web statistics

Universität Hannover Institut Für Technische Chemie


Universität Hannover Institut Für Technische Chemie

Mal ehrlich, wer von euch hat beim Wort "Universität Hannover Institut Für Technische Chemie" nicht zuerst an einen hustenden Professor in einem staubigen Labor gedacht? Ich schon! Ist vielleicht eine unpopuläre Meinung, aber diese Institute haben etwas... Spezielles.

Klar, Chemie ist wichtig. Ohne Chemie kein Aspirin, kein neues Plastikspielzeug, keine schicken Handydisplays. Aber Technische Chemie? Klingt irgendwie nach: "Wir optimieren den Farbton von Beige um 0,0001 Prozent!" Bitte sagt, ich bin nicht der Einzige, der das denkt!

Ich stelle mir immer vor, wie die Leute vom Institut für Technische Chemie sitzen und überlegen: "Wie können wir diesen einen bestimmten Prozess noch effizienter machen?" Währenddessen draußen die Welt in Flammen steht. Ok, vielleicht übertreibe ich. Ein bisschen. Aber nur ein bisschen!

Das Klischee des Chemikers

Ich gestehe: Ich habe Vorurteile. Ich sehe diese hochintelligenten Köpfe vor mir, die sich lieber mit Molekülen unterhalten als mit Menschen. Sitzen in ihren weißen Kitteln, die garantiert schon bessere Tage gesehen haben. Und riechen... nun ja, sagen wir mal, einzigartig. Irgendwie nach einer Mischung aus verbranntem Gummi und Zitrusfrüchten.

Bitte, liebe Chemiker der Universität Hannover, nehmt es mir nicht übel! Ich weiß, ihr rettet die Welt! Ihr entwickelt neue Materialien, die leichter, stabiler, grüner sind. Ihr findet Wege, Energie effizienter zu nutzen. Aber trotzdem... das Klischee hält sich hartnäckig.

Die stille Revolution?

Vermutlich findet die größte Revolution unserer Zeit nicht im Silicon Valley statt, sondern in den Laboren von Instituten wie dem Institut Für Technische Chemie. Während wir alle über die neueste App diskutieren, basteln die da an Dingen, die unser Leben in 20 Jahren komplett verändern werden. Dinge, von denen wir jetzt noch nicht mal ahnen, dass wir sie brauchen.

Und genau das ist irgendwie beängstigend. Diese stille, unscheinbare Macht. Diese Fähigkeit, die Welt im Verborgenen zu verändern. Ich meine, wer weiß schon, was die da wirklich treiben? Vielleicht entwickeln sie heimlich Superkleber, der alles zusammenhält. Oder einen Stoff, der uns alle in willenlose Zombies verwandelt! (Ok, ich schaue zu viele Filme.)

Mehr Transparenz, bitte!

Was ich damit eigentlich sagen will: Mehr Kommunikation wäre toll! Erklärt uns Normalsterblichen doch mal, was ihr da so macht! In verständlichen Worten. Ohne Fachjargon. Und vielleicht mit ein paar lustigen Anekdoten. Erzählt uns von euren Pannen, von euren Erfolgen. Macht eure Forschung greifbarer. Verdammt, macht sie sexy!

Denn mal ehrlich, die Forschung am Institut Für Technische Chemie klingt zwar wichtig, aber auch total unsexy. "Wir optimieren die Katalysatoroberfläche für die selektive Oxidation von Methan!" Ja, super. Klingt nach 'nem tollen Partygespräch.

Ein Hoch auf die Nerds!

Aber trotz meiner ganzen ironischen Kommentare: Ich habe großen Respekt vor den Menschen, die an solchen Instituten arbeiten. Sie sind die stillen Helden unserer Zeit. Die Nerds, die sich mit Dingen beschäftigen, von denen die meisten von uns keine Ahnung haben. Sie sind die, die die Welt wirklich verändern. (Und wahrscheinlich auch die, die heimlich an einem Gegenmittel gegen Zombie-Viren arbeiten.)

Also, liebe Leute vom Institut Für Technische Chemie der Universität Hannover: Macht weiter so! Aber vergesst nicht, uns ab und zu mal ein kleines Update zu geben. Und vielleicht ein paar Fotos von den explodierenden Laborexperimenten. (Natürlich nur, wenn niemand verletzt wird.)

"Technische Chemie: Wenn Langeweile zur Innovation wird." - Irgendein Zyniker (wahrscheinlich ich).

Und wer weiß, vielleicht werde ich ja doch noch zum Fan der Technischen Chemie. Vielleicht entdecke ich ja, dass es doch etwas Faszinierendes daran gibt, den Farbton von Beige um 0,0001 Prozent zu optimieren. Aber bis dahin bleibe ich bei meiner unpopulären Meinung: Es ist und bleibt ein bisschen... speziell.

Und jetzt entschuldigt mich, ich muss noch ein bisschen an meiner eigenen chemischen Formel für den perfekten Kaffee arbeiten. Das ist schließlich auch irgendwie... Technische Chemie, oder?

Universität Hannover Institut Für Technische Chemie www.tci.uni-hannover.de
www.tci.uni-hannover.de
Universität Hannover Institut Für Technische Chemie www.tci.uni-hannover.de
www.tci.uni-hannover.de
Universität Hannover Institut Für Technische Chemie www.tci.uni-hannover.de
www.tci.uni-hannover.de
Universität Hannover Institut Für Technische Chemie www.tci.uni-hannover.de
www.tci.uni-hannover.de

Articles connexes