web statistics

Urlaub Mit Hund In Ungarn Am Plattensee


Urlaub Mit Hund In Ungarn Am Plattensee

Okay, Leute, setzt euch, bestellt 'nen Kaffee (oder 'nen Fröccs, wenn wir schon in Ungarn sind!), und lasst mich euch 'ne Geschichte erzählen. Eine Geschichte von Urlaub, von Hunden, von Ungarn und…vom Plattensee. Eine explosive Mischung, sage ich euch! Ich meine, was könnte schon schiefgehen, wenn man versucht, einen entspannten Urlaub mit einem Vierbeiner zu verbringen, der denkt, er sei ein olympischer Schwimmer, in einem Land, in dem Gulasch König ist? Alles, natürlich alles!

Also, die Idee war ja genial: Urlaub mit Hund am Plattensee! Sonne, Wasser, Entspannung pur. Ich hatte Bilder im Kopf von meinem Dackel, Fritz, wie er elegant am Ufer entlangstolziert, die Möwen liebevoll ignoriert und sich höchstens mal 'nen kleinen Schluck aus dem See genehmigt. Die Realität sah dann doch etwas anders aus. Sagen wir mal so: Fritz hatte eher die Ambitionen eines Seeungeheuers, mit dem Energielevel eines Duracell-Häschens auf Speed.

Anreise: Ein Roadtrip der besonderen Art

Die Anreise war schon ein Highlight für sich. Fritz hat sich entschieden, die komplette Fahrt über (ca. 8 Stunden, liebe Leser!) mit Gesangseinlagen zu bereichern. Ich nenne es Gesang, mein Beifahrer (aka mein armer, geduldiger Mann) nannte es eher "Tierquälerei für die Ohren". Aber hey, immerhin hat Fritz so verhindert, dass wir einschlafen. Ist doch auch was, oder? Denkt positiv! Und nehmt Ohropax mit, falls ihr ähnliches plant. Vertraut mir.

Die ungarischen Autobahnen sind übrigens super ausgebaut. Also, zumindest größtenteils. Es gab da so ein kleines Stück, da fühlten wir uns eher wie in einem Offroad-Rennen. Fritz fand's super, der hat in dem Moment wohl gedacht, er sei in 'ner Hundesafari. Mein Auto weniger.

Der Plattensee: Nicht nur für Badenixen!

Angekommen am Plattensee, waren wir erst mal überwältigt. Riesengroß, glitzernd, wunderschön. Und voller Menschen! (Und ja, auch voller anderer Hunde. Fritz war im Himmel. Oder in der Hölle. Je nachdem, wie man "volle Konzentration auf potenzielle neue Freunde" interpretiert). Der Plattensee ist wirklich riesig! Wusstet ihr, dass er auch "ungarisches Meer" genannt wird? Ich meine, er hat keine Gezeiten und Salzwasser, aber hey, er ist groß genug, um den Namen zu verdienen.

Es gibt viele hundefreundliche Strände am Plattensee, aber man muss sie suchen. Und wenn man einen gefunden hat, muss man schnell sein, bevor ihn jemand anderes besetzt. Es ist quasi wie die Jagd nach dem letzten Parkplatz vor Weihnachten, nur mit mehr Sand und weniger Aggression. (Meistens. Es gab da so eine kleine Auseinandersetzung zwischen Fritz und einem Chihuahua… aber das ist eine andere Geschichte).

Gulasch, Lángos und Hundekuchen: Kulinarische Abenteuer

Ungarn ist ja bekannt für sein leckeres Essen. Und ich muss sagen, das Gulasch und die Lángos waren wirklich der Hammer. Fritz hat natürlich auch seinen Anteil abbekommen. (Ich habe heimlich ein bisschen Wurst unter seinen Hundekuchen gemischt. Pssst! Nicht verraten!). Aber Achtung: Nicht alles, was gut riecht, ist auch für Hunde geeignet! Also, lasst euren Vierbeiner nicht einfach so alles vom Tisch klauen. Außer vielleicht ein kleines Stück Gurke. Die ist gesund.

Viele Restaurants haben übrigens auch kein Problem mit Hunden. Einfach vorher fragen, dann ist man auf der sicheren Seite. Und wenn nicht, gibt's ja immer noch die Möglichkeit, ein Picknick am See zu machen. Mit Blick aufs Wasser und 'ner ordentlichen Portion Gulasch. (Für euch, nicht für den Hund! Denkt an die Gurke!).

Aktivitäten: Mehr als nur Schwimmen

Am Plattensee kann man nicht nur schwimmen (oder versuchen, seinen Hund davon abzuhalten, das gesamte Ufer leerzutrinken). Es gibt auch viele Wanderwege, Radwege und andere Aktivitäten. Wir haben zum Beispiel eine kleine Wanderung durch die Weinberge gemacht. Fritz hat sich allerdings mehr für die Gänse interessiert, die dort frei herumliefen. Das Ergebnis war ein kleiner Sprint, ein lautes Geschnatter und ein sehr peinlicher Moment für mich. Merke: Hunde und Gänse sind keine gute Kombination.

Man kann auch eine Bootsfahrt machen. Einige Boote erlauben sogar Hunde an Bord. Aber Achtung: Seekrankheit ist nicht nur ein menschliches Problem. Fritz hat die Fahrt zwar tapfer durchgestanden, aber ich glaube, er war froh, als wir wieder festen Boden unter den Füßen hatten.

Fazit: Urlaub mit Hund am Plattensee? Ja, aber…

Also, würde ich einen Urlaub mit Hund am Plattensee empfehlen? Absolut! Aber seid vorbereitet. Es ist kein Zuckerschlecken. Es ist eher wie ein Abenteuerurlaub mit 'ner Prise Chaos und 'ner großen Portion Liebe. Informiert euch gut im Voraus, packt genügend Hundefutter ein, und vergesst bloß nicht die Ohropax!

Und noch ein kleiner Tipp: Bringt ein Foto von eurem Hund zum Tierarzt mit, falls er mal verloren gehen sollte. Die ungarischen Tierärzte sind super hilfsbereit, aber ohne Bild wird's schwierig, den richtigen Vierbeiner zu identifizieren. (Ich spreche da aus Erfahrung. Fast hätten wir den falschen Dackel mit nach Hause genommen. War aber auch ein sehr süßer Dackel…).

So, das war's, meine Lieben. Jetzt wisst ihr alles, was ihr für einen Urlaub mit Hund am Plattensee wissen müsst. Oder zumindest das Wichtigste. Und denkt dran: Hauptsache, ihr habt Spaß! Auch wenn euer Hund sich entscheidet, das Ufer zu terrorisieren oder euch mit Gesangseinlagen in den Wahnsinn zu treiben. Es sind schließlich die kleinen Katastrophen, die einen Urlaub unvergesslich machen!

Urlaub Mit Hund In Ungarn Am Plattensee aktivcontent.de
aktivcontent.de
Urlaub Mit Hund In Ungarn Am Plattensee www.dertour.de
www.dertour.de
Urlaub Mit Hund In Ungarn Am Plattensee www.ferien-mit-hund.de
www.ferien-mit-hund.de
Urlaub Mit Hund In Ungarn Am Plattensee www.fitreisen.de
www.fitreisen.de

Articles connexes