Unterschied Old English Bulldog New English Bulldogge

Hallo, liebe Hundefreunde! Seid ihr bereit für ein bisschen Bulldoggen-Wissen? Denn heute tauchen wir ein in die Welt der Bulldoggen und klären einen kleinen, aber feinen Unterschied: Old English Bulldog vs. New English Bulldogge. Keine Sorge, es wird nicht staubtrocken! Versprochen!
Warum das wichtig ist? Na, weil es einfach cool ist, Bescheid zu wissen! Und weil die Wahl des richtigen Hundes – also eures perfekten felligen Freundes – eine super wichtige Entscheidung ist. Also los geht's!
Old English Bulldog: Der Name sagt schon alles... irgendwie
Okay, der Name "Old English Bulldog" klingt total historisch, oder? Und das ist er auch! Diese Hunde wurden tatsächlich für Bullenbeiß-Wettkämpfe gezüchtet. Ja, das war mal eine Sache… Zum Glück sind diese Zeiten vorbei! Aber diese Vergangenheit hat die Old English Bulldog geprägt: Sie waren stark, mutig und… nun ja, ziemlich zäh.
Aber Moment mal! Bevor ihr jetzt denkt: "Oh nein, das ist ja gar nicht der Hund für mich!", atmet mal tief durch. Die Old English Bulldog, wie sie heute existiert (durch gezielte Zuchtprogramme des 20. Jahrhunderts wiederbelebt), ist nicht mehr die aggressive Kampfmaschine von damals. Sie sind liebevoll, loyal und familienfreundlich. Trotzdem behalten sie ihren mutigen und selbstbewussten Charakter.
New English Bulldogge: Sanfte Riesen für die moderne Familie
Die New English Bulldogge (manchmal auch einfach "English Bulldogge" genannt) ist im Grunde genommen eine "verbesserte" Version der Old English Bulldog. Klingt komisch, ist aber so! Züchter haben sich in den 1970er Jahren das Ziel gesetzt, einen Bulldoggen-Typ zu erschaffen, der gesünder und weniger anfällig für bestimmte Krankheiten ist.
Was bedeutet das konkret? Die New English Bulldogge ist oft etwas größer und muskulöser als ihr "Urahn". Außerdem wurde Wert auf ein freundliches und ausgeglichenes Wesen gelegt. Sie sind also perfekte Familienhunde, die gerne kuscheln und mit Kindern spielen. Und mal ehrlich, wer kann einem bulldoggenartigen Grinsen schon widerstehen?
Die Unterschiede im Detail: Worauf kommt es an?
Okay, jetzt wird's ein bisschen genauer. Aber keine Panik, wir bleiben locker! Hier sind ein paar Schlüsselunterschiede, die ihr im Hinterkopf behalten solltet:
- Gesundheit: Die New English Bulldogge hat oft weniger gesundheitliche Probleme als die Old English Bulldog. Das liegt an den Zuchtbemühungen, die auf Robustheit und Langlebigkeit abzielen.
- Temperament: Beide Rassen sind loyal und liebevoll, aber die Old English Bulldog kann etwas dominanter sein. Die New English Bulldogge ist in der Regel entspannter und geduldiger.
- Aussehen: Die New English Bulldogge ist oft größer und hat eine markantere Muskulatur. Der Kopf ist möglicherweise etwas weniger breit als bei der Old English Bulldog.
- Aktivität: Beide Rassen brauchen Bewegung, aber die Old English Bulldog hat oft etwas mehr Energie. Die New English Bulldogge ist glücklich mit gemütlichen Spaziergängen und viel Kuschelzeit.
Welche Bulldogge passt zu mir? Die große Frage!
Das hängt ganz von eurem Lebensstil und euren Vorlieben ab! Seid ihr aktive Menschen, die gerne draußen unterwegs sind? Dann könnte die Old English Bulldog eine gute Wahl sein. Sucht ihr eher einen entspannten Familienhund, der gerne mit euch auf der Couch liegt? Dann wäre die New English Bulldogge vielleicht der Richtige.
Aber das Wichtigste: Egal für welche Rasse ihr euch entscheidet, informiert euch gründlich! Sprecht mit Züchtern, lest Bücher, schaut euch Videos an. Und vor allem: Trefft die Hunde persönlich! Nur so könnt ihr herausfinden, welcher Hund wirklich zu euch passt.
Und denkt daran: Ein Hund ist ein Familienmitglied auf Lebenszeit. Es ist eine Entscheidung, die gut überlegt sein will. Aber wenn ihr den richtigen Hund findet, wird euer Leben um ein Vielfaches reicher und glücklicher. Versprochen!
Also, liebe Hundefreunde, lasst euch inspirieren! Die Welt der Bulldoggen ist vielfältig und spannend. Und mit ein bisschen Wissen und der richtigen Einstellung findet ihr garantiert euren perfekten felligen Freund. Viel Spaß bei der Suche!



