web statistics

Unterschied Bosch Gbh 2 26 Und 2 26 F


Unterschied Bosch Gbh 2 26 Und 2 26 F

Okay, Leute, mal ehrlich. Wir reden hier über Bohrhämmer. Genauer gesagt, über den Bosch GBH 2-26 und seinen fast identischen Zwilling, den GBH 2-26 F. Ich meine, Hand aufs Herz: Wer von uns hat wirklich den Unterschied gemerkt?

Ja, ja, ich weiß. Es gibt da dieses „F“ am Ende. Das steht angeblich für „Wechselbohrfutter“. Große Aufregung, oder? Ein Bohrfutter, das man wechseln kann! Revolutionär! *Hust*.

Ich behaupte mal, die meisten von uns, die sich nicht gerade professionell mit Beton rumschlagen, haben das Wechselbohrfutter vielleicht... ein, zwei Mal benutzt? Und dann fristet es ein trauriges Dasein in irgendeiner Werkzeugkiste, zusammen mit dem Inbus-Schlüssel, den man *nie* findet, wenn man ihn braucht.

Der Mythos vom Wechselbohrfutter

Versteht mich nicht falsch. Ich bin nicht gegen Innovation. Ich liebe Innovation! Aber manchmal habe ich das Gefühl, dass Hersteller Features einbauen, nur um sie einzubauen. Damit sie in der Werbung sagen können: "Unser Bohrer hat ein WECHSELBOHRFUTTER!" Klingt gut, oder?

Die Wahrheit ist aber doch: Die meisten Löcher bohren wir mit SDS-Bohrern. Die sind schnell, effizient und halten ewig. Warum sollte ich dann ein extra Bohrfutter rumschleppen, nur um dann einen stinknormalen Spiralbohrer einzusetzen? Für ein kleines Loch in Holz? Dafür habe ich doch eine separate Bohrmaschine!

Und jetzt kommt meine unpopuläre Meinung: Ich glaube, der größte Unterschied zwischen dem GBH 2-26 und dem GBH 2-26 F ist... der Preis. Und das Marketing.

Die Preisfrage

Ganz ehrlich, für das bisschen „F“ zahlt man oft extra. Und was bekommt man dafür? Ein bisschen mehr Flexibilität, die man wahrscheinlich nie nutzt. Und ein schlechteres Gewissen, weil man den Wechselbohrfutter-Einsatz für viel Geld gekauft hat und er nun verstaubt.

Ich sage: Spart euch das Geld! Kauft euch den GBH 2-26. Der macht seinen Job genauso gut. Und mit dem gesparten Geld könnt ihr euch einen ordentlichen Satz SDS-Bohrer kaufen. Oder ein leckeres Eis. Oder beides!

Denn am Ende des Tages geht es doch darum: Löcher in Wände bekommen. Ob mit oder ohne Wechselbohrfutter. Hauptsache, es hält!

Konzentrieren wir uns auf das Wesentliche

Lasst uns nicht von unnötigen Features blenden lassen. Konzentrieren wir uns auf das Wesentliche: Leistung, Zuverlässigkeit und eine gute Ergonomie. Und da sind beide Bosch Bohrhämmer top.

Also, nächstes Mal, wenn ihr vor der Entscheidung steht, welchen Bohrer ihr kaufen sollt, fragt euch: Brauche ich das Wechselbohrfutter wirklich? Oder will mir Bosch hier nur was verkaufen?

Ich für meinen Teil habe mich entschieden. Ich bleibe beim GBH 2-26. Der ist zuverlässig, stark und hat kein unnötiges "F" am Ende, das mich nur verwirrt.

Aber hey, das ist nur meine Meinung. Vielleicht bin ich ja auch einfach nur ein Technik-Banause. Aber ich wette, ich bin nicht der Einzige, der so denkt.

Oder was meint ihr? Schreibt mir eure Meinung in die Kommentare! Und seid ehrlich: Wie oft habt ihr wirklich das Wechselbohrfutter benutzt?

Ich bin gespannt auf eure Antworten! Und denkt dran: Hauptsache, die Löcher sind da, wo sie sein sollen!

Und jetzt entschuldigt mich. Ich muss noch ein paar Löcher bohren. Mit meinem guten alten GBH 2-26. Ohne "F". Und ohne schlechtes Gewissen.

Unterschied Bosch Gbh 2 26 Und 2 26 F www.guide-brico-pro.fr
www.guide-brico-pro.fr
Unterschied Bosch Gbh 2 26 Und 2 26 F www.kaufland.sk
www.kaufland.sk
Unterschied Bosch Gbh 2 26 Und 2 26 F www.youtube.com
www.youtube.com
Unterschied Bosch Gbh 2 26 Und 2 26 F www.1prospekte.de
www.1prospekte.de

Articles connexes