauptsache nicht im Flugzeug!
Das mit dem Übernachten ist noch so eine Geschichte. Frühflug? Spätanreise? Da lockt das Hotel am Flughafen. Praktisch, keine Frage. Aber auch hier: Der Preis! Puh!
Ich gebe zu, ich bin da ein bisschen… sparsam. Ein 5-Sterne-Hotel mit Blick auf die Startbahn? Nett, aber muss das sein? Für ein paar Stunden Schlaf? Ich finde, da gibt es bessere Möglichkeiten, sein Geld auszugeben. Zum Beispiel für leckeres Essen im Urlaub.
Manchmal überlege ich ja, ob ich mir nicht einfach eine Isomatte und einen Schlafsack mitnehme. Im Terminal ein ruhiges Plätzchen suchen. Und dann… Augen zu und durch. Aber dann würden die Security-Leute wahrscheinlich komisch gucken. Und wahrscheinlich auch freundlich aber bestimmt darum bitten, das doch bitte zu unterlassen.
Es gibt ja auch diese "Capsule Hotels". Mini-Zimmer. Für den kleinen Geldbeutel. Angeblich. Aber so richtig gemütlich finde ich die Dinger irgendwie nicht. Da fühle ich mich eher wie ein Hamster im Laufrad. Nur ohne Laufrad. Und ohne Hamsterfutter.
Meine persönliche Lösung? Oft ein Hotel etwas außerhalb. Mit guter Anbindung. Und einem Preis, der nicht gleich das ganze Reisebudget sprengt. Aber psst! Nicht weitersagen!
Mein (unpopulärer) Tipp:
Seid kreativ! Denkt um die Ecke! Es gibt so viele Möglichkeiten, günstig zu parken und zu übernachten. Man muss nur ein bisschen suchen. Und ein bisschen Glück haben.
Und vergesst nicht: Der Urlaub beginnt nicht erst am Urlaubsort. Sondern schon bei der Planung. Und wer weiß, vielleicht ist die Suche nach dem günstigsten Parkplatz und dem gemütlichsten Hotel ja schon das erste kleine Abenteuer.
Ich finde, ein bisschen Gelassenheit schadet auch nicht. Tief durchatmen. Und sich sagen: "Es wird schon alles gut." Auch wenn der Shuttle Verspätung hat. Und das Hotelzimmer kleiner ist als erwartet. Hauptsache: Urlaub!
Und falls alles schiefgeht? Dann einfach drüber lachen. Und die Geschichte später den Enkeln erzählen. "Weißt du noch, wie wir damals am Flughafen Frankfurt…". Geschichten schreibt das Leben. Besonders am Flughafen.
Also, ab zum Flughafen! Und bloß nicht stressen lassen! Vielleicht sehen wir uns ja. Auf der Suche nach dem perfekten Parkplatz. Oder dem gemütlichsten Hotelzimmer. Ich bin der mit der Isomatte. Und dem Augenzwinkern.
P.S.: Wer wirklich clever ist, lässt sich einfach von Freunden oder Familie zum Flughafen bringen. Spart Geld. Und Nerven. Aber das ist ja nur meine Meinung...













