Unterschied Zwischen Schiiten Und Sunniten

Okay, Leute, stellt euch vor, ihr seid auf einer Party. Eine ziemlich wichtige Party. Und alle reden über... Religion. Uff, ich weiß. Normalerweise renne ich auch, aber bleibt dran! Ich verspreche euch, das hier ist kein langweiliger Religionsunterricht. Wir reden über Schiiten und Sunniten, und ich werde versuchen, das so zu erklären, dass sogar mein Goldfisch (RIP, Bubbles) es verstehen würde.
Also, die Geschichte beginnt vor langer Zeit, genauer gesagt, nach dem Tod des Propheten Mohammed im Jahr 632 n. Chr. Stell dir vor, die Band löst sich auf und alle streiten sich, wer der neue Frontmann sein soll. Nur, dass es hier um viel mehr ging als nur um Musikrechte. Es ging um die Führung der gesamten islamischen Gemeinschaft!
Die Frage aller Fragen: Wer ist der Boss?
Hier kommen die Sunniten ins Spiel. Sie sind sozusagen die "Mainstream"-Gruppe, etwa 85-90% aller Muslime. Sie sagten: "Okay, der Prophet ist weg, aber wir haben die Sunna, seine Gewohnheiten und Lehren. Wir wählen den fähigsten Kerl aus der Gemeinschaft, um uns zu führen. Einen Kalifen, quasi einen Manager mit göttlichem Backing." Stell dir vor, sie wählen den Klassenstreber zum Klassensprecher.
Und dann gibt es die Schiiten (von "Schiat Ali", Anhänger Alis). Sie waren der Meinung: "Neee, Moment mal! Der Prophet Mohammed hat seinen Cousin und Schwiegersohn Ali als seinen Nachfolger auserwählt. Die Führung sollte in seiner Familie bleiben, durch die Imame, Nachkommen Alis." Stell dir vor, sie wollen, dass der Sohn des Klassensprechers automatisch auch Klassensprecher wird. Egal, ob er gut darin ist oder nicht. Drama, Baby, Drama!
Wichtig zu wissen: Beide Gruppen glauben an Allah, den Koran und die Lehren des Propheten Mohammed. Sie beten in die gleiche Richtung und pilgern nach Mekka. Es ist wie zwei Teams, die das gleiche Spiel spielen, aber unterschiedliche Trainer und Taktiken haben. Nur manchmal ist das Spiel leider etwas hitziger als ein Fußballspiel.
Was ist denn jetzt anders?
Okay, abgesehen von der Frage der Führung gibt es noch ein paar andere Unterschiede. Zum Beispiel:
- Imame: Für Schiiten sind die Imame nicht nur Führer, sondern auch spirituelle Autoritäten, die von Gott auserwählt wurden. Sunniten sehen Imame eher als Gebetsleiter.
- Rechtsprechung: Es gibt unterschiedliche Rechtsschulen, die sich in der Interpretation des islamischen Rechts (Scharia) unterscheiden. Ist wie verschiedene Auslegungen des Steuergesetzes.
- Rituale: Schiiten neigen zu theatralischeren Ritualen, besonders während des Monats Muharram, wo sie den Tod von Imam Hussein, Alis Sohn, betrauern. Kann schon mal sehr emotional werden. Sunniten sind da eher etwas zurückhaltender.
Ein überraschender Fakt: Im Persischen Reich, dem heutigen Iran, wurde der schiitische Islam erst im 16. Jahrhundert Staatsreligion. Vorher waren die Perser hauptsächlich Sunniten! Geschichte ist manchmal echt verrückt, oder?
Und wo liegt das Problem?
Tja, die Geschichte ist leider nicht immer so lustig, wie ich sie hier darstelle. Der Streit um die Führung hat im Laufe der Jahrhunderte zu Konflikten geführt. Stell dir vor, dieser "Klassensprecher"-Streit dauert schon über 1300 Jahre an und wird immer wieder mit Gewalt ausgetragen. Traurig, aber wahr.
Ein großer Teil des Problems liegt auch in der politischen Instrumentalisierung der religiösen Unterschiede. Politiker und Machthaber nutzen die Kluft zwischen Schiiten und Sunniten oft aus, um ihre eigenen Interessen durchzusetzen. Das ist wie wenn ein Lehrer versucht, die Schüler gegeneinander auszuspielen, um die Klasse besser kontrollieren zu können. Nicht cool!
Und hier kommt die gute Nachricht: Viele Muslime, sowohl Schiiten als auch Sunniten, wollen Frieden und Einheit. Sie verstehen, dass die Unterschiede in der Interpretation nicht bedeuten, dass man sich hassen muss. Sie arbeiten an Dialog und Versöhnung. Das ist wie wenn die Schüler sich zusammentun und dem Lehrer zeigen, dass sie sich nicht manipulieren lassen.
Also, das war mein Crashkurs in "Schiiten vs. Sunniten". Ich hoffe, ihr habt was gelernt und seid nicht eingeschlafen. Und falls doch, dann träumt schön von Imamen, Kalifen und friedlichen Partys, auf denen alle zusammen tanzen. Vielleicht mit etwas zu lauter persischer Musik, aber das ist eine andere Geschichte...
Denkt daran: Wissen ist Macht. Und Verständnis ist der Schlüssel zu Frieden. Also, informiert euch, sprecht miteinander und lasst uns alle versuchen, diese Welt ein bisschen besser zu machen. Prost!



