Veet Easywax Sensitive Electrical Roll On Kit

Na, schon wieder am Haare raufen, äh, meine ich natürlich enthaaren? Kenn ich nur zu gut! 😉 Lass uns mal über den Veet Easywax Sensitive Electrical Roll On Kit quatschen. Ja, der mit dem langen Namen. Klingt kompliziert, ist es aber echt nicht. Versprochen!
Okay, also, was ist das Ding überhaupt? Stell dir vor, du hast ein kleines, elektrisches Gerät, das warmes Wachs auf deine Haut rollt. Klingt erstmal fancy, oder? Ist es auch ein bisschen. Aber vor allem ist es bequem. Kein Herumhantieren mit Spateln und kalten Wachsstreifen mehr. Halleluja!
Für wen ist das Teil eigentlich gedacht? Na, für alle Sensibelchen da draußen (und wer ist das heutzutage nicht, ehrlich? 😉). Also, für Haut, die schnell rot wird, juckt oder einfach nur zickig ist. Deshalb auch "Sensitive" im Namen. Clever, Veet, clever.
Die Vorteile (die sind nämlich echt nicht von schlechten Eltern)
Fangen wir mit dem Offensichtlichen an: Es ist easy. Der Name lügt nicht. Einfach Kartusche rein, anstöpseln, warten bis das Wachs warm ist und los geht's. Klingt fast zu einfach, um wahr zu sein, oder?
Und das Beste: Es ist weniger schmerzhaft als andere Wachsmethoden. Ja, ich weiß, "weniger schmerzhaft" klingt immer noch nach Schmerz. Aber hey, Schönheit muss leiden, oder? Aber in diesem Fall eben weniger. Dank der Wärme öffnet sich die Hautpore, was das Ausreißen erleichtert. Aua, aber eben weniger Aua. Deal?
Dann wäre da noch die Sauberkeit. Keine klebrigen Rückstände auf dem Boden oder in den Haaren. (Ja, das ist mir auch schon passiert… 🙈). Das Wachs landet da, wo es soll: auf den mitgelieferten Vliesstreifen. Und die sind ruckzuck entsorgt. Bye bye, Chaos!
Und last but not least: Das Ergebnis hält länger als bei einer Rasur. Wochenlang glatte Haut, ohne sich Gedanken machen zu müssen. Stell dir das mal vor! Keine Stoppeln mehr, die dich beim Tragen deiner Lieblingsstrumpfhose ärgern. 🤩
Gibt's auch Nachteile? (Ja, leider…)
Okay, ganz ehrlich: Es dauert ein bisschen, bis das Wachs warm ist. Geduld ist also gefragt. Aber hey, währenddessen kannst du dir ja die Nägel lackieren oder eine Tasse Tee trinken. 😉
Und der Preis ist vielleicht etwas höher als bei anderen Enthaarungsmethoden. Aber rechne mal zusammen, was du sonst so für Rasierer, Enthaarungscremes und Co. ausgibst. Auf Dauer lohnt es sich vielleicht doch.
Manchmal kann es auch ein bisschen kleben. Aber mit dem beiliegenden Öl kriegst du das easy weg. Also kein Grund zur Panik! Einfach auftragen, abwischen, fertig.
Anwendung: Schritt für Schritt zum haarfreien Glück
1. Kartusche in das Gerät einsetzen. Wichtig: Die Schutzfolie vorher abziehen, sonst wird das nix. 😉
2. Gerät an die Steckdose anschließen und warten bis das Wachs warm ist. Das dauert ca. 20-30 Minuten. Also, Tee trinken nicht vergessen! 😉
3. Wachs in Haarwuchsrichtung auftragen. Nicht zu dick, sonst wird's klebrig.
4. Vliesstreifen aufdrücken und fest andrücken. Kurz warten, damit das Wachs gut haften bleibt.
5. Streifen entgegen der Haarwuchsrichtung abziehen. Und jetzt: Zähne zusammenbeißen! (Aber denk dran, weniger schmerzhaft als sonst!)
6. Fertig? Super! Dann noch das Öl auftragen, um Wachsreste zu entfernen und die Haut zu beruhigen.
Fazit: Lohnt sich der Veet Easywax Sensitive Electrical Roll On Kit?
Also, ich finde schon! Wenn du empfindliche Haut hast und eine einfache, saubere und relativ schmerzarme Enthaarungsmethode suchst, dann ist das Ding echt einen Versuch wert. Klar, es gibt günstigere Alternativen, aber wenn du Wert auf Komfort und ein gutes Ergebnis legst, dann solltest du den Veet Easywax auf jeden Fall mal ausprobieren. Und wer weiß, vielleicht wird er ja auch dein neuer bester Freund im Badezimmer. 😉
Und denk dran: Übung macht den Meister! Beim ersten Mal klappt vielleicht nicht alles perfekt, aber mit etwas Geduld und Übung wirst du bald zum Enthaarungsprofi! Viel Erfolg!


