Unterschied Gear Fit 2 Und Gear Fit 2 Pro

Ach du meine Güte, ist das wieder kompliziert, oder? Du stehst da, willst dir einen schicken Fitness-Tracker zulegen, und dann wirft dir Samsung mit der Gear Fit 2 und der Gear Fit 2 Pro gleich zwei Modelle vor die Füße. Was soll das denn? Keine Panik, wir klären das hier auf – und zwar so, dass sogar Oma Erna mitkommt!
Das Grundgerüst: Was beide draufhaben
Eins vorweg: Beide Fitness-Armbänder sind schon ziemlich coole Socken. Stell dir vor, du hast einen kleinen, quirligen persönlichen Trainer am Handgelenk. Beide können:
- Deine Schritte zählen – auch wenn du nur zum Kühlschrank läufst, um dir die fünfte Ladung Schokokekse zu holen (psst, ich verrate dich nicht!).
- Deine Herzfrequenz messen – selbst wenn der Typ von der Post dir mal wieder die Haare raubt.
- Dein Schlafverhalten tracken – herausfinden, ob du die Nacht durchgeschnarcht hast wie ein Bär im Winterschlaf oder ob du dich nur hin- und hergewälzt hast, weil du dir Sorgen machst, ob du das Bügeleisen ausgeschaltet hast.
- GPS nutzen – damit du dich beim Joggen nicht im Park verirrst und am Ende im Ententeich landest.
- Musik abspielen – damit du beim Sport deine Lieblings-Songs hören kannst und dich nicht von den keuchenden Geräuschen deines Körpers ablenken lässt.
Klingt erstmal super, oder? Aber wo liegt denn jetzt der Haken? Wo ist der Unterschied, der den Kohl fett macht?
Der Knackpunkt: Die Pro-Variante legt noch einen drauf
Die Gear Fit 2 Pro ist quasi die Turbo-Version der Gear Fit 2. Stell dir vor, die Gear Fit 2 ist dein zuverlässiger VW Käfer und die Gear Fit 2 Pro ist der aufgemotzte Porsche. Beide bringen dich ans Ziel, aber der Porsche hat einfach mehr PS unter der Haube. Der wichtigste Unterschied, und das ist wirklich ein riesiger Pluspunkt für alle Wasserratten da draußen:
Schwimmen, schwimmen, schwimmen!
Die Gear Fit 2 Pro ist wasserdicht! Jawoll, du kannst mit ihr ins Schwimmbad, in den See oder sogar ins Meer hüpfen, ohne Angst haben zu müssen, dass das gute Stück den Geist aufgibt. Sie trackt sogar deine Schwimmzüge und deinen Schwimmstil. Die normale Gear Fit 2 ist zwar auch spritzwassergeschützt, aber mit ihr solltest du lieber nicht baden gehen. Das wäre, als würdest du deinen Hamster in die Badewanne werfen – keine gute Idee!
Also, wenn du ein begeisterter Schwimmer bist oder einfach nur Angst hast, deinen Fitness-Tracker beim Händewaschen zu ruinieren, dann ist die Gear Fit 2 Pro die klare Wahl.
Kleinere Unterschiede, aber trotzdem erwähnenswert
Neben der Wasserdichtigkeit gibt es noch ein paar weitere, wenn auch weniger spektakuläre Unterschiede:
- Das Armband der Gear Fit 2 Pro ist etwas anders gestaltet und soll angeblich sicherer am Handgelenk sitzen. Ob das wirklich so ist, musst du am besten selbst ausprobieren.
- Die Gear Fit 2 Pro unterstützt den Streaming-Dienst Spotify Offline. Das bedeutet, du kannst deine Lieblingsmusik auf den Tracker herunterladen und sie auch ohne Internetverbindung hören. Das ist besonders praktisch, wenn du in Gegenden joggst, in denen das Handynetz schlecht ist.
Fazit: Welche ist die Richtige für dich?
Die Entscheidung hängt ganz davon ab, was du von deinem Fitness-Tracker erwartest. Wenn du hauptsächlich deine Schritte zählen, deine Herzfrequenz messen und deinen Schlaf tracken willst, und du kein großer Schwimmer bist, dann reicht die Gear Fit 2 völlig aus. Sie ist günstiger und bietet trotzdem alle wichtigen Grundfunktionen.
Wenn du aber ein passionierter Schwimmer bist oder einfach nur auf Nummer sicher gehen willst, dass dein Fitness-Tracker auch beim Duschen oder im Urlaub am Strand überlebt, dann ist die Gear Fit 2 Pro die bessere Wahl. Sie ist zwar etwas teurer, aber dafür auch robuster und bietet ein paar zusätzliche Features.
Merke: Die Gear Fit 2 ist der vernünftige Familienvater, die Gear Fit 2 Pro der Draufgänger mit dem Hang zum Wassersport.
Am Ende musst du selbst entscheiden, welcher Typ besser zu dir passt. Hauptsache, du hast Spaß beim Trainieren – egal mit welchem Fitness-Tracker!



