web statistics

Unterschied Integration Und Inklusion


Unterschied Integration Und Inklusion

Kennst du das Gefühl, wenn du neu in einer Gruppe bist? Vielleicht ein neuer Job, ein neuer Sportverein oder sogar nur eine neue Reisegruppe? Es gibt zwei Arten, wie man in so eine Gruppe "passen" kann: Integration und Inklusion. Stell dir vor, Integration ist wie ein schickes Kostümfest, und Inklusion ist wie...ein gemütlicher Pyjama-Abend!

Integration: Das Kostümfest

Bei der Integration geht es darum, sich anzupassen. Du ziehst das Kostüm an, das erwartet wird, sprichst die "Sprache" der Gruppe und versuchst, so gut wie möglich dazuzupassen. Denk an Aschenputtel, die alles dafür tut, um auf den Ball zu gehen. Sie ändert sich, sie putzt sich heraus, sie versucht, perfekt in die Welt des Prinzen zu passen.

Stell dir vor, du kommst in eine Gruppe von ambitionierten Marathonläufern. Um integriert zu sein, würdest du wahrscheinlich anfangen, jeden Morgen um 5 Uhr aufzustehen, kiloweise Kohlenhydrate zu essen und Fachbegriffe wie "Intervalltraining" und "VO2 max" zu lernen. Du würdest dich bemühen, ein Marathonläufer zu werden, um dazuzugehören. Nichts Schlechtes daran, aber ganz schön anstrengend, oder?

Ein witziges Beispiel: Stell dir vor, du bist ein leidenschaftlicher Tangotänzer und trittst einer Gruppe von Hip-Hop-Enthusiasten bei. Um dich zu integrieren, müsstest du deinen eleganten Tanzstil gegen Breakdance-Moves eintauschen und lernen, wie man "yo" und "wassup" sagt. Das kann lustig sein, aber vielleicht auch ein bisschen traurig, wenn du deinen Tango eigentlich viel lieber tanzen würdest!

Inklusion: Der Pyjama-Abend

Inklusion hingegen ist viel entspannter. Hier geht es darum, dass jeder so sein kann, wie er ist. Es ist, als würde man zu einem Pyjama-Abend eingeladen, wo jeder seine bequemste Kleidung trägt und niemand gezwungen ist, etwas zu sein, was er nicht ist.

Zurück zu den Marathonläufern: In einer inklusiven Gruppe würden sie dich vielleicht ermutigen, mit ihnen zu laufen, aber sie würden dich nicht zwingen, dich zu verändern. Vielleicht darfst du gemütlich spazieren gehen, während sie ihre Runden drehen, und trotzdem am gleichen Picknick danach teilnehmen. Sie schätzen deine Gesellschaft, egal ob du ein Profi bist oder einfach nur gerne die frische Luft genießt.

Und bei den Tanzbegeisterten? Eine inklusive Hip-Hop-Gruppe würde dich vielleicht sogar ermutigen, deinen Tango in ihre Choreographien einzubauen! Stell dir vor: ein bisschen Tango-Eleganz gemischt mit coolen Hip-Hop-Moves! Das wäre nicht nur inklusiv, sondern auch unglaublich kreativ!

Inklusion bedeutet, dass Vielfalt gefeiert wird. Es geht darum, dass jeder seinen eigenen Wert hat und dass Unterschiede uns bereichern. Es ist, als würde man ein Buffet mit allen möglichen Köstlichkeiten zusammenstellen, anstatt von jedem zu erwarten, dass er nur Kartoffelsalat isst.

Der Unterschied im Herzen

Der Kernunterschied liegt also in der Haltung. Integration fragt: "Wie können wir dich passend machen?", während Inklusion fragt: "Wie können wir die Gruppe so gestalten, dass jeder dazugehört?"

Man könnte sagen, Integration ist wie ein Puzzle, bei dem jedes Teil zugeschnitten werden muss, damit es passt. Inklusion ist wie eine große Kiste mit Bauklötzen, in der jedes Teil einzigartig ist und trotzdem einen Platz findet, um etwas Großartiges zu bauen.

"Inklusion ist nicht nur ein Ziel, sondern ein Weg, die Welt zu sehen,"
sagte Nelson Mandela einmal, auch wenn er das vielleicht nicht ganz so formuliert hätte.

Also, das nächste Mal, wenn du in einer neuen Situation bist, frag dich: Ist das hier ein Kostümfest oder ein Pyjama-Abend? Und wenn du die Wahl hast, entscheide dich vielleicht lieber für den Pyjama-Abend. Er ist bequemer, ehrlicher und macht einfach mehr Spaß!

Unterschied Integration Und Inklusion iris-wangermann.de
iris-wangermann.de
Unterschied Integration Und Inklusion www.muttiheft.net
www.muttiheft.net
Unterschied Integration Und Inklusion wordpress.nibis.de
wordpress.nibis.de
Unterschied Integration Und Inklusion www.fragile.ch
www.fragile.ch

Articles connexes