Vielen Dank Für Ihre Antwort Im Voraus

Habt ihr euch jemals gefragt, was hinter diesen förmlichen, manchmal etwas holprigen E-Mail-Abschlussformeln steckt? Hinter dem inflationär verwendeten "Mit freundlichen Grüßen" lauert oft noch eine andere, etwas kryptischere Variante: "Vielen Dank für Ihre Antwort im Voraus". Klingt erstmal bürokratisch, nicht wahr? Aber ich verspreche euch, es ist witziger, als man denkt.
Stellt euch vor, ihr seid eine kleine, ambitionierte Ameise namens Anton. Anton hat eine dringende Frage an die weise Ameisenkönigin. Er muss unbedingt wissen, ob die diesjährige Pilzernte gut ausfallen wird. Anton tippt also eine Nachricht (wahrscheinlich mit seinem kleinen Ameisen-Daumen) und schließt sie mit "Vielen Dank für Ihre Antwort im Voraus" ab. Warum macht Anton das? Weil er höflich sein will, klar. Aber auch, weil er sich denkt: "Hey, die Königin ist beschäftigt, ich will ihr zeigen, dass ich ihre Zeit wertschätze und schon mal danke sage, bevor sie überhaupt geantwortet hat!"
Die Kunst der Vorwegnahme
Genau das ist der Clou an dieser Formulierung. Es ist eine Art Vorwegnahme, ein kleiner Sprung in die Zukunft. Man bedankt sich im Voraus für etwas, das noch nicht passiert ist. Das ist ein bisschen wie sich selbst zum Geburtstag zu gratulieren – frühzeitig, versteht sich. Oder wie einem Kellner Trinkgeld zu geben, bevor man überhaupt bestellt hat. (Okay, vielleicht nicht ganz so drastisch, aber ihr versteht, worauf ich hinaus will).
Aber warum machen wir das? Warum bedanken wir uns, bevor überhaupt die Antwort, die ersehnte Information oder die erhoffte Hilfe eingetroffen ist? Nun, es gibt mehrere Gründe. Zum einen ist es schlichtweg höflich. Es zeigt dem Empfänger, dass man seine Zeit und Mühe wertschätzt. Es signalisiert: "Ich weiß, dass du beschäftigt bist, und ich bin dankbar für jede Minute, die du mir widmest."
Zum anderen kann es auch eine subtile Form der Motivation sein. Indem man sich im Voraus bedankt, legt man dem Empfänger quasi eine kleine Verpflichtung auf. Er oder sie fühlt sich vielleicht eher geneigt, zu antworten, weil man ja schon so dankbar war. Es ist wie ein kleiner psychologischer Trick, der (hoffentlich) funktioniert.
Die Tücken der Höflichkeit
Allerdings birgt die vorauseilende Dankbarkeit auch ihre Tücken. Manchmal wirkt sie nämlich etwas aufgesetzt oder gar unaufrichtig. Wenn man sie zu inflationär verwendet, verliert sie ihre Wirkung. Und wenn man sich bedankt, obwohl man eigentlich weiß, dass der Empfänger keine Möglichkeit hat zu helfen, dann wirkt es fast schon ironisch.
Denkt an Anton, die Ameise. Wenn Anton wüsste, dass die Ameisenkönigin gerade in einem wichtigen Meeting mit den Pilzzüchtern ist und keine Zeit hat zu antworten, dann wäre sein "Vielen Dank im Voraus" vielleicht etwas unpassend. Es wäre, als würde er die Königin unter Druck setzen, obwohl sie es gar nicht könnte.
Es gab mal eine Geschichte, die im Büro kursierte, über einen Praktikanten, der jede einzelne E-Mail mit "Vielen Dank für Ihre Antwort im Voraus" beendete, selbst wenn er nur nach der Kaffeemaschine fragte. Irgendwann schrieben die Kollegen zurück: "Gerne, im Nachhinein!" Der arme Praktikant hat es dann irgendwann verstanden.
Man muss also ein gewisses Fingerspitzengefühl entwickeln, wann diese Formulierung angebracht ist und wann nicht. Im Zweifelsfall gilt: Weniger ist mehr. Und ein ehrliches "Danke" ist immer besser als ein mechanisches "Vielen Dank im Voraus".
Ein kleines Dankeschön an die Zukunft
Trotz aller möglichen Fallstricke bleibt "Vielen Dank für Ihre Antwort im Voraus" eine interessante und vielschichtige Formulierung. Sie ist ein kleines Fenster in die Welt der Höflichkeit, der Vorwegnahme und der subtilen Beeinflussung. Sie ist ein kleines Dankeschön an die Zukunft, ein Ausdruck unserer Hoffnung und unseres Vertrauens in die Hilfsbereitschaft unserer Mitmenschen.
Also, das nächste Mal, wenn ihr diese Formulierung in einer E-Mail lest, denkt an Anton, die Ameise, und lächelt. Und vielleicht bedankt ihr euch ja auch mal im Voraus – aber bitte mit Bedacht!
Und natürlich: Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit im Voraus!



