Update Samsung Galaxy S4 Mini To Lollipop

Okay, Leute, mal ehrlich. Wer von euch hat noch ein Samsung Galaxy S4 Mini in der Schublade liegen? Hand hoch! (Ich sehe euch, die ihr heimlich grinst.)
Ja, genau dieses kleine Ding. Das war mal der heiße Scheiß, oder? Kompakt, handlich, und... naja, sagen wir mal "ausreichend" schnell. Aber Lollipop? Auf dem S4 Mini? Das ist doch... ein Thema.
Lollipop-Träume und Realität
Erinnert ihr euch noch an den Hype, als Lollipop rauskam? Alles war "Material Design" und schick. Aber das S4 Mini? Das hat's offiziell nie gesehen. Und vielleicht... ist das auch ganz gut so?
Jetzt kommt's: Ich wage zu behaupten, dass es eine *völlig akzeptable* Entscheidung war, dem S4 Mini Lollipop zu verwehren. Ja, ich habe es gesagt!
Bevor ihr mich jetzt teert und federt, hört mich an. (Oder lest mich, wie auch immer.)
Ich weiß, ich weiß. Es gibt diese Custom ROMs. Diese heldenhaften Bastler, die uns versprechen, Lollipop (oder Marshmallow, oder Nougat, oder sogar Oreo! *hust*) auf das arme, alte S4 Mini zu zaubern.
Respekt an diese Leute! Eure Arbeit ist bewundernswert. Aber... Hand aufs Herz: Läuft das wirklich *gut*?
Ich spreche aus Erfahrung. Ich habe es selbst versucht. Mehr als einmal. Und jedes Mal endete es mit einem Handy, das sich so anfühlte, als hätte es einen Marathon gelaufen, während es gleichzeitig versucht, einen Kuchen zu backen und eine Oper zu singen.
Die Akku-Apokalypse
Der Akku? Oh, der Akku! Der hat sich verabschiedet wie ein Rockstar nach einer besonders wilden Party. Leergesaugt, ausgebrannt, und mit dem Kommentar: "Ich bin raus."
Und die Performance? Na ja, sagen wir mal so: Ein Faultier auf Speed wäre schneller gewesen.
Ja, es gab Verbesserungen. Man konnte ein bisschen an den Einstellungen rumschrauben, ein paar Apps deaktivieren, und hoffen, dass es irgendwie besser wird. Aber im Endeffekt war es immer noch... suboptimal.
Meine Theorie: Das S4 Mini wurde mit KitKat geboren. Es sollte mit KitKat sterben. Alles andere ist einfach... unnatürlich.
Das mag jetzt hart klingen, aber es ist die Wahrheit. Und manchmal muss man sich der Wahrheit stellen, auch wenn sie weh tut. (Oder einfach nur ein bisschen nostalgisch macht.)
Das S4 Mini in Ehren halten
Klar, Lollipop sah schick aus. Aber was bringt das schönste Design, wenn das Handy sich anfühlt, als würde es jeden Moment explodieren?
Vielleicht ist es besser, das S4 Mini so zu akzeptieren, wie es ist. Als ein kleines, tapferes Handy, das seine beste Zeit hatte. Als ein Relikt aus einer anderen Zeit. Als... ein digitales Tamagotchi, das man ab und zu aus der Schublade holt, um es anzusehen und sich an die guten alten Zeiten zu erinnern.
Oder, noch besser: Man schenkt es einem Kind zum Spielen. Dann hat wenigstens jemand Spaß damit, ohne sich über die Performance zu ärgern.
Also, liebe S4 Mini-Besitzer (und Ex-Besitzer): Lasst uns das kleine Ding in Frieden ruhen lassen. Es hat seine Schuldigkeit getan. Und vielleicht ist es einfach nicht für die großen, modernen Betriebssysteme gemacht. Manchmal ist weniger eben mehr. Besonders, wenn es um Akkulaufzeit geht.
Und wer weiß? Vielleicht wird das S4 Mini eines Tages zum Kultobjekt. Dann können wir alle sagen: "Ich war dabei! Ich habe das S4 Mini geliebt! Auch ohne Lollipop!"
Denkt mal drüber nach. Und grinst. Denn tief im Inneren wisst ihr, dass ich Recht habe.



