Unterschied Siemens Eq 6 Plus S400 Und S700

Leute, Leute, setzt euch, bestellt euch einen Cappuccino (oder zwei!), und hört mal zu. Ich erzähl euch was über Kaffeemaschinen. Nicht irgendwelche Kaffeemaschinen, sondern die hochheiligen Siemens EQ.6 plus Dinger. Genauer gesagt, über den S400 und den S700. Klingt wie aus 'nem Star Wars Film, oder? Aber keine Sorge, Laserschwerter sind nicht im Lieferumfang enthalten, nur verdammt guter Kaffee – hoffentlich!
Also, ich steh ja total auf Kaffee. Morgens ohne? Vergesst es! Da bin ich wie Gollum ohne seinen Ring. "Mein… Kaffee… mein Schatz…". Und da ich ein Technik-Nerd bin, muss es natürlich auch die perfekte Kaffeemaschine sein. Das hat mich in den Kaninchenbau der Siemens EQ.6 plus Welt geführt.
Das erste, was ihr euch fragt: Was zum Teufel ist überhaupt der Unterschied zwischen dem S400 und dem S700? Sind das einfach nur Fantasienamen, um uns das Geld aus der Tasche zu ziehen? Nun, fast. Es gibt Unterschiede, aber keine, die euer Leben komplett verändern werden. Versprochen!
Das Äußere: "Ey, sexy Maschine!"
Rein optisch? Nun ja, sie sind… ähnlich. Stell dir vor, du bist auf einer Party und siehst Zwillinge. Einer trägt ein etwas schickeres Hemd. Das ist ungefähr der Unterschied. Beide sehen gut aus, keine Frage. Aber der S700 hat vielleicht ein paar glänzendere Applikationen hier und da. Ein bisschen mehr "bling-bling", wenn ihr versteht, was ich meine. Er schreit nicht laut: „Ich bin teurer!“, aber er flüstert es dir dezent ins Ohr.
Das Innere: "Wo ist der Zauberstab?"
Kommen wir zum Eingemachten. Beide Maschinen können verdammt guten Kaffee machen. Espresso, Cappuccino, Latte Macchiato… die ganze Palette. Sie haben diese iAroma System-Technologie, die angeblich den Kaffee bis zum Äußersten optimiert. Klingt nach Marketing-Bla, ist aber tatsächlich ganz clever. Es sorgt dafür, dass die Brühtemperatur stimmt, der Druck passt und das Aroma optimal extrahiert wird. Quasi ein kleiner Kaffee-Zauberstab.
ABER: Der S700 hat meistens (je nach Version) ein paar zusätzliche Kaffee-Spezialitäten an Bord. Der S400 kann vielleicht "nur" 6, der S700 stolze 8. Braucht man das? Naja, kommt drauf an. Wenn du jeden Tag was anderes trinken willst, dann vielleicht. Ansonsten reicht der S400 vollkommen aus. Stell dir vor, du bist im Restaurant und hast die Wahl zwischen 20 verschiedenen Nudelsorten. Wählst du trotzdem immer die Bolognese? Eben!
Das Display: "Touch it, Baby!"
Das Display ist ein weiterer Unterschied. Beide sind Touchscreen, aber der S700 ist oft ein bisschen… schicker. Vielleicht ein bisschen farbenfroher, vielleicht ein bisschen reaktionsfreudiger. Aber ehrlich gesagt, reden wir hier über Nuancen. Beide Displays tun ihren Job und lassen dich deinen Kaffee auswählen. Ich hab noch niemanden gesehen, der am Display einer Kaffeemaschine verzweifelt ist (okay, vielleicht meinen Opa, aber der hat auch Probleme mit seinem Smartphone).
Reinigung: "Oh, die harte Realität!"
Okay, das ist ein Punkt, der mir wirklich wichtig ist. Denn wer will schon eine Kaffeemaschine, die mehr Arbeit macht als sie abnimmt? Beide Maschinen haben automatische Reinigungsprogramme. Und das ist auch gut so! Der S700 hat manchmal ein etwas ausgefeilteres Reinigungsprogramm für das Milchsystem. Das ist ein Pluspunkt, denn Milch kann eine echte Zicke sein, wenn sie eintrocknet.
Tipp: Egal welche Maschine du kaufst, ignoriere die Reinigungsprogramme nicht! Sonst hast du bald eine teure Kaffeemaschine, die nach altem Socken schmeckt. Bäh!
Preis: "Aua, mein Portemonnaie!"
Und jetzt kommt der schmerzhafte Teil: der Preis. Der S700 ist in der Regel teurer als der S400. Ist er den Aufpreis wert? Das ist die Millionen-Euro-Frage. Wenn du auf das letzte Quäntchen Luxus stehst und unbedingt alle Kaffee-Spezialitäten ausprobieren musst, dann ja. Ansonsten spar dir das Geld und kauf dir lieber ein paar extra Kaffeebohnen. Die machen den Unterschied nämlich wirklich aus!
Fazit: "Kaffee ist geil, egal wie!"
Also, was ist das Fazit der ganzen Geschichte? Beide Maschinen sind verdammt gute Kaffeemaschinen. Der S700 ist ein bisschen schicker, hat vielleicht ein paar mehr Features, aber der S400 macht genauso leckeren Kaffee. Am Ende kommt es auf deine persönlichen Vorlieben und dein Budget an.
Ich persönlich? Ich würde wahrscheinlich zum S400 tendieren. Der Preisunterschied ist mir einfach zu groß für die paar zusätzlichen Features. Aber hey, das ist nur meine Meinung. Hauptsache, ihr habt eine Maschine, die euch jeden Morgen mit einem leckeren Kaffee verwöhnt. Denn das ist es, worauf es wirklich ankommt. In diesem Sinne: Prost! Auf den Kaffee und auf die perfekte (oder fast perfekte) Kaffeemaschine!
Und denkt dran: Egal ob S400 oder S700 – Kaffee ist geil, egal wie! (Solange er nicht nach altem Socken schmeckt, versteht sich.)



