web statistics

Unterschied Zwischen Werten Und Normen


Unterschied Zwischen Werten Und Normen

Also, Leute, setzt euch, bestellt euch 'nen Latte Macchiato und hört mal zu! Ich erzähl euch was über Werte und Normen. Klingt trocken wie 'ne Scheibe Knäckebrot, ich weiß, aber ich verspreche, es wird lustiger als der Witz, den dein Onkel auf Familienfeiern erzählt – zumindest versuche ich's!

Stellt euch vor, Werte und Normen sind wie ein Ehepaar. Ja, wirklich! Werte sind die tiefgründigen Überzeugungen, die emotionalen Herzensangelegenheiten. Normen sind die Regeln, die den Alltag am Laufen halten, damit sie sich nicht ständig in die Haare kriegen. Und wir alle sind ihre Kinder, die versuchen, damit klarzukommen!

Werte: Die heimlichen Superhelden unseres Lebens

Werte sind wie Superhelden. Sie sind die unsichtbaren Kräfte, die uns antreiben. Denk an Ehrlichkeit, Freundschaft, Gerechtigkeit, Hilfsbereitschaft. Das sind die großen Ideale, die wir alle irgendwie cool finden, auch wenn wir manchmal so tun, als ob nicht. Keiner gibt's gern zu, aber wir wollen doch alle von Superman gerettet werden, oder?

Ein Wert ist quasi die Antwort auf die Frage: "Was ist mir wirklich wichtig?" Stell dir vor, du findest 'nen Geldbeutel mit 'ner Stange Geld drin. Dein Wert, Ehrlichkeit, flüstert dir ins Ohr: "Gib ihn ab, du Ehrlicher!" Dein Wert, "Ich hätte gern 'ne neue Playstation," brüllt zurück: "Behalt ihn! Nobody will know!" Das ist der innere Kampf, den jeder kennt. Und der Wert, der gewinnt, bestimmt, wer du bist – zumindest in diesem Moment!

Werte sind auch ziemlich flexibel. Was in der einen Kultur mega wichtig ist, ist in der anderen vielleicht total egal. Zum Beispiel, Pünktlichkeit. In Deutschland ist das fast schon 'ne Religion. In anderen Ländern... nun ja, da ticken die Uhren etwas… entspannter. Sagen wir mal so: Du könntest in Rom ein ganzes Abendessen versäumen, wenn du pünktlich bist!

Normen: Die nervigen Regeln, die wir trotzdem brauchen

Jetzt kommen die Normen ins Spiel. Normen sind die konkreten Regeln, die sich aus unseren Werten ableiten. Sie sind wie die Verkehrsregeln des Lebens. Sie sorgen dafür, dass nicht jeder einfach macht, was er will – sonst wäre das Chaos vorprogrammiert. Stell dir vor, jeder würde einfach mal so auf der Autobahn wenden! Albtraum!

Normen sind zum Beispiel: "Man klaut nicht." (Abgeleitet vom Wert: Ehrlichkeit). Oder: "Man drängelt sich nicht in der Schlange vor." (Abgeleitet vom Wert: Gerechtigkeit). Man könnte sagen, Normen sind die kleinen, gemeinen Geschwister der Werte. Sie sind vielleicht nicht immer beliebt, aber sie sorgen für Ordnung.

Und hier kommt der Clou: Normen können sich ändern! Früher war es total normal, in der Kneipe zu rauchen. Heute wirst du dafür fast gesteinigt. Warum? Weil sich unsere Werte und die daraus abgeleiteten Normen verschoben haben. Gesundheit und Rücksichtnahme sind wichtiger geworden. Wer hätte das gedacht?

Normen können auch je nach Situation variieren. Auf 'ner Beerdigung verhält man sich anders als auf 'ner Party. In der Oper klatscht man nicht zwischen den Sätzen. (Es sei denn, man will böse Blicke ernten, dann nur zu!). Das nennt man situationsspezifische Normen. Sind quasi die Chamäleons unter den Regeln.

Das verrückte Zusammenspiel: Wenn Werte und Normen tanzen

Das Interessante ist das Zusammenspiel. Unsere Werte beeinflussen unsere Normen und umgekehrt. Wenn wir Ehrlichkeit wichtig finden, dann halten wir uns eher an die Norm, nicht zu lügen. Und wenn wir uns lange genug an die Norm halten, nicht zu lügen, dann verstärkt das auch unseren Wert der Ehrlichkeit. Ist wie 'ne Spirale, entweder nach oben oder nach unten.

Manchmal gibt es aber auch Konflikte. Stell dir vor, du siehst, wie jemand gemobbt wird. Dein Wert, Hilfsbereitschaft, sagt: "Hilf dem armen Kerl!" Aber die Norm, sich nicht einzumischen, weil es "nicht deine Sache" ist, hält dich zurück. Was machst du? Das ist der Punkt, wo Moral und Mut ins Spiel kommen. Und wo es kompliziert wird!

Also, merkt euch: Werte sind die großen Ideale, Normen sind die kleinen Regeln. Sie sind wie die Eltern unseres Verhaltens. Manchmal nerven sie, manchmal sind sie hilfreich, aber ohne sie würden wir im Chaos versinken. Und jetzt, Prost! Auf Werte, Normen und ein bisschen mehr Gerechtigkeit auf dieser verrückten Welt!

Unterschied Zwischen Werten Und Normen www.georgianum-lingen.de
www.georgianum-lingen.de
Unterschied Zwischen Werten Und Normen www.erzieherwissen.de
www.erzieherwissen.de
Unterschied Zwischen Werten Und Normen series.publisso.de
series.publisso.de
Unterschied Zwischen Werten Und Normen raabeschule.de
raabeschule.de

Articles connexes