web statistics

übungen Nominalisierung Von Verben Und Adjektiven Pdf


übungen Nominalisierung Von Verben Und Adjektiven Pdf

Oh, die Nominalisierung! Klingt kompliziert, oder? Irgendwie nach einer geheimen Zutat aus einem Zaubertrank für Deutsch-Professoren. Aber keine Sorge, ich verrate dir ein Geheimnis: Es ist viel einfacher, als es aussieht! Denk einfach an das Spiel, in dem du Verben und Adjektive in superschicke Substantive verwandelst. Klingt doch schon viel lustiger, oder?

Stell dir vor, du bist ein Superheld. Deine Superkraft? Dinge in Nomen verwandeln! "Lesen" wird zu "Das Lesen". "Schnell" wird zu "Die Schnelligkeit". Bam! Du hast gerade die Welt gerettet... vor langweiligen Sätzen!

Wie geht das denn?

Ganz einfach! Du nimmst ein Verb oder ein Adjektiv, packst einen Artikel davor (der, die, das) und schreibst es groß. Tada! Fertig ist das Nomen. Es ist fast so einfach wie Kuchen backen. Fast. (Kuchen backen ist ja auch ziemlich genial.)

Beispiele gefällig? Aber klar doch!

Verben:

  • Schlafen -> Das Schlafen
  • Essen -> Das Essen
  • Trinken -> Das Trinken
  • Lachen -> Das Lachen (ist gesund!)
  • Weinen -> Das Weinen (gehört auch mal dazu)

Adjektive:

  • Schön -> Das Schöne
  • Gut -> Das Gute
  • Böse -> Das Böse
  • Klug -> Das Kluge
  • Wichtig -> Das Wichtige

Siehst du? Keine Hexerei! Es ist, als würdest du einem Verb oder Adjektiv einen kleinen Anzug anziehen und es auf eine schicke Party schicken. Plötzlich ist es ein VIP!

Warum sollte man das überhaupt tun?

Gute Frage! Stell dir vor, du erzählst eine Geschichte. Wenn du immer nur Verben und Adjektive benutzt, klingt es irgendwann... naja, ein bisschen eintönig. Nominalisierung bringt Schwung in die Bude! Sie macht deine Sätze eleganter, präziser und manchmal sogar ein bisschen geheimnisvoll. Denk an die großen Denker und Dichter – die haben das alle draufgehabt!

Zum Beispiel: Anstatt zu sagen "Es ist wichtig, dass du lernst," könntest du sagen "Das Lernen ist wichtig." Klingt doch gleich viel gewichtiger, oder? Fast so, als würdest du ein Gesetz erlassen!

Ein paar spielerische Anwendungen:

  • Das ewige Warten auf den Bus. (Wer kennt es nicht?)
  • Das süße Nichtstun am Sonntagnachmittag. (Absolut erlaubt!)
  • Das laute Lachen mit Freunden. (Unbezahlbar!)
  • Das heimliche Naschen vor dem Abendessen. (Psst!)

Wo finde ich diese ominösen Übungen?

Du suchst nach einem PDF mit Übungen zur Nominalisierung? Gute Idee! Das Internet ist voll davon. Einfach mal googeln: "Übungen Nominalisierung Verben Adjektive PDF". Du wirst überrascht sein, wie viele Schätze du da findest!

Aber mal ehrlich: Das beste Üben ist, es einfach auszuprobieren! Schreib eine kurze Geschichte, einen Blog-Post oder sogar nur eine Einkaufsliste und versuche, so viele Nominalisierungen wie möglich einzubauen. Je mehr du es machst, desto leichter wird es dir fallen. Und wer weiß, vielleicht entdeckst du ja sogar deinen neuen Lieblings-Deutsch-Trick!

Also, ran an die Verben und Adjektive! Lass deiner Kreativität freien Lauf und verwandle sie in schicke Nomen. Die deutsche Sprache wird es dir danken! Und wer weiß, vielleicht wirst du ja auch zum Superhelden der Nominalisierung. Die Welt braucht dich!

übungen Nominalisierung Von Verben Und Adjektiven Pdf lks-schule.com
lks-schule.com
übungen Nominalisierung Von Verben Und Adjektiven Pdf deutschmitmartin.org
deutschmitmartin.org
übungen Nominalisierung Von Verben Und Adjektiven Pdf www.nachhilfe-team.net
www.nachhilfe-team.net
übungen Nominalisierung Von Verben Und Adjektiven Pdf diggies.de
diggies.de

Articles connexes